Weltreligionen im evangelischen Religionsunterricht – Das große Sortiment des Auer Verlags für die Sekundarstufe
Im Religionsunterricht, egal welcher Konfession, gehört es zum festen Lehrplan, auch andere Religionen kennenzulernen. Dabei werden im Allgemeinen die
großen Weltreligionen behandelt. Dazu gehört das Christentum, das Judentum, der Islam sowie fernöstliche Religionen wie der Hinduismus und Buddhismus. Mit den abwechslungsreichen Unterrichtsmaterialien des Auer Verlags gelingt der Einstieg in die Unterrichtsstunden rund um das Thema Weltreligionen spielend leicht.
Dazu bieten wir ein umfassendes Angebot an Praxismaterialien für Lehrkräfte in der Sekundarstufe. Für den evangelischen Religionsunterricht finden sich im Sortiment
vielfältige praxisorientierte Ratgeber, Aufgabenblätter sowie fertig ausgearbeitete Unterrichtseinheiten. Diese lassen sich allesamt
ohne vorherige Vorbereitung direkt im Unterricht einsetzen – schnell und einfach. Auch für Berufseinsteiger und fachfremd Unterrichtende eignen sich die Unterrichtsmaterialien somit optimal.
Zahlreiche Materialien des Auer Verlags für die Sekundarstufe stehen auch als praktisches
E-Book oder digital als
Download zur Verfügung.
Weltreligionen kennenlernen
Auf unserer Erde werden viele verschiedene Religionen gelebt, die sich wiederum in weitere Konfessionen unterteilen lassen. Die größten Religionen werden dabei als
Weltreligionen bezeichnet. Es gehört zum Lehrplan, diese Weltreligionen den Schülerinnen und Schülern näher zu bringen und die wichtigsten Aspekte daraus zu erarbeiten. Immerhin werden auf diese Weise das
Verständnis und die
Toleranz gegenüber anderen Religionen gefördert. Der Bestseller
Feste und Rituale der Weltreligionen im Unterricht unterstützt Lehrkräfte bei der Vorbereitung der Unterrichtsstunden zu diesem Thema. Der Praxisband liefert Ihnen
vielseitig einsetzbare Unterrichtsmaterialien mit kreativen Lernmethoden, damit die Schüler die Weltreligionen verstehen.
Fernöstliche Religionen mittels Stationentraining erarbeiten
Die Religionen in den fernöstlichen Ländern unterscheiden sich stark von den Religionen im Westen, da hier ganz andere Ansätze und Glaubensfragen die Grundlage bilden. Damit die Schülerinnen und Schüler diese Religionen kennenlernen, ist es notwendig, diese
Inhalte verständlich zu vermitteln. Dafür eignen sich verschiedene Methoden, wie etwa das Stationentraining. Der Auer Verlag hat dazu den Bestseller
Stationentraining Fernöstliche Religionen im Sortiment. Dieser enthält
Materialien für Stationentrainings zu den Grundlagen und der Alltagspraxis im Hinduismus und Buddhismus. Die Übungsstationen dienen der
Lernkontrolle und mit den didaktisch-methodischen Hinweisen ist ein erfolgreicher Unterricht garantiert.