Neuere und neueste Geschichte

Ansicht als Raster Liste

18 Artikel

In aufsteigender Reihenfolge
Ansicht als Raster Liste

18 Artikel

In aufsteigender Reihenfolge

* Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten (entfallen bei Downloads).

Neuere und neueste Geschichte in der Sekundarstufe

Die neuere und neueste Geschichte vom Ende des 19. Jahrhunderts bis heute liegt uns zumindest zeitlich sehr nahe. Dennoch ist manchen die politische und kulturelle Bedeutung der vergangenen 150 Jahre nicht bewusst. Es liegt unter anderem am Geschichtsunterricht, Wissen und Erfahrungen weiterzugeben. Dadurch können Schülerinnen und Schüler zu kritischem, reflexivem Denken befähigt werden.

Materialien für den Geschichtsunterricht

Ein wichtiger Lernschritt zu vernetztem geschichtlichem Denken ist es, einen grundlegenden Überblick über die Ereignisse der Vergangenheit zu erlangen und Basiswissen zu den Epochen aufzubauen. Unser Bestseller Überblickswissen Geschichte aktiv erarbeiten enthält Unterrichtsvorschläge und praxiserprobtes Material für den Einstieg in die neuere und neueste Geschichte. Anhand vorgefertigter Arbeitsmaterialien und kleinen Spielen zwischendurch erlangen die Lernenden einen ersten Überblick über den Verlauf einer Epoche, sodass die detailliertere Bearbeitung in den folgenden Unterrichtsstunden leichter fällt. Weiterführende Unterrichtsideen finden Sie in Sternstunden Geschichte. Dieser lehrplanorientierte Praxisband enthält zahlreiche Tipps und kompetenzorientierte Arbeitsanweisungen für erfolgreichen Geschichtsunterricht, der garantiert nie langweilig wird. Vollständige Stundenbilder mit motivierenden Einstiegen, abwechslungsreichen Methoden und Kopiervorlagen ermöglichen die Unterrichtsplanung mit geringem Aufwand. Auch Unterrichtsbesuche und Vorführstunden meistern Sie damit mehr als positiv!

Neuere und neueste Geschichte selbstständig erarbeiten

Alles, was man selbst erfahren und begreifen kann, bleibt länger im Gedächtnis. Das funktioniert auch bei der selbstständigen Erarbeitung von Wissen im Geschichtsunterricht der Sekundarstufe. Beim offenen Lernen werden nicht nur inhaltliche Lernziele erreicht, sondern auch methodische und – beim gemeinsamen Arbeiten im Team – soziale Kompetenzen entwickelt. Wenn im Schulalltag einmal nicht ausreichend Zeit für die ausführliche, durchdachte Entwicklung von Stundenbildern bleibt, helfen die Unterrichtsmaterialien zu Stationentraining Sekundarstufe Geschichte weiter. Auch für das Themengebiet neuere und neueste Geschichte finden sich dort zahlreiche Sammelbände, die für individualisiertes, kompetenzorientiertes freies Arbeiten geeignet sind. Auch, wenn Sie lieber digital arbeiten, werden Sie im Angebot des Auer Verlags fündig. Viele Bände sind als E-Book erhältlich. Zusätzlich bieten wir eine große Auswahl an Aufgabenblättern und kompletten Stundenbildern für den Geschichtsunterricht zum sofortigen Download als PDF.