Die Bibel im evangelischen Religionsunterricht – Zahlreiche Materialien für die Sekundarstufe im Auer Verlag
Im evangelischen Religionsunterricht lernen die Schülerinnen und Schüler unter anderem die
Bibel kennen. Diese besteht aus dem Alten und Neuen Testament. Von der Bibel gibt es unterschiedliche Übersetzungen, wie zum Beispiel jene nach Martin Luther. Die sogenannte Lutherbibel bildet daher die Grundlage der evangelischen Kirche. Die Bibel enthält viel mehr als nur Briefe und Geschichten. Sie vermittelt die Botschaft Jesu und lässt die Leser das Leben begreifen.
Erarbeiten Sie mit Ihren Schülerinnen und Schüler die Bibel und analysieren Sie gemeinsam die
biblischen Texte. Der Auer Verlag hat dazu ein breites Repertoire an Unterrichtsmaterialien zusammengestellt. Hierzu gehören
praxiserprobte Bände und Ratgeber sowie vielfältige Kopiervorlagen, die sich für den sofortigen Einsatz im Unterricht eignen.
Sämtliche Materialien des Auer Verlags für die Sekundarstufe stehen auch als praktisches
E-Book oder digital als
Download zur Verfügung.
Mit Bibelgeschichten den Unterricht lebendig gestalten
Die Texte und Geschichten aus der Bibel sind für Kinder nicht immer leicht zu verstehen. Sie erfordern zum Teil die Fähigkeiten, zwischen den Zeilen zu lesen und auch über den Tellerrand hinaus zu sehen. Wenn Schülerinnen und Schüler dazu nicht fähig sind, stellt sie das vor Hürden. Um dies zu vermeiden, lohnt sich der
Einsatz von Bibelgeschichten, um den Unterricht verständlicher zu gestalten. Die Neuheit
Lebendige Erzählmethoden für Bibelgeschichten 5-6 des Auer Verlags vermittelt Lehrkräften
35 Methoden, um Geschichten kreativ und sachgemäß zu erzählen. Der Band unterstützt Lehrkräfte bei der
Unterrichtsvorbereitung. Die
fertigen Kopiervorlagen lassen sich zudem direkt und ohne große Vorbereitung einsetzen.
Anfänge des Christentums kreativ aufbereiten
Im Lehrplan für den evangelischen Religionsunterricht sind Themen festgelegt, die in den Unterrichtsstunden zu erarbeiten sind. Dazu gehört auch das Leben des Apostel Paulus sowie die
Anfänge des Christentums. Manche Schülerinnen und Schüler empfinden diese Themen als langweilig und arbeiten dementsprechend nur ungern im Unterricht mit. Um die Kinder nachhaltig
zur Mitarbeit im Unterricht anzuregen, lohnt es sich, diese Themen im Religionsunterricht kreativ aufzubereiten. Mit dem Bestseller
Paulus und die Anfänge des Christentums setzen Sie neue und kreative Lehrmethoden gekonnt um. Der Band bietet fertig aufbereitete Materialien und die über 40 Aufgabenblätter lassen sich schnell und einfach direkt im Unterricht einsetzen.