Offener Unterricht im evangelischen Religionsunterricht – Passende Materialien für die Sekundarstufe beim Auer Verlag
Das Konzept des offenen Unterrichts ist eine sehr beliebte Methode, um die Schülerinnen und Schüler persönliche Kompetenzen trainieren zu lassen. Sie üben einerseits das eigenständige Arbeiten, andererseits stärken sie durch Gruppenarbeiten ihre Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Offener Unterricht ist auf unterschiedliche Weisen umsetzbar. Im Auer Verlag erhalten Sie zahlreiche
Ideen für die Gestaltung eines offenen Unterrichts.
Unser Sortiment bietet Ihnen vielfältige Methoden für die offene Unterrichtsgestaltung im Religionsunterricht der Sekundarstufe. Die Materialien orientieren sich dabei an den Themen des Lehrplans und sorgen für einen
handlungs- und lebensweltorientierten Unterricht. Passende Impulse für einen abwechslungsreichen Unterricht und viel Übungsmaterial runden unser Repertoire ab. Mit fertigen Stunden und zahlreichen Kopiervorlagen ist ein
schneller und direkter Unterrichtseinsatz möglich.
Viele der Materialien für die Sekundarstufe sind auch als praktisches
E-Book oder digital als
Download erhältlich.
Lapbooks gestalten im Religionsunterricht
Lapbooks werden gerne in Schulen verwendet, um umfangreiche Themengebiete kompakt zusammenzufassen. Diese schülerorientierte Methode macht auch den Schülerinnen und Schülern großen Spaß, da sie im starren Unterricht zur Abwechslung
falten und basteln können. Mit dem Bestseller
Lapbooks gestalten im Religionsunterricht 5-6 des Auer Verlags erhalten Sie
fertig aufbereitete Bastel- und Faltvorlagen für den Unterricht. Die Materialien sind
praxiserprobt und sofort im Unterricht einsetzbar. Der Band beinhaltet
48 Faltvorlagen zu den unterschiedlichsten Themen basierend auf dem Lehrplan des evangelischen Religionsunterrichts.
Gewissen und Moral aus verschiedenen Perspektiven
In unserem Alltag begegnen wir oft Situationen, in denen wir Gewissensentscheidungen zu treffen haben. Viele kennen auch das Gefühl, nicht zu wissen, ob die gefällte Entscheidung richtig oder falsch ist. Dieses spannende Thema beleuchten Lehrkräfte aus verschiedenen Perspektiven im Religionsunterricht. Mit der Neuheit
Den Alltag meistern – Das Gewissen erhalten Sie
methodisch abwechslungsreiche sowie spannende Materialien. Auf diese Weise fördern Sie die
Persönlichkeitsentwicklung der Schülerinnen und Schüler. Sie lernen, Entscheidungen zu treffen und diese gegebenenfalls auch kritisch zu hinterfragen.