Experimente und Versuche
-
Brechung allgemein am Gymnasium
Kontextorientierte SchülerexperimenteMithilfe von selbst durchgeführten Experimenten verstehen Schüler Phänomene, die sie aus ihrem Alltag kennen, und entwickeln so Begeisterung für das Fach Physik. Das zentrale Lehrplanthema des Gymnasiums -Brechung allgemein- wird komplett abgedeckt. Mit (editierbaren) Zusatzmaterialien.
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: zip, Größe: 16,81 MB), 21 Seiten, DIN A4, 7. und 8. Klasse -
Brechung an Linsen
Schülerversuche zur Optik mit KontextbezugDas Thema -Brechung an Linsen- kontextorientiert unterrichten. Komplette Unterrichtseinheiten mit handlungsorientierten Materialien, Versuchen und Differenzierungsmöglichkeiten.
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: zip, Größe: 18,98 MB), 24 Seiten, DIN A4, 8. und 9. Klasse -
Brechung an Linsen am Gymnasium
Kontextorientierte SchülerexperimenteMithilfe von selbst durchgeführten Experimenten verstehen Schüler Phänomene, die sie aus ihrem Alltag kennen, und entwickeln so Begeisterung für das Fach Physik. Das zentrale Lehrplanthema des Gymnasiums -Brechung an Linsen- wird komplett abgedeckt. Mit (editierbaren) Zusatzmaterialien.
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: zip, Größe: 43,78 MB), 24 Seiten, DIN A4, 7. und 8. Klasse -
Dauermagnete
Physik im KontextDas Thema -Dauermagnete- kontextorientiert unterrichten. Komplette Unterrichtseinheit mit handlungsorientierten Materialien, Versuchen und Differenzierungsmöglichkeiten.
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: zip, Größe: 5,15 MB), 28 Seiten, DIN A4, 5. bis 7. Klasse -
Einfache Stromkreise
Schülerversuche Physik GymnasiumMithilfe von selbst durchgeführten Experimenten verstehen Schüler Phänomene, die sie aus ihrem Alltag kennen, und entwickeln so Begeisterung für das Fach Physik. Das zentrale Lehrplanthema -Einfache Stromkreise- des Gymnasiums wird komplett abgedeckt. Mit editierbaren Zusatzmaterialien auf CD-ROM.
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: zip, Größe: 5,72 MB), 21 Seiten, DIN A4, 5. bis 7. Klasse -
Einfache Stromkreise
Physik im KontextDas Thema -Einfache Stromkreise- kontextorientiert unterrichten. Komplette Unterrichtseinheit mit handlungsorientierten Materialien, Versuchen und Differenzierungsmöglichkeiten.
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: zip, Größe: 6,59 MB), 29 Seiten, DIN A4, 5. bis 7. Klasse -
Elektrische Ladungen
Physik im KontextDas Thema -Elektrische Ladungen- kontextorientiert unterrichten. Komplette Unterrichtseinheit mit handlungsorientierten Materialien, Versuchen und Differenzierungsmöglichkeiten.
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: zip, Größe: 8,42 MB), 35 Seiten, DIN A4, 7. und 8. Klasse -
Elektrische Ladungen
Schülerversuche Physik GymnasiumMithilfe von selbst durchgeführten Experimenten verstehen Schüler Phänomene, die sie aus ihrem Alltag kennen, und entwickeln so Begeisterung für das Fach Physik. Das zentrale Lehrplanthema -Elektrische Ladungen- des Gymnasiums wird komplett abgedeckt. Mit editierbaren Zusatzmaterialien auf CD-ROM.
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: zip, Größe: 5,54 MB), 27 Seiten, DIN A4, 8. und 9. Klasse -
Elektrische Spannung
Schülerversuche Physik GymnasiumMithilfe von selbst durchgeführten Experimenten verstehen Schüler Phänomene, die sie aus ihrem Alltag kennen, und entwickeln so Begeisterung für das Fach Physik. Das zentrale Lehrplanthema -Elektrische Spannung- des Gymnasiums wird komplett abgedeckt. Mit editierbaren Zusatzmaterialien auf CD-ROM.
