Physik
-
55 Methoden Physik
einfach, kreativ, motivierendIdeenfundus an Methoden für Methodenvielfalt in einem abwechslungsreichen Unterricht, der Schüler motiviert
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: pdf, Größe: 1,25 MB), 13 Seiten, 165*235 -
55 Stundeneinstiege Physik
ElektromagnetismusSpeziell für das Fach Physik entwickelte Sammlung mit erprobten fachbezogenen Ideen für den kreativen Stundeneinstieg in den Themenbereich -Elektromagnetismus-
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: pdf, Größe: 0,67 MB), 11 Seiten, 165*235, 5. bis 10. Klasse -
55 Stundeneinstiege Physik
MechanikSpeziell für das Fach Physik entwickelte Sammlung mit erprobten fachbezogenen Ideen für den kreativen Stundeneinstieg in den Themenbereich -Mechanik-
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: pdf, Größe: 0,77 MB), 14 Seiten, 165*235, 5. bis 10. Klasse -
55 Stundeneinstiege Physik
OptikSpeziell für das Fach Physik entwickelte Sammlung mit erprobten fachbezogenen Ideen für den kreativen Stundeneinstieg in den Themenbereich -Optik-
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: pdf, Größe: 0,65 MB), 16 Seiten, 165*235, 5. bis 10. Klasse -
55 Stundeneinstiege Physik
WärmelehreSpeziell für das Fach Physik entwickelte Sammlung mit erprobten fachbezogenen Ideen für den kreativen Stundeneinstieg in den Themenbereich -Wärmelehre-
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: pdf, Größe: 0,64 MB), 16 Seiten, 165*235, 5. bis 10. Klasse -
55 Stundeneinstiege Physik
ElektrizitätslehreSpeziell für das Fach Physik entwickelte Sammlung mit erprobten fachbezogenen Ideen für den kreativen Stundeneinstieg in den Themenbereich -Elektrizitätslehre-
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: pdf, Größe: 0,60 MB), 14 Seiten, 165*235, 5. bis 10. Klasse -
55 Stundeneinstiege Physik
EnergieSpeziell für das Fach Physik entwickelte Sammlung mit erprobten fachbezogenen Ideen für den kreativen Stundeneinstieg in den Themenbereich -Energie-
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: pdf, Größe: 0,72 MB), 13 Seiten, 165*235, 5. bis 10. Klasse -
55 Stundeneinstiege Physik
Radioaktivität und KernenergieSpeziell für das Fach Physik entwickelte Sammlung mit erprobten fachbezogenen Ideen für den kreativen Stundeneinstieg in den Themenbereich -Radioaktivität und Kernenergie-
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: pdf, Größe: 0,71 MB), 12 Seiten, 165*235, 5. bis 10. Klasse -
6 Motivationsideen Elektromagnetismus
Frustfach ade - Motivationskoffer PhysikAllgemeine Tipps und auf Elektromagnetismus, eines der zentralen Lehrplanthemen des Faches Physik abgestimmte Werkzeuge und Bausteine, die für Aha-Effekte sorgen und so selbst den größten Physikmuffel motivieren.
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: pdf, Größe: 3,56 MB), 8 Seiten, 165*235, 5. bis 10. Klasse -
6 Motivationsideen Elektrostatik und Magnetismus
Frustfach ade - Motivationskoffer PhysikAllgemeine Tipps und auf Elektrostatik und Magnetismus, zwei der zentralen Lehrplanthemen des Faches Physik abgestimmte Werkzeuge und Bausteine, die für Aha-Effekte sorgen und so selbst den größten Physikmuffel motivieren.
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: pdf, Größe: 3,61 MB), 6 Seiten, 165*235, 5. bis 10. Klasse -
7 Motivationsideen Akustik
Frustfach ade - Motivationskoffer PhysikAllgemeine Tipps und auf Akustik, eines der zentralen Lehrplanthemen des Faches Physik abgestimmte Werkzeuge und Bausteine, die für Aha-Effekte sorgen und so selbst den größten Physikmuffel motivieren.
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: pdf, Größe: 4,05 MB), 9 Seiten, 165*235, 5. bis 10. Klasse -
7 Motivationsideen Elektrizitätslehre
Frustfach ade - Motivationskoffer PhysikAllgemeine Tipps und auf Elektrizitätslehre, eines der zentralen Lehrplanthemen des Faches Physik abgestimmte Werkzeuge und Bausteine, die für Aha-Effekte sorgen und so selbst den größten Physikmuffel motivieren.
