Leseförderung in der Sekundarstufe
Die Kulturtechnik des Lesens, das Erfassen und Verstehen von schriftlichen Äußerungen, steht im Mittelpunkt der schulischen Ausbildung. Eine ausgebildete Lesekompetenz ermöglicht es, das persönliche Wissen zu erweitern, zu recherchieren und sich somit selbstständig eine eigene Meinung auszubilden.
Das Lesen erweitert nicht nur unseren Wortschatz, sondern auch die Kreativität.
Im Zeitalter der Smartphones und des Internets fällt es immer schwerer, Kinder und Jugendliche zum Lesen längerer, zusammenhängender Texte zu motivieren. Es scheint, als sei die Aufmerksamkeitsspanne zugunsten der schnellen Reaktion auf plötzliche Ablenkungen, wie einer Chat-Nachricht oder einem Statusupdate gesunken.
Lehrerinnen und Lehrer benötigen darum ein hohes Maß an Motivationsfähigkeit und Überzeugungskraft, um ihre Schützlinge zum Lesen von Kurzgeschichten oder Büchern zu bewegen.
Komplette Unterrichtsplanungen zur Leseförderung
Der PISA-Test hat bestätigt, was viele schon vermutet haben. Die Lesekompetenz unserer Schülerinnen und Schüler lässt zu wünschen übrig.
Höchste Zeit für gezielte Leseförderung!Dabei unterstützt Sie beispielsweise die Sammlung
Leseförderung nach Kompetenzstufen.
Auf Grundlage eines in dem Praxisband enthaltenen Einstufungstests zu der individuellen Leseverständnisstufe erhalten Sie
fertig ausgearbeitete Unterrichtseinheiten zur Leseförderung inklusive pädagogisch-didaktischer Kommentare. Mit differenzierten Lesetexten und Aufgabenstellungen fördern Sie nicht nur das Lesen, sondern auch das Lese- und Textverständnis!
Entwicklung der Methodenkompetenz im Bereich Lesen
Nichts steigert die Lesekompetenz besser als das Lesen selbst. Verschiedene Textsorten verlangen jedoch unterschiedliche Vorgehensweisen und Methodiken. In der
Lerntheke Leseförderung finden Sie darum sowohl Sach- als auch literarische Texte zu Themen wie Mobbing oder Zivilcourage. Jede der fünf Themenstellungen umfasst zusätzlich
handlungs- und kompetenzorientierte Kopiervorlagen in drei Schwierigkeitsstufen zur individuellen Leseförderung.
Die Lust aufs Lesen wecken – Mit Unterrichtsmaterialien aus dem Auer Verlag
Aktuelle Themen aus der Lebenswelt der Kinder und Jugendlichen motivieren zum Weiterlesen. Dafür eignen sich beispielsweise die Biografien bekannter Medienstars wie Julien Bam, Die Lochis oder Herzogin Megan aus
Fördertexte für Jugendliche – Medienstars.
Differenzierbare Aufgabenstellungen zur Erarbeitung der Texte garantieren dabei eine erfolgreiche Leseförderung.
Spannende Kurzkrimis regen ebenso zum Lesen an wie informative Texte zum Thema Fußball oder Sportstars, die
im Online Shop sowohl physisch zur Bestellung als auch zum Download als E-Book erhältlich sind.