-
Best-
Seller

Für jede Schulwoche ein innovatives Teamspiel zu den zentralen Kompetenzbereichen
Mehr als kleine Spiele - mit diesen 35 auf jeweils eine Schulstunde angelegten, innovativen Teamspielen
können zentrale Kompetenzen im Sportunterricht der Klassen 5-12 angebahnt werden. In der Lehrerfortbildung entwickelt und praxiserprobt.
Buch, 96 Seiten, DIN A4, 5. bis 13. Klasse
-
Bewegungsfreude fördern - zentrale sportliche Kompetenzen trainieren
Mit diesen 30 direkt einsetzbaren Bewegungsgeschichten zu zentralen sportlichen Kompetenzen bringen Sie Ihre Klasse in Schwung
Buch, 75, DIN A4, 5. und 6. Klasse
-
Halten Sie den Bewegungs-, Spaß-, und Lernfaktor in Ihrem Sportunterricht hoch, mit 50 detailliert beschriebenen Spielen, die Sie ohne großen Aufwand sofort umsetzen können.
Buch, 64 Seiten, DIN A4, mit farbigen Illustrationen, 1. bis 5. Klasse
-
Vom Rückenfitness-Check bis zur dynamischen Bewegungsschulung - functional training mit Spaß!
Von der Bayerischen Landesstelle für den Schulsport entwickelte Übungen für einen gesunden Rücken speziell für den Sportunterricht
Buch, 88 Seiten, DIN A4, Alle Klassenstufen
-
Umfangreiche und abwechslungsreiche Spiele-Fundgrube zur Förderung von Kondition, Koordination & Co. für den schnellen Einsatz im Sportunterricht
Buch, 144 Seiten, 16,5 x 23,5 cm, 5. bis 10. Klasse
-
Für Kinder von 4 bis 12 Jahren
Nutzen Sie 16 vollständig ausgearbeitete Yogastunden um die emotionalen und sozialen Fähigkeiten Ihrer Schüler zu fördern. Die Übungen können als Vorbereitung auf Stunden oder für den Sportunterricht verwendet werden.
Buch, 128 Seiten, 15,5 x 23,5 cm, 1. bis 6. Klasse
* Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten (entfallen bei Downloads).
Bewegen und entspannen im Sportunterricht der Sekundarstufe
Manche SchülerInnen scheinen nicht zur Ruhe zu kommen. Sie haben den Drang, ständig in Bewegung zu sein, auch wenn ein Test stattfindet und eigentlich Ruhe herrschen sollte. Während der Einzelarbeit wackeln sie mit den Beinen und lenken damit ihre Klassenkollegen ab. Beim Spielen und Bewegen während des Sportunterrichts sind sie in ihrem Element.
Andere Kinder und Jugendliche sind nur schwer zur Bewegung zu motivieren. Sei es, weil das Computerspiel oder das Smartphone weitaus interessanter ist, oder sie sich lieber mit einem Buch oder der kreativen Arbeit beschäftigen. Diese Charaktertypen, aber auch ihre bewegungsaffinen Altersgenossen sollen im Sportunterricht gleichsam auf ihre Kosten kommen. Das erscheint auf den ersten Blick gar nicht so einfach.
Doch mit den richtigen Methoden bringen Sie sowohl die Bewegung als auch die Entspannung in Ihre Sportstunden ein.
Aufwärmen und Abwärmen im Unterrichtsfach Sport
Der beste Start in den Sportunterricht sind gemeinsame Rituale beim Aufwärmen. So starten ruhige und aktive SchülerInnen zusammen in die Stunde. Erstere werden langsam an die bevorstehende Bewegungseinheit eingeführt, zweitere bekommen die Möglichkeit, ihrem Bewegungsdrang kontrolliert nachzugeben. Zudem kann das richtige Aufwärmen vor dem Training Zerrungen und Bänderverletzungen vorbeugen.
Die Bayerische Landesstelle für den Schulsport hat dafür den Band
Auf und Abwärmen … aber richtig! herausgegeben. Nach einer
theoretischen Einführung zu den sportwissenschaftlichen Hintergründen und pädagogisch-didaktischen Hinweisen zum Thema finden Sie darin eine umfangreiche Sammlung an praktischen Vorschlägen. Es wird einerseits auf
sportartspezifisches Auf- und Abwärmen eingegangen, andererseits erhalten Sie
Tipps für kurze Spieleinheiten oder dem Einstieg mit Geräten oder Stationstraining.
Bewegen und Entspannen beim Rückentraining
Kinder und Jugendliche verbringen in der Schule, bei den Hausaufgaben und beim Surfen am Tablet oder Smartphone die meiste Zeit des Tages im Sitzen. Ohne ausreichend ausgleichende Bewegungseinheiten kann das zu einer Überlastung des Rückens bis hin zu starken Rückenschmerzen oder Fehlstellungen führen.
Um dies zu vermeiden, sollte die Stärkung des Oberkörpers auch im Sportunterricht fokussiert werden.
Der Praxisband
Rückenfitness für die Schule liefert
vielfältige Materialien und 40 flexibel einsetzbare Übungen für den Sportunterricht und ist auch als praktisches E-Book erhältlich!