Weltreligionen
-
Weltreligionen (Speeddating)
Speeddating im Religionsunterricht 5-7Speeddating Religion: Karte ziehen, Partner finden und spielerisch das Lehrplanthema -Weltreligionen- im Religionsunterricht wiederholen
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: pdf, Größe: 1,37 MB), 10 Seiten, DIN A4, 5. bis 7. Klasse -
Buddha und Jesus - vergleichende Bildbetrachtung
Fertige Unterrichtsstunde zum BuddhismusIndividuelle Förderung, Kompetenzorientierung, Lehrerentlastung: Mit vielschichtigen Lernaktivitäten lernen Schüler aktiv die fünf Säulen des Islam kennen, einen Grundrissplan einer Kirche und einer Moschee zu erstellen und zu vergleichen, das fernöstliche Kastensystem durch eine Plakatpräsentation darzustellen, u.v.m.
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: pdf, Größe: 0,75 MB), 5 Seiten, DIN A4, 8. bis 10. Klasse -
Christlicher Festkreis
Fertige Unterrichtsstunde zum ChristentumWelche christlichen Feste gibt es? Welche Bedeutung hat der Sonntag für die Weltreligion? Mithilfe dieseVorlagen für das Fach Religion erlangen Schüler der 7. bis 9. Klasse Wissen über die christliche Geschichte.
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: pdf, Größe: 0,38 MB), 4 Seiten, DIN A4, 7. bis 9. Klasse -
Entstehung des Christentums Stationenlauf
Katholische Religion an Stationen 7-8 GymnasiumLernen an Stationen zu den Kernthemen des Katholischen Religionsunterrichts der Klassen 7/8, speziell aufbereitet für den Unterricht an Gymnasien.
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: pdf, Größe: 1,18 MB), 9 Seiten, DIN A4, 7. und 8. Klasse -
Erzeltern und Heiliges Land
Fertige Unterrichtsstunde zum JudentumDie Schüler*innen der 7. bis 9. Klasse erlangen Wissen über die jüdische Geschichte, indem sie einen Stammbaum zur Erzelterngeschichte erstellen.
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: pdf, Größe: 0,96 MB), 5 Seiten, DIN A4, 7. bis 9. Klasse -
Ethik des Christentums und christliche Praxis
Fertige Unterrichtsstunden zum ChristentumWelche christlichen Feste gibt es? Welche Bedeutung hat der Sonntag für die Weltreligion? Mithilfe dieseVorlagen für das Fach Religion erlangen Schüler der 7. bis 9. Klasse Wissen über die christliche Geschichte.
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: pdf, Größe: 1,67 MB), 16 Seiten, DIN A4, 7. bis 9. Klasse -
Hinduistische Götter
Fertige Unterrichtsstunden zum HinduismusIndividuelle Förderung, Kompetenzorientierung, Lehrerentlastung: Mit vielschichtigen Lernaktivitäten lernen Schüler aktiv die fünf Säulen des Islam kennen, einen Grundrissplan einer Kirche und einer Moschee zu erstellen und zu vergleichen, das fernöstliche Kastensystem durch eine Plakatpräsentation darzustellen, u.v.m.
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: pdf, Größe: 1,13 MB), 5 Seiten, DIN A4, 8. bis 10. Klasse -
Hinduistische Heilswege und ewiger Kreislauf
Fertige Unterrichtsstunden zum HinduismusIndividuelle Förderung, Kompetenzorientierung, Lehrerentlastung: Mit vielschichtigen Lernaktivitäten lernen Schüler aktiv die fünf Säulen des Islam kennen, einen Grundrissplan einer Kirche und einer Moschee zu erstellen und zu vergleichen, das fernöstliche Kastensystem durch eine Plakatpräsentation darzustellen, u.v.m.
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: pdf, Größe: 0,85 MB), 10 Seiten, DIN A4, 8. bis 10. Klasse -
Islam Stationenlauf
Katholische Religion an Stationen 7-8 GymnasiumLernen an Stationen zu den Kernthemen des Katholischen Religionsunterrichts der Klassen 7/8, speziell aufbereitet für den Unterricht an Gymnasien.
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: pdf, Größe: 3,98 MB), 22 Seiten, DIN A4, 7. und 8. Klasse -
Jüdische Geschichte, Sabbat, Tora
3 fertige Unterrichtsstunden zum JudentumWelche jüdischen Feste gibt es? Welche Bedeutung hat der Sabbat für die Weltreligion? Mithilfe dieser Vorlagen für das Fach Religion erlangen Schüler der 7. bis 9. Klasse Wissen über die jüdische Geschichte.
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: pdf, Größe: 0,65 MB), 9 Seiten, DIN A4, 7. bis 9. Klasse -
Jüdischer Festkreis
Fertige Unterrichtsstunde zum JudentumWelche jüdischen Feste gibt es? Welche Bedeutung hat der Sabbat für die Weltreligion? Mithilfe dieser Vorlagen für das Fach Religion erlangen Schüler der 7. bis 9. Klasse Wissen über die jüdische Geschichte.
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: pdf, Größe: 0,87 MB), 6 Seiten, DIN A4, 7. bis 9. Klasse -
Mohammed und die 5 Säulen des Islam
Fertige Unterrichtsstunden zum IslamIndividuelle Förderung, Kompetenzorientierung, Lehrerentlastung: Mit vielschichtigen Lernaktivitäten lernen Schüler aktiv die fünf Säulen des Islam kennen, einen Grundrissplan einer Kirche und einer Moschee zu erstellen und zu vergleichen, das fernöstliche Kastensystem durch eine Plakatpräsentation darzustellen, u.v.m.
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: pdf, Größe: 0,44 MB), 8 Seiten, DIN A4, 8. bis 10. Klasse -
Moschee und Gebet im Islam
Fertige Unterrichtsstunden zum IslamIndividuelle Förderung, Kompetenzorientierung, Lehrerentlastung: Mit vielschichtigen Lernaktivitäten lernen Schüler aktiv die fünf Säulen des Islam kennen, einen Grundrissplan einer Kirche und einer Moschee zu erstellen und zu vergleichen, das fernöstliche Kastensystem durch eine Plakatpräsentation darzustellen, u.v.m.
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: pdf, Größe: 0,92 MB), 10 Seiten, DIN A4, 8. bis 10. Klasse -
Verschiedene Konfessionen vergleichen
Fertige Unterrichtsstundenzum ChristentumWelche christlichen Feste gibt es? Welche Bedeutung hat der Sonntag für die Weltreligion? Mithilfe dieseVorlagen für das Fach Religion erlangen Schüler der 7. bis 9. Klasse Wissen über die christliche Geschichte.
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: pdf, Größe: 0,41 MB), 6 Seiten, DIN A4, 7. bis 9. Klasse
* Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten (entfallen bei Downloads).