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: zip, Größe: 7,87 MB), 22 Seiten, DIN A4, 8. Klasse -
Elektromagnetismus - Stromstärke
Physik im KontextDas Thema -Elektromagnetismus - Stromstärke- kontextorientiert unterrichten. Komplette Unterrichtseinheit mit handlungsorientierten Materialien, Versuchen und Differenzierungsmöglichkeiten.
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: zip, Größe: 14,60 MB), 33 Seiten, DIN A4, 7. und 8. Klasse -
Elektromagnetismus - Stromstärke
Schülerversuche Physik GymnasiumMithilfe von selbst durchgeführten Experimenten verstehen Schüler Phänomene, die sie aus ihrem Alltag kennen, und entwickeln so Begeisterung für das Fach Physik. Das zentrale Lehrplanthema -Elektromagnetismus und Stromstärke- des Gymnasiums wird komplett abgedeckt. Mit editierbaren Zusatzmaterialien auf CD-ROM.
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: zip, Größe: 15,36 MB), 23 Seiten, DIN A4, 7. und 8. Klasse -
Farben
Schülerversuche zur Optik mit KontextbezugDas Thema -Farben- kontextorientiert unterrichten. Komplette Unterrichtseinheiten mit handlungsorientierten Materialien, Versuchen und Differenzierungsmöglichkeiten.
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: zip, Größe: 37,75 MB), 20 Seiten, DIN A4, 8. und 9. Klasse -
Farben am Gymnasium
Kontextorientierte SchülerexperimenteMithilfe von selbst durchgeführten Experimenten verstehen Schüler Phänomene, die sie aus ihrem Alltag kennen, und entwickeln so Begeisterung für das Fach Physik. Das zentrale Lehrplanthema des Gymnasiums -Farben- wird komplett abgedeckt. Mit (editierbaren) Zusatzmaterialien.
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: zip, Größe: 60,28 MB), 25 Seiten, DIN A4, 8. und 9. Klasse -
Gefahren des elektrischen Stroms
Schülerversuche Physik GymnasiumMithilfe von selbst durchgeführten Experimenten verstehen Schüler Phänomene, die sie aus ihrem Alltag kennen, und entwickeln so Begeisterung für das Fach Physik. Das zentrale Lehrplanthema -Gefahren des elektrischen Stroms- des Gymnasiums wird komplett abgedeckt. Mit editierbaren Zusatzmaterialien auf CD-ROM.
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: zip, Größe: 7,66 MB), 20 Seiten, DIN A4, 7. und 8. Klasse -
Gefahren des elektrischen Stroms
Physik im KontextDas Thema -Gefahren des elektrischen Stroms- kontextorientiert unterrichten. Komplette Unterrichtseinheit mit handlungsorientierten Materialien, Versuchen und Differenzierungsmöglichkeiten.
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: zip, Größe: 7,28 MB), 22 Seiten, DIN A4, 7. und 8. Klasse -
Halbleiter
Schülerversuche Physik GymnasiumMithilfe von selbst durchgeführten Experimenten verstehen Schüler Phänomene, die sie aus ihrem Alltag kennen, und entwickeln so Begeisterung für das Fach Physik. Das zentrale Lehrplanthema -Halbleiter- des Gymnasiums wird komplett abgedeckt. Mit editierbaren Zusatzmaterialien auf CD-ROM.
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: zip, Größe: 1,38 MB), 14 Seiten, DIN A4, 9. und 10. Klasse -
Induktion und Transformatoren
Schülerversuche Physik GymnasiumMithilfe von selbst durchgeführten Experimenten verstehen Schüler Phänomene, die sie aus ihrem Alltag kennen, und entwickeln so Begeisterung für das Fach Physik. Das zentrale Lehrplanthema -Induktion und Transformatoren- des Gymnasiums wird komplett abgedeckt. Mit editierbaren Zusatzmaterialien auf CD-ROM.
