Zumeist gelangen Schülerinnen und Schüler in der Sekundarstufe zum ersten Mal mit dem Fach Chemie in Kontakt. Diese Wissenschaft beschäftigt sich mit der stofflichen Zusammensetzung wie auch den chemischen Reaktionen und Vorgängen in unserer Umwelt. Chemie ist überall und gleichzeitig die Grundlage für weiterführende naturwissenschaftliche Themenstellungen. Die Aufgabe des Chemieunterrichts ist es unter anderem, die Kinder und Jugendlichen mit wissenschaftlichen Forschungsmethoden und Arbeitstechniken vertraut zu machen. Diese können am besten im Zuge der selbstständigen Anwendung erlernt werden. Dafür bietet sich das offene Lernen an. An Stationen oder im Rahmen eines Lernzirkels können sich die SchülerInnen den Lernstoff handlungsorientiert in ihrem eigenen Tempo erarbeiten. Neue Ideen für eine abwechslungsreiche Aufgabengestaltung liefert beispielsweise die Sammlung Chemie an Stationen. Die vorgefertigten Unterrichtsmaterialien reichen von der Arbeit mit Laborgeräten über die Eigenschaften und den Aufbau von Stoffen bis hin zum Themengebiet Säuren und Laugen.
Nachdem die Sicherheitsvorkehrungen und der Umgang mit den Arbeitsgeräten erläutert wurde, ist es möglich, dass die Kinder und Jugendlichen kleine Experimente in Gruppen selbstständig durchführen. Dies ist die perfekte Möglichkeit, die Vorgehensweise in der Wissenschaft zu erarbeiten. Für den Einstieg in das Experimentieren eignen sich einfache Versuche, die dennoch Aufsehen erregen. Beispiele hierfür finden Sie unter anderem in Wunderbare Experimente für den Chemieunterricht. Mithilfe von 43 erstaunlichen Experimenten und Zauberkünsten erlangen Ihre Schülerinnen und Schüler grundlegendes chemisches Wissen! Diese verblüffenden Versuche wecken die Neugierde und ermutigen Ihre Schüler dazu, selbstständig Experimente durchzuführen.
Oft genug taucht während des Unterrichts die eine Frage auf: „Warum muss ich das wissen? Das brauche ich doch im Alltag ohnehin nicht!“. Dabei ist gerade die Chemie ein unglaublich vielfältiges Fach, dem auch einige Berufsbilder entspringