Zahlen und Mengen

Zahlen und Mengen in der Sekundarstufe – Das umfassende Sortiment des Auer Verlags für den Mathematikunterricht

In der Mathematik bilden die Zahlen und Mengen in der Mengenlehre die Grundlagen für Berechnungen. Dabei werden die Zahlen in unterschiedliche Mengen unterteilt. Werden die Zahlenmengen von Schülerinnen und Schülern nicht richtig erkannt, kann das bei Rechnungen zu schwerwiegenden Fehlern führen. Sorgen Sie dafür, dass Ihre Schüler die Zahlenmengen beherrschen, indem Sie regelmäßig mit ihnen üben. Der Auer Verlag bietet passend dazu ein umfassendes Sortiment an Arbeitsmaterialien für den Mathematikunterricht. Wir bieten zahlreiche Praxisbände mit Kopiervorlagen in drei Differenzierungsstufen sowie kreatives Übungsmaterial für einen spannenden und abwechslungsreichen Unterricht. Die Materialien sind schnell und flexibel im Unterricht einsetzbar. Viele der Unterrichtsmaterialien für Mathematik sind digital als Download oder praktisches E-Book verfügbar.

Defizite in Mathematik erkennen und schließen

Es ist normal, dass Schülerinnen und Schüler unterschiedliche Lernstände aufweisen. Wichtig ist es, die Schüler weder zu überfordern noch zu unterfordern. Erfassen Sie aus diesem Grund den Lernstand Ihrer Schüler, um Defizite zu erkennen und sie gezielt und ihrem Lernstand entsprechend zu fördern. Mit der Neuheit Natürliche Zahlen des Auer Verlags erhalten Sie Selbsteinschätzungsbögen für Ihre Schülerinnen und Schüler zum Thema Natürliche Zahlen in der Mengenlehre. Diese sind flexibel und einfach im Unterricht integrierbar. Nach der Selbsteinschätzung erhalten die Schüler Aufgaben mit entsprechendem Schwierigkeitsgrad und werden individuell unterstützt.

Die Geschichte der Mathematik kreativ im Unterricht einbringen

Die Mathematik begleitet die Menschheit schon seit langer Zeit. Doch wie bringen Sie Ihren Schülerinnen und Schüler die Geschichte der Mathematik im Unterricht spannend näher? Der Auer Verlag hat dazu den neuen Praxisband Lapbook Mathe 5-6 Mathematik in der Geschichte ins Sortiment aufgenommen. Der Band enthält kreative Faltvorlagen und Impulskarten für die Gestaltung von Lapbooks zur Geschichte der Mathematik. Mithilfe der detaillierten Bastelanleitungen und spannenden Aufgaben erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler die Geschichte der Mathematik in unterschiedlichen Zeitepochen, wie z. B. das Rechnen bei den Mayas, die römischen Zahlzeichen oder das Rechnen in der Steinzeit. Die Vorlagen bieten sich sowohl für die Einzel- als auch Gruppenarbeit an.