Mit Medien umgehen lernen

Mit Medien umgehen lernen in der Sekundarstufe

Smartphones, Tablets und Computer haben längst ihren Platz im Leben der Kinder und Jugendlichen eingenommen. Sie verbringen so viel Zeit mit den elektronischen Geräten und dem Surfen im Internet wie noch nie. Die modernen Kommunikationsmittel und die ständige Erreichbarkeit begleiten uns durch den Tag. Auf Social-Media-Plattformen werden durch einen einfachen Klick Anerkennung vermittelt und Selfies geteilt. Die Welt der Stars scheint dadurch erreichbar. Aufgrund dessen, dass die jungen User stets mit Updates ihrer Idole versorgt werden, entsteht ein unglaublicher Druck, das ebenfalls zu tun und dabei auch noch perfekt auszusehen. Und das, obwohl wir nicht immer genau wissen, was in der Online-Welt real ist oder wo getrickst wurde. Es benötigt ein gewisses Maß an Reflexionsfähigkeit, um mit den Medien der heutigen Zeit verantwortungsvoll umzugehen. Diese Kompetenzen sollen unter anderem im Schulunterricht vermittelt werden. Doch wie lenkt man die Aufmerksamkeit der SchülerInnen vom Surfen im Netz zur kritischen Auseinandersetzung mit den digitalen Inhalten? Mit dem Angebot aus dem Auer Verlag möchten wir Ihnen kreative Anregungen und Unterrichtsvorschläge für die Medienerziehung in der Sekundarstufe an die Hand geben.

Medienkompetenz vermitteln mit Unterrichtsmaterialien aus dem Auer Verlag

Auch die Lehrpläne sehen die Ausbildung der Medienkompetenz in der Sekundarstufe vor. Die Planung von Unterrichtsstunden, in denen die Kinder und Jugendlichen lernen, kritisch mit Medien umzugehen, kann eine große Herausforderung für die Lehrkraft darstellen. Mit dem neu erschienenen Band Training Medienkompetenz Klasse 5-10 sind Sie dafür bestens gerüstet. Mit den Unterrichtsplanungen und vorgefertigten Arbeitsblättern vermitteln Sie fundiertes Wissen zum richtigen Umgang mit den digitalen Medien und ein reflektiertes Mediennutzungsverhalten. Neben den aktuellen Themenstellungen Soziale Medien und Sicherheit im Netz wird dabei beispielsweise auch auf die Bildbearbeitung oder den Videoschnitt eingegangen.

Praxistipps für die Medienerziehung in der Sekundarstufe

Die neuen Medien können nicht nur in der Freizeit, sondern auch im Unterricht Anwendung finden! In Neue Medien in der Sekundarstufe – Das Praxisbuch finden Sie zahlreiche praktische Tipps und konkrete Hinweise zur Nutzung von Smartphones, Podcasts oder Lernplattformen in Ihren Unterrichtsstunden. Passend hierzu ist auch unser Bestseller 55 Webtools für den Unterricht. Damit erhalten Sie eine umfangreiche Sammlung an hilfreichen Webtools zur Recherche, Visualisierung, Präsentation, etc. für die zeitgemäße Anwendung der digitalen Medien im Unterricht.