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: zip, Größe: 6,76 MB), 25 Seiten, DIN A4, 9. und 10. Klasse -
Induktion und Transformatoren
Physik im KontextDas Thema -Induktion und Transformatoren- kontextorientiert unterrichten. Komplette Unterrichtseinheit mit handlungsorientierten Materialien, Versuchen und Differenzierungsmöglichkeiten.
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: zip, Größe: 7,12 MB), 31 Seiten, DIN A4, 9. und 10. Klasse -
Kriminell gut experimentieren
Svenjas Piercing-SchmuckMit einem Krimi und motivierenden Aufgaben Experimentierfähigkeiten, problemlösendes Denken und Kompetenzen der Bildungsstandards sowie Lesekompetenz im naturwissenschaftlichen Unterricht fördern trainieren - zur Einführung eines Themas, zum Üben/Anwenden, als Zusatzaufgaben für schnelle Schüler und für Vertretungsstunden geeignet.
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: pdf, Größe: 1,13 MB), 10 Seiten, DIN A4, 5. bis 10. Klasse -
Kriminell gut experimentieren
Kaffeeklatsch im LehrerzimmerMit einem Krimi und motivierenden Aufgaben Experimentierfähigkeiten, problemlösendes Denken und Kompetenzen der Bildungsstandards sowie Lesekompetenz im naturwissenschaftlichen Unterricht fördern trainieren - zur Einführung eines Themas, zum Üben/Anwenden, als Zusatzaufgaben für schnelle Schüler und für Vertretungsstunden geeignet.
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: pdf, Größe: 0,73 MB), 11 Seiten, DIN A4, 5. bis 10. Klasse -
Kriminell gut experimentieren
KräuterkillerMit einem Krimi und motivierenden Aufgaben Experimentierfähigkeiten, problemlösendes Denken und Kompetenzen der Bildungsstandards sowie Lesekompetenz im naturwissenschaftlichen Unterricht fördern trainieren - zur Einführung eines Themas, zum Üben/Anwenden, als Zusatzaufgaben für schnelle Schüler und für Vertretungsstunden geeignet.
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: pdf, Größe: 1,03 MB), 15 Seiten, DIN A4, 5. bis 10. Klasse -
Kriminell gut experimentieren
Invasion der AlliensMit einem Krimi und motivierenden Aufgaben Experimentierfähigkeiten, problemlösendes Denken und Kompetenzen der Bildungsstandards sowie Lesekompetenz im naturwissenschaftlichen Unterricht fördern trainieren - zur Einführung eines Themas, zum Üben/Anwenden, als Zusatzaufgaben für schnelle Schüler und für Vertretungsstunden geeignet.
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: pdf, Größe: 0,62 MB), 11 Seiten, DIN A4, 5. bis 10. Klasse -
Kriminell gut experimentieren
VampirteeMit einem Krimi und motivierenden Aufgaben Experimentierfähigkeiten, problemlösendes Denken und Kompetenzen der Bildungsstandards sowie Lesekompetenz im naturwissenschaftlichen Unterricht fördern trainieren - zur Einführung eines Themas, zum Üben/Anwenden, als Zusatzaufgaben für schnelle Schüler und für Vertretungsstunden geeignet.
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: pdf, Größe: 0,71 MB), 12 Seiten, DIN A4, 5. bis 10. Klasse -
Kriminell gut experimentieren
Die ZuckerkriseMit einem Krimi und motivierenden Aufgaben Experimentierfähigkeiten, problemlösendes Denken und Kompetenzen der Bildungsstandards sowie Lesekompetenz im naturwissenschaftlichen Unterricht fördern trainieren - zur Einführung eines Themas, zum Üben/Anwenden, als Zusatzaufgaben für schnelle Schüler und für Vertretungsstunden geeignet.