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: pdf, Größe: 4,24 MB), 14 Seiten, 165*235, 5. bis 10. Klasse -
8 Motivationsideen Optik
Frustfach ade - Motivationskoffer PhysikAllgemeine Tipps und auf Optik, eines der zentralen Lehrplanthemen des Faches Physik abgestimmte Werkzeuge und Bausteine, die für Aha-Effekte sorgen und so selbst den größten Physikmuffel motivieren.
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: pdf, Größe: 4,54 MB), 10 Seiten, 165*235, 5. bis 10. Klasse -
8 Motivationsideen Wärmelehre
Frustfach ade - Motivationskoffer PhysikAllgemeine Tipps und auf Wärmelehre, eines der zentralen Lehrplanthemen des Faches Physik abgestimmte Werkzeuge und Bausteine, die für Aha-Effekte sorgen und so selbst den größten Physikmuffel motivieren.
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: pdf, Größe: 4,59 MB), 9 Seiten, 165*235, 5. bis 10. Klasse -
Atmung und Blutkreislauf
Für Fächerverbund Physik, Chemie, BiologieAufgabenblätter zum Herunterladen (Format: pdf, Größe: 11,16 MB), 39 Seiten, DIN A4, 5. bis 7. Klasse -
Berufsorientierung mit Akustik
Physik 7-10 berufsbezogenBerufsorientierung ganz leicht und ohne Aufwand in den Physikunterricht integrieren - mit dem Thema -Akustik- lernen Ihre Schüler eine breite Auswahl an Berufen kennen und erfahren, wofür sie ihr Schulwissen in der Zukunft anwenden können. 2 Unterthemen des wichtigen Lehrplanthemas der Klassen 7 bis 10 werden anhand von 2 Berufen mit Aufgaben aus deren Berufspraxis abgedeckt.
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: pdf, Größe: 0,74 MB), 3 Seiten, DIN A4, 7. bis 10. Klasse -
Berufsorientierung mit Atom- und Kernphysik
Physik 7-10 berufsbezogenBerufsorientierung ganz leicht und ohne Aufwand in den Physikunterricht integrieren - mit dem Thema -Atom- und Kernphysik- lernen Ihre Schüler eine breite Auswahl an Berufen kennen und erfahren, wofür sie ihr Schulwissen in der Zukunft anwenden können. 3 Unterthemen des wichtigen Lehrplanthemas der Klassen 7 bis 10 werden anhand eines Berufs mit Aufgaben aus dessen Berufspraxis abgedeckt.
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: pdf, Größe: 1,34 MB), 5 Seiten, DIN A4, 7. bis 10. Klasse -
Berufsorientierung mit Elektrizitätslehre
Physik 7-10 berufsbezogenBerufsorientierung ganz leicht und ohne Aufwand in den Physikunterricht integrieren - mit dem Thema -Elektrizitätslehre- lernen Ihre Schüler eine breite Auswahl an Berufen kennen und erfahren, wofür sie ihr Schulwissen in der Zukunft anwenden können. 15 Unterthemen des wichtigen Lehrplanthemas der Klassen 7 bis 10 werden anhand von 10 Berufen mit Aufgaben aus deren Berufspraxis abgedeckt.
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: pdf, Größe: 3,45 MB), 27 Seiten, DIN A4, 7. bis 10. Klasse -
Berufsorientierung mit Magnetismus
Physik 7-10 berufsbezogenBerufsorientierung ganz leicht und ohne Aufwand in den Physikunterricht integrieren - mit dem Thema -Magnetismus- lernen Ihre Schüler eine breite Auswahl an Berufen kennen und erfahren, wofür sie ihr Schulwissen in der Zukunft anwenden können. 2 Unterthemen des wichtigen Lehrplanthemas der Klassen 7 bis 10 werden anhand von 2 Berufen mit Aufgaben aus deren Berufspraxis abgedeckt.
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: pdf, Größe: 0,87 MB), 4 Seiten, DIN A4, 7. bis 10. Klasse -
Berufsorientierung mit Mechanik
Physik 7-10 berufsbezogenBerufsorientierung ganz leicht und ohne Aufwand in den Physikunterricht integrieren - mit dem Thema -Mechanik- lernen Ihre Schüler eine breite Auswahl an Berufen kennen und erfahren, wofür sie ihr Schulwissen in der Zukunft anwenden können. 18 Unterthemen des wichtigen Lehrplanthemas der Klassen 7 bis 10 werden anhand von 13 Berufen mit Aufgaben aus deren Berufspraxis abgedeckt.
