Sekundarstufe – Geschichte – Rätsel & Spiele
Die Rätsel und Spiele des Auer Verlags für den Geschichtsunterricht in der Sekundarstufe
Rätsel und Spiele sind eine fantastische Methode, um den Unterricht aufzulockern und gleichzeitig wichtige Lehrplaninhalte auf spielerische Weise zu vermitteln oder bereits gelerntes Wissen zu festigen. Auch im Geschichtsunterricht haben sich knifflige Rätsel und abwechslungsreiche Spiele als sehr effizient erwiesen.
In unserem Sortiment finden Sie daher eine
große Auswahl an spaßigen Rätseln und Spielen, die ideal für den Geschichtsunterricht in der Sekundarstufe sind. All unsere Materialien lassen sich dabei
schnell und flexibel einsetzen, sodass auch ein
spontaner Einsatz mühelos möglich ist. So sind die Rätsel und Spiele des Auer Verlags eine ideale Methode, um
Abwechslung in Ihren Geschichtsunterricht zu bringen.
Viele unserer Unterrichtsmaterialien für das Fach Geschichte erhalten Sie auch als praktisches
E-Book oder digital als
Download.
Geschichte im Unterricht nachspielen
Ein lebendiger Geschichtsunterricht, der geschichtliche Ereignisse aktiv vermittelt? Kein Problem mit unserem Besteller
Geschichte mit Szenischem Spiel lebendig gestalten. Der Band liefert Ihnen alle Materialien, die Sie für das szenische Spiel im Geschichtsunterricht benötigen. Er stattet Sie mit
Handlungsanleitungen, Rollenkarten und historischen Quellen für 20 komplett ausgearbeitete Stunden aus. Die genauen Durchführungsbeschreibungen ermöglichen eine
schnelle und einfache Umsetzung der Spiele. Geschichtliche Ereignisse lassen sich somit
aktiv und handlungsorientiert nachvollziehen.
Mysteriöse Spiele für den Geschichtsunterricht
Die Inhalte des Geschichtsunterrichts stellen für viele Schülerinnen und Schüler trockene und schwer greifbare Themen dar. Ist die Unterrichtsgestaltung dann auch noch eintönig, lässt sich das Interesse der Kinder nur sehr schwer wecken. Mysteriöse Spiele verschaffen sofortige Abhilfe!
Wir empfehlen dazu den Bestseller
Mysterys Geschichtsunterricht 5-10. Er liefert Ihnen
rätselhafte Leitfragen zu zentralen Themen des Geschichtsunterrichts, welche Ihre Schülerinnen und Schüler dazu motivieren, auf
selbstständige Weise Lösungsansätze zu entwickeln. Dabei erarbeiten sie sich nicht nur
wichtige Themen des Lehrplaninhaltes, sondern werden gleichzeitig auch im
vernetzen Denken sowie in der
Problemlösekompetenz gefördert. Langeweile im Geschichtsunterricht kommt so garantiert nicht mehr auf.