Feste und Feiertage

Feste und Feiertage im katholischen Religionsunterricht – Zahlreiche Arbeitsmaterialien für die Sekundarstufe

Im katholischen Religionsunterricht werden unter anderem auch die religiösen Feste und Feiertage behandelt, die während des Kirchenjahrs gefeiert werden. Hierzu zählen Weihnachten, Ostern oder Pfingsten. Neben der Entstehung dieser Feste und deren Hintergründen ist es für die Schülerinnen und Schüler wichtig zu verstehen, welche Bedeutung diese in der katholischen Kirche haben. Im Auer Verlag wählen Lehrkräfte aus einem umfangreichen Repertoire an Arbeitsmaterialien, um die Feste und Feiertage des Kirchenjahres in der katholischen Kirche kennenzulernen und zu verstehen. Unter den Materialien finden sich praxisorientierte Ratgeber sowie Praxisbände mit zahlreichen Aufgabenblättern und praktischen Tipps für die Unterrichtsgestaltung. Alle Materialien lassen sich leicht und rasch in den Unterricht einsetzen, da es kaum an Vorbereitung bedarf. Viele der Unterrichtsmaterialien des Auer Verlags für die Sekundarstufe sind zudem als praktisches E-Book oder digital als Download verfügbar.

Religionsunterricht zum Kirchenjahr kreativ gestalten

Das Kirchenjahr gliedert sich in verschiedene Abschnitte und gewinnt an Bedeutung durch die religiösen Feste und Feiertage, die im Laufe des Kirchenjahres in der katholischen Kirche zelebriert werden. Mit den originellen und interessanten Materialien des Auer Verlags wie dem Praxisband Kreativer Religionsunterricht zum Kirchenjahr erhalten Lehrkräfte über 30 sofort einsetzbare Aufgabenblätter. Mit diesen abwechslungsreichen Aufgaben lernen die Schülerinnen und Schüler alle Feste des Kirchenjahres kennen. Die Materialien eignen sich auch optimal für Vertretungsstunden oder Zwischendurch.

Differenzierte Materialien für den Religionsunterricht

Das Lesen ist eine bedeutsame Kompetenz, die Schülerinnen und Schüler immer wieder gebrauchen. Sowohl in der Schule, im Alltag als auch im späteren Berufsleben ist das sinnerfassende Lesen wichtig. Da im Religionsunterricht immer wieder Geschichten und auch biblische Texte zu lesen sind, sollte die Lesekompetenz regelmäßig trainiert werden. Vor allem Schüler mit einer Leseschwäche sind gezielt zu fördern. Im Auer Verlag bekommen Sie mit dem Band Ein neues Jahr beginnt (Kirchenjahr) Lesespurgeschichten in zwei Differenzierungsstufen. Mit diesen Geschichten üben die Schüler ihr Textverständnis. Dank differenzierter Aufgabenstellungen ist der Schwierigkeitsgrad der Texte an den Lernstand der Schülerinnen und Schüler angepasst.