Diagnostik und Förderung in der Sekundarstufe – Mit Unterstützung der Arbeitsmaterialien des Auer Verlags
In einer Klassengemeinschaft treffen viele unterschiedliche Kinder aufeinander. Während die einen problemlos mit dem Lehrplaninhalt umgehen können, gibt es andere, denen es aus unterschiedlichen Gründen schwieriger fällt. Lehrkräfte müssen dies erkennen und die
Schüler individuell fördern, sodass
jeder Schüler dieselben Chancen und Bedingungen hat. Eine
frühzeitige Diagnostik ist für eine gezielte Förderung unumgänglich. Es kann allerdings eine stressvolle Herausforderung sein, Diagnosen erfolgreich zu erstellen und jedem Kind die notwendige Aufmerksamkeit zu schenken.
Das Sortiment des Auer Verlags unterstützt Sie bei diesem Unterfangen mit
zahlreichen Ratgebern und Praxisbänden, die wertvolle
Arbeitsmaterialien und Expertentipps rund um das Thema Diagnostik und Förderung in der Sekundarstufe enthalten. Finden Sie jetzt die ideale Begleitlektüre für den Schulalltag.
Viele unserer Arbeitsmaterialien für die Sekundarstufe erhalten Sie auch als
E-Book oder digital als
Download.
Verhaltensauffälligkeiten im Unterrichts diagnostizieren
Verhaltensauffälligkeiten können ein
großer Störfaktor im Unterricht sein und Einfluss auf die gesamte Klassendynamik nehmen. Die
frühzeitige Diagnose und der richtige Umgang mit der jeweiligen Situation sind daher essenziell.
Der
Besteller Alltägliche Auffälligkeiten – Das Praxisbuch beinhaltet
praktische Expertentipps und konkrete Umsetzungshilfen rund um das Thema auffälliges Schülerverhalten. Der Band spricht zudem das Thema Prävention an und beliefert Sie mit wertvollen Hintergrundinformationen. So meistern Sie komplizierte Situationen mit Schülern und schaffen es, die Schüler individuell zu fördern.
Der Umgang mit Hyperaktivität und Aufmerksamkeitsstörungen im Unterricht
Neben didaktischen Aspekten müssen Lehrkräfte auch pädagogische und psychologische Arbeit leisten. Hyperaktivität und Aufmerksamkeitsstörungen sind häufige Begleiter des Unterrichts in der Sekundarstufe und nehmen
direkten Einfluss auf den Lernerfolg der Schüler. Doch was ist der richtige Umgang mit verhaltensauffälligen Kindern?
Unser
Ratgeber Aufmerksamkeitsgestörte, hyperaktive Kinder liefert Ihnen
fachmännische Hilfe im Bereich Diagnostik und Umgang mit Kindern, die Aufmerksamkeitsprobleme aufweisen. Von typischen Verhaltensmerkmalen bis hin zu effektiven Lösungsvorschlägen bietet der Band
wertvolle Unterstützung für den Alltag im Unterricht.