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: pdf, Größe: 2,94 MB), 29 Seiten, DIN A4, 7. bis 10. Klasse -
Berufsorientierung mit Optik
Physik 7-10 berufsbezogenBerufsorientierung ganz leicht und ohne Aufwand in den Physikunterricht integrieren - mit dem Thema -Optik- lernen Ihre Schüler eine breite Auswahl an Berufen kennen und erfahren, wofür sie ihr Schulwissen in der Zukunft anwenden können. 9 Unterthemen des wichtigen Lehrplanthemas der Klassen 7 bis 10 werden anhand von 4 Berufen mit Aufgaben aus deren Berufspraxis abgedeckt.
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: pdf, Größe: 2,20 MB), 19 Seiten, DIN A4, 7. bis 10. Klasse -
Berufsorientierung mit Wärmelehre
Physik 7-10 berufsbezogenBerufsorientierung ganz leicht und ohne Aufwand in den Physikunterricht integrieren - mit dem Thema -Wärmelehre- lernen Ihre Schüler eine breite Auswahl an Berufen kennen und erfahren, wofür sie ihr Schulwissen in der Zukunft anwenden können. 5 Unterthemen des wichtigen Lehrplanthemas der Klassen 7 bis 10 werden anhand von 3 Berufen mit Aufgaben aus deren Berufspraxis abgedeckt.
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: pdf, Größe: 1,31 MB), 8 Seiten, DIN A4, 7. bis 10. Klasse -
Bewegungssystem
Für Fächerverbund Physik, Chemie, BiologieAufgabenblätter zum Herunterladen (Format: pdf, Größe: 6,14 MB), 18 Seiten, DIN A4, 5. bis 7. Klasse -
Bildentstehung bei Linsen und im menschlichen Auge
Unterrichtsstunden zum Bereich optische GeräteIndividuelle Förderung, Kompetenzorientierung, Lehrerentlastung: Mit vielschichtigen Lernaktivitäten lernen Schüler aktiv die Eigenschaften des Lichts anhand von Versuchen kennen, die Bildentstehung nachzuvollziehen und zu präsentieren, Kurz- und Weitsichtigkeit zu unterscheiden u.v.m.
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: pdf, Größe: 1,20 MB), 8 Seiten, DIN A4, 7. und 8. Klasse -
Brechung allgemein am Gymnasium
Kontextorientierte SchülerexperimenteMithilfe von selbst durchgeführten Experimenten verstehen Schüler Phänomene, die sie aus ihrem Alltag kennen, und entwickeln so Begeisterung für das Fach Physik. Das zentrale Lehrplanthema des Gymnasiums -Brechung allgemein- wird komplett abgedeckt. Mit (editierbaren) Zusatzmaterialien.
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: zip, Größe: 16,81 MB), 21 Seiten, DIN A4, 7. und 8. Klasse -
Brechung an Linsen
Schülerversuche zur Optik mit KontextbezugDas Thema -Brechung an Linsen- kontextorientiert unterrichten. Komplette Unterrichtseinheiten mit handlungsorientierten Materialien, Versuchen und Differenzierungsmöglichkeiten.
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: zip, Größe: 18,98 MB), 24 Seiten, DIN A4, 8. und 9. Klasse -
Brechung an Linsen am Gymnasium
Kontextorientierte SchülerexperimenteMithilfe von selbst durchgeführten Experimenten verstehen Schüler Phänomene, die sie aus ihrem Alltag kennen, und entwickeln so Begeisterung für das Fach Physik. Das zentrale Lehrplanthema des Gymnasiums -Brechung an Linsen- wird komplett abgedeckt. Mit (editierbaren) Zusatzmaterialien.
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: zip, Größe: 43,78 MB), 24 Seiten, DIN A4, 7. und 8. Klasse -
Brechung und Totalreflexion
Optik an StationenAbwechslungsreiche Übungsmaterialien, um mit Schülern trotz unterschiedlichster Lernvoraussetzungen im Fach Physik das Themengebiet -Optik: Brechung und Totalreflexion- in den Klassen 5-10 auf handlungsorientierte Art und Weise zu trainieren.
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: pdf, Größe: 1,26 MB), 12 Seiten, DIN A4, 5. bis 10. Klasse -
Dauermagnete
Physik im KontextDas Thema -Dauermagnete- kontextorientiert unterrichten. Komplette Unterrichtseinheit mit handlungsorientierten Materialien, Versuchen und Differenzierungsmöglichkeiten.