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: pdf, Größe: 0,89 MB), 14 Seiten, DIN A4, 5. bis 10. Klasse -
Kriminell gut experimentieren
Die Klassenkasse ohne SchlüsselMit einem Krimi und motivierenden Aufgaben Experimentierfähigkeiten, problemlösendes Denken und Kompetenzen der Bildungsstandards sowie Lesekompetenz im naturwissenschaftlichen Unterricht fördern trainieren - zur Einführung eines Themas, zum Üben/Anwenden, als Zusatzaufgaben für schnelle Schüler und für Vertretungsstunden geeignet.
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: pdf, Größe: 0,70 MB), 11 Seiten, DIN A4, 5. bis 10. Klasse -
Kriminell gut experimentieren
Mobbing auf der SpurMit einem Krimi und motivierenden Aufgaben Experimentierfähigkeiten, problemlösendes Denken und Kompetenzen der Bildungsstandards sowie Lesekompetenz im naturwissenschaftlichen Unterricht fördern trainieren - zur Einführung eines Themas, zum Üben/Anwenden, als Zusatzaufgaben für schnelle Schüler und für Vertretungsstunden geeignet.
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: pdf, Größe: 0,90 MB), 13 Seiten, DIN A4, 5. bis 10. Klasse -
Kriminell gut experimentieren
Der Tod unter dem PflasterMit einem Krimi und motivierenden Aufgaben Experimentierfähigkeiten, problemlösendes Denken und Kompetenzen der Bildungsstandards sowie Lesekompetenz im naturwissenschaftlichen Unterricht fördern trainieren - zur Einführung eines Themas, zum Üben/Anwenden, als Zusatzaufgaben für schnelle Schüler und für Vertretungsstunden geeignet.
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: pdf, Größe: 0,62 MB), 10 Seiten, DIN A4, 5. bis 10. Klasse -
Kriminell gut experimentieren
Säureanschlag im Schüler-CaféMit einem Krimi und motivierenden Aufgaben Experimentierfähigkeiten, problemlösendes Denken und Kompetenzen der Bildungsstandards sowie Lesekompetenz im naturwissenschaftlichen Unterricht fördern trainieren - zur Einführung eines Themas, zum Üben/Anwenden, als Zusatzaufgaben für schnelle Schüler und für Vertretungsstunden geeignet.
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: pdf, Größe: 0,64 MB), 11 Seiten, DIN A4, 5. bis 10. Klasse -
Licht und Schatten
Schülerversuche zur Optik mit KontextbezugDas Thema -Licht und Schatten- kontextorientiert unterrichten. Komplette Unterrichtseinheiten mit handlungsorientierten Materialien, Versuchen und Differenzierungsmöglichkeiten.
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: zip, Größe: 14,01 MB), 22 Seiten, DIN A4, 7. Klasse -
Licht und Schatten Optik Gymnasium
Kontextorientierte SchülerexperimenteMithilfe von selbst durchgeführten Experimenten verstehen Schüler Phänomene, die sie aus ihrem Alltag kennen, und entwickeln so Begeisterung für das Fach Physik. Das zentrale Lehrplanthema des Gymnasiums -Licht und Schatten- wird komplett abgedeckt. Mit (editierbaren) Zusatzmaterialien.
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: zip, Größe: 29,20 MB), 20 Seiten, DIN A4, 7. Klasse -
Licht und Sehen am Gymnasium
Kontextorientierte SchülerexperimenteMithilfe von selbst durchgeführten Experimenten verstehen Schüler Phänomene, die sie aus ihrem Alltag kennen, und entwickeln so Begeisterung für das Fach Physik. Das zentrale Lehrplanthema des Gymnasiums -Licht und Sehen- wird komplett abgedeckt. Mit (editierbaren) Zusatzmaterialien.
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: zip, Größe: 21,15 MB), 17 Seiten, DIN A4, 6. und 7. Klasse -
Lichtbrechung und Refraktion
Schülerversuche zur Optik mit KontextbezugDas Thema -Lichtbrechung und Refraktion- kontextorientiert unterrichten. Komplette Unterrichtseinheiten mit handlungsorientierten Materialien, Versuchen und Differenzierungsmöglichkeiten.
