Leben in der Gemeinde

Das Leben in der katholischen Gemeinde – Das umfangreiche Sortiment für die Sekundarstufe im Auer Verlag

Gehört man der katholischen Gemeinde an, so sind die zentralen Grundsätze des katholischen Glaubens zu kennen. Auch die Feste, Feiertage und Bräuche sind zu feiern und anzuwenden. Jedoch kennen viele Schülerinnen und Schüler die Hintergründe dieser grundlegenden Prinzipien nicht, sodass Sie für bestimmte Feste und Rituale nicht das erforderliche Verständnis aufbringen. Bringen Sie Ihren Schülern diese Grundsätze näher, indem Sie sie das Leben in der katholischen Gemeinde kennenlernen lassen. Der Auer Verlag hat dazu einige praktischen Ratgeberbände sowie Arbeitsmaterialien im Repertoire. Diese enthalten spannende Geschichten, Stationentrainings, Materialien für Lernzirkel sowie vielfältige Arbeitsblätter. Die Unterrichtsmaterialien lassen sich schnell, einfach und flexibel im Religionsunterricht integrieren. Mit den vielseitigen Methoden klappt der Unterricht garantiert und sorgt bei den Schülerinnen und Schülern für erhöhtes Interesse. Viele der Materialien des Auer Verlags sind auch als praktisches E-Book oder digital als Download verfügbar.

Die großen christlichen Konfessionen

Das Christentum ist eine Weltreligion. Dieses gliedert sich in unterschiedliche Konfessionen, wie z. B. in die katholische, evangelische oder orthodoxe Kirche. Nicht alle Schülerinnen und Schüler kennen die Unterschiede zwischen den verschiedenen Konfessionen. Bringen Sie Ihren Schülern die großen christlichen Konfessionen mit dem Praxisband katholisch. evangelisch. orthodox. des Auer Verlags näher. Dieser beinhaltet praktische Materialien, die sich für Lernwerkstätten einsetzen lassen. So schließen die Schülerinnen und Schüler auf die Unterschiede und auch Gemeinsamkeiten der christlichen Konfessionen. Durch den handlungsorientierten Ansatz wird Wert auf Schülerorientierung im Religionsunterricht gelegt.

Die Sakramente in der katholischen Kirche

In der katholischen Kirche gibt es besondere Zeichen, welche die Verbundenheit zwischen Menschen und Gott besiegeln. Diese werden als Sakramente bezeichnet, von denen es sieben gibt: Taufe, Kommunion, Firmung, Ehe, Buße, Weihe und Krankensalbung. Wissen Ihre Schülerinnen und Schüler, welches die Hintergründe hinter diesen Sakramenten sind oder wofür diese stehen? Wenn nicht, dann ist es an der Zeit, ihnen das fehlende Wissen zu vermitteln. Im Auer Verlag erhalten Sie hierfür den hilfreichen Band Kirche und Sakramente. Dieser enthält vielfältige Praxismaterialien, um den Schülerinnen und Schülern das Grundwissen zur Kirche und den Sakramenten zu vermitteln. Die Materialien lassen sich für Freiarbeiten, Lernzirkel, offenen und handlungsorientierten Unterricht bequem und einfach einsetzen.