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: zip, Größe: 5,15 MB), 28 Seiten, DIN A4, 5. bis 7. Klasse -
Die physikalische Kraft
Arbeitsblätter für den Physikunterricht 5-10Flexibel einsetzbare Arbeitsblätter für die Übungsphase, die das Thema -Physikalische Kraft- im Physikunterricht der Jahrgangsstufen 5 bis 10 abdecken.
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: pdf, Größe: 1,60 MB), 19 Seiten, DIN A4, 5. bis 10. Klasse -
Die schnelle Stunde Physik - Elektrizitätslehre
4 originelle UnterrichtsstundenAufgabenblätter zum Downloaden (Format: pdf, Größe: 0,73 MB), 11 Seiten, DIN A4, 5. bis 10. Klasse -
Die schnelle Stunde Physik - Mechanik
7 originelle UnterrichtsstundenAufgabenblätter zum Downloaden (Format: pdf, Größe: 2,36 MB), 28 Seiten, DIN A4, 6. bis 10. Klasse -
Die schnelle Stunde Physik - Optik
3 originelle UnterrichtsstundenAufgabenblätter zum Downloaden (Format: pdf, Größe: 0,78 MB), 7 Seiten, DIN A4, 7. bis 10. Klasse -
Die schnelle Stunde Physik - Wärmelehre
2 originelle UnterrichtsstundenAufgabenblätter zum Downloaden (Format: pdf, Größe: 0,71 MB), 7 Seiten, DIN A4, 5. bis 10. Klasse -
Einfache Stromkreise
Physik im KontextDas Thema -Einfache Stromkreise- kontextorientiert unterrichten. Komplette Unterrichtseinheit mit handlungsorientierten Materialien, Versuchen und Differenzierungsmöglichkeiten.
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: zip, Größe: 6,59 MB), 29 Seiten, DIN A4, 5. bis 7. Klasse -
Einfache Stromkreise
Schülerversuche Physik GymnasiumMithilfe von selbst durchgeführten Experimenten verstehen Schüler Phänomene, die sie aus ihrem Alltag kennen, und entwickeln so Begeisterung für das Fach Physik. Das zentrale Lehrplanthema -Einfache Stromkreise- des Gymnasiums wird komplett abgedeckt. Mit editierbaren Zusatzmaterialien auf CD-ROM.
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: zip, Größe: 5,72 MB), 21 Seiten, DIN A4, 5. bis 7. Klasse -
Elektrische Ladungen
Schülerversuche Physik GymnasiumMithilfe von selbst durchgeführten Experimenten verstehen Schüler Phänomene, die sie aus ihrem Alltag kennen, und entwickeln so Begeisterung für das Fach Physik. Das zentrale Lehrplanthema -Elektrische Ladungen- des Gymnasiums wird komplett abgedeckt. Mit editierbaren Zusatzmaterialien auf CD-ROM.
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: zip, Größe: 5,54 MB), 27 Seiten, DIN A4, 8. und 9. Klasse -
Elektrische Ladungen
Physik im KontextDas Thema -Elektrische Ladungen- kontextorientiert unterrichten. Komplette Unterrichtseinheit mit handlungsorientierten Materialien, Versuchen und Differenzierungsmöglichkeiten.
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: zip, Größe: 8,42 MB), 35 Seiten, DIN A4, 7. und 8. Klasse -
Elektrische Spannung
Schülerversuche Physik GymnasiumMithilfe von selbst durchgeführten Experimenten verstehen Schüler Phänomene, die sie aus ihrem Alltag kennen, und entwickeln so Begeisterung für das Fach Physik. Das zentrale Lehrplanthema -Elektrische Spannung- des Gymnasiums wird komplett abgedeckt. Mit editierbaren Zusatzmaterialien auf CD-ROM.
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: zip, Größe: 7,87 MB), 22 Seiten, DIN A4, 8. Klasse -
Elektromagnetismus - Stromstärke
Schülerversuche Physik GymnasiumMithilfe von selbst durchgeführten Experimenten verstehen Schüler Phänomene, die sie aus ihrem Alltag kennen, und entwickeln so Begeisterung für das Fach Physik. Das zentrale Lehrplanthema -Elektromagnetismus und Stromstärke- des Gymnasiums wird komplett abgedeckt. Mit editierbaren Zusatzmaterialien auf CD-ROM.
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: zip, Größe: 15,36 MB), 23 Seiten, DIN A4, 7. und 8. Klasse
* Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten (entfallen bei Downloads).