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: zip, Größe: 12,07 MB), 18 Seiten, DIN A4, 7. und 8. Klasse -
Lichtquellen und Sehen
Schülerversuche zur Optik mit KontextbezugDas Thema -Licht und Sehen- kontextorientiert unterrichten. Komplette Unterrichtseinheiten mit handlungsorientierten Materialien, Versuchen und Differenzierungsmöglichkeiten.
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: zip, Größe: 13,56 MB), 19 Seiten, DIN A4, 6. und 7. Klasse -
Magnetismus
Schülerversuche Physik GymnasiumMithilfe von selbst durchgeführten Experimenten verstehen Schüler Phänomene, die sie aus ihrem Alltag kennen, und entwickeln so Begeisterung für das Fach Physik. Das zentrale Lehrplanthema -Magnetismus- des Gymnasiums wird komplett abgedeckt. Mit editierbaren Zusatzmaterialien auf CD-ROM.
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: zip, Größe: 7,69 MB), 29 Seiten, DIN A4, 5. bis 7. Klasse -
Motoren und Generatoren
Schülerversuche Physik GymnasiumMithilfe von selbst durchgeführten Experimenten verstehen Schüler Phänomene, die sie aus ihrem Alltag kennen, und entwickeln so Begeisterung für das Fach Physik. Das zentrale Lehrplanthema -Motoren und Generatoren- des Gymnasiums wird komplett abgedeckt. Mit editierbaren Zusatzmaterialien auf CD-ROM.
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: zip, Größe: 9,40 MB), 25 Seiten, DIN A4, 9. und 10. Klasse -
Motoren und Generatoren
Physik im KontextDas Thema -Motoren und Generatoren- kontextorientiert unterrichten. Komplette Unterrichtseinheit mit handlungsorientierten Materialien, Versuchen und Differenzierungsmöglichkeiten.
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: zip, Größe: 7,59 MB), 29 Seiten, DIN A4, 9. und 10. Klasse -
Ohmsche und besondere Widerstände
Schülerversuche Physik GymnasiumMithilfe von selbst durchgeführten Experimenten verstehen Schüler Phänomene, die sie aus ihrem Alltag kennen, und entwickeln so Begeisterung für das Fach Physik. Das zentrale Lehrplanthema -Ohmsche und besondere Widerstände- des Gymnasiums wird komplett abgedeckt. Mit editierbaren Zusatzmaterialien auf CD-ROM.
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: zip, Größe: 6,31 MB), 29 Seiten, DIN A4, 8. bis 10. Klasse -
Optische Geräte
Schülerversuche zur Optik mit KontextbezugDas Thema -Optische Geräte- kontextorientiert unterrichten. Komplette Unterrichtseinheiten mit handlungsorientierten Materialien, Versuchen und Differenzierungsmöglichkeiten.
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: zip, Größe: 10,44 MB), 27 Seiten, DIN A4, 8. Klasse -
Optische Geräte am Gymnasium
Kontextorientierte SchülerexperimenteMithilfe von selbst durchgeführten Experimenten verstehen Schüler Phänomene, die sie aus ihrem Alltag kennen, und entwickeln so Begeisterung für das Fach Physik. Das zentrale Lehrplanthema des Gymnasiums -Optische Geräte- wird komplett abgedeckt. Mit (editierbaren) Zusatzmaterialien.
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: zip, Größe: 33,84 MB), 27 Seiten, DIN A4, 8. Klasse -
Reflexion und Spiegelbilder
Schülerversuche zur Optik mit KontextbezugDas Thema -Reflexion und Spiegelbilder- kontextorientiert unterrichten. Komplette Unterrichtseinheiten mit handlungsorientierten Materialien, Versuchen und Differenzierungsmöglichkeiten.
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: zip, Größe: 21,10 MB), 25 Seiten, DIN A4, 7. und 8. Klasse
* Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten (entfallen bei Downloads).