Offenes Lernen im Ethikunterricht der Sekundarstufe
Der Ansatz des offenen Lernens bietet vielfältige Möglichkeiten zur Auseinandersetzung mit dem Lernstoff. Die „Offenheit“ des Unterrichts kann dabei auf verschiedene Art und Weise erfolgen. Sie kann beispielsweise eine längerfristige freie Zeiteinteilung durch jede einzelne Schülerin/jeden einzelnen Schüler möglich machen. Die Jugendlichen entscheiden dabei selbst, wann und auch mit wem sie sich einer Aufgabenstellung widmen.
Alternativ kann auch die Wahl der methodischen Vorgehensweise bei der Behandlung eines Arbeitsschrittes freigestellt werden. Selbstbestimmtes Lernen erfolgt auch bei der fächerübergreifenden Projektarbeit oder bei der Zusammenarbeit im Team.
Das offene Lernen eignet sich besonders für den Ethikunterricht, weil dabei der
Austausch mit den KlassenkollegInnen sowie die
selbstständige Reflexion von Wertehaltungen ermöglicht wird. Sind die Arbeitsaufgaben handlungsorientiert, konkret und verständlich gestellt, dann wird auch die Unterrichtsphase erfolgreich sein.
Stationentraining im Unterrichtsfach Ethik
Damit Ihre Klasse beim offenen Lernen alle Lernziele erreicht, müssen die einzelnen Aufgaben optimal geplant sein. Die genaue Unterrichtsplanung ist jedoch nicht immer so einfach möglich, wenn zahlreiche andere Verpflichtungen des LehrerInnen-Alltags rufen. Deshalb möchten wir Ihnen mit
vorgefertigten, an den Kernthemen der Lehrpläne orientierten Übungsmaterialien weiterhelfen!
Der Online Shop des Auer Verlags bietet für das offene Lernen im Fach Ethik zahlreiche Praxisbände und Materialsammlungen. Das zweibändige Werk
Ethik an Stationen enthält
Ausarbeitungen zu je acht Stationen pro Themenbereich und insgesamt über 60 vorgefertigte Arbeitsblätter als Kopiervorlagen! Durch die selbstständige, aber dennoch angeleitete Auseinandersetzung mit Themen wie Gerechtigkeit, Freundschaft, Konflikte oder dem Leben in der Gemeinschaft verspricht nachhaltigen Lernerfolg!
Außerschulische Lernorte – Ethik außerhalb des Klassenzimmers
Der Unterricht muss nicht immer im Klassenzimmer stattfinden!
Das aktiv-entdeckende Lernen am gesamten Gelände des Schulgebäudes verspricht abwechslungsreiche Schulstunden. Kreative Stundenbilder für das außerschulische Lernen im Ethikunterricht bietet der Band
Ethikunterricht auf Schulhof & Co.
Darin finden Sie eine große Zahl an
Stundenentwürfen inklusive methodisch-didaktischer Hinweise, auch zum jeweiligen Materialbedarf. Bei der Durchführung der
handlungsorientierten Ethikstunden in offenen Lernsituationen wird die Sozialkompetenz gestärkt und die Teamarbeit gefördert. Die SchülerInnen beschäftigen sich dabei mit Religionen, Gemeinschaft, dem Zusammenleben oder dem Leben mit der Natur.