Schwimmen im Sportunterricht – Mit den Arbeitsmaterialien für die Sekundarstufe
Als Lehrkraft im Sportunterricht wissen Sie, dass der Schwimmunterricht einen festen Bestandteil des Lehrplans in der Sekundarstufe bildet. Doch wie gestalten Sie den Schwimmunterricht am besten, damit sowohl Schwimmer als auch Nicht-Schwimmer Spaß haben und
Sicherheit beim Schwimmen gewinnen? Dabei sind die Wassergewöhnung sowie die richtigen Schwimmtechniken essenziell, um zu einer sicheren Schwimmerin bzw. einem sicheren Schwimmer zu werden.
Im Auer Verlag erhalten Sie nützliche Arbeitsmaterialien, die Sie bei der Gestaltung des Schwimmunterrichts in der Sekundarstufe unterstützen.
Neueste Methoden, detaillierte Beispiele aus der Praxis, Anleitungen mit Bildern und Grafiken runden die Inhalte ab. Des Weiteren erhalten Sie kreative Anregungen für den Umsetzung der Methoden im Sportunterricht, sodass dieser spannend und
variantenreich gestaltet ist. Dabei kommt der Spaß für die Schülerinnen und Schüler nicht zu kurz! Die Materialien lassen sich schnell und einfach im Unterricht einsetzen und sind zum Teil sogar wasserfest.
Eine Vielzahl der Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe steht Ihnen auch als praktisches
E-Book oder digital als
Download zur Verfügung.
Praxishilfen für den Schwimmunterricht
Der Schwimmunterricht in der Sekundarstufe steht bevor, und Sie wissen nicht, wie Sie die Schüler mit passenden Arbeitsmaterialien versorgen sollen? Immerhin ist im Schwimmbad alles nass und die Arbeitsblätter werden mit großer Wahrscheinlichkeit feucht. Der Bestseller
Wasserfeste Übungskarten für den Schwimmunterricht enthält hierfür
praktische Praxishilfen, die sich rasch und ohne Vorbereitung im Schwimmunterricht einsetzen lassen. Mithilfe der
40 wasserfesten Karten decken Sie alle relevanten Themen des Lehrplans ab, wie z. B. Wassergewöhnung, Motorik, verschiedene Schwimmtechniken, Rettungsschwimmen und gesundheitsorientiertes Bewegen im Wasser.
Kompetenzorientierter Sportunterricht im Schwimmbad
Nicht alle Schülerinnen und Schüler sind gleich gute Schwimmerinnen und Schwimmer, weshalb es notwendig ist, die Schüler in Bezug auf das Können zu
differenzieren. Es macht nämlich wenig Sinn, Schwimm-Anfänger oder gar Nicht-Schwimmer mit sehr guten Schwimmern gleichzeitig zu trainieren. Aufgrund der unterschiedlichen Voraussetzungen sollten die Aufgaben und Übungen an die Kompetenzen der Schüler angepasst werden. Der Bestseller
Schwimmen unterrichten des Auer Verlags unterstützt Sie mit einem großen Repertoire an innovativen Praxisideen, vielen verdeutlichenden Grafiken, pädagogischen Tipps sowie umfassenden Erläuterungen für die Umsetzung eines
kompetenzorientierten Unterrichts. Neben den Schwimmtechniken beinhaltet der vorliegende Band auch Ideen und Tipps für diverse Schwimmspiele und Aqua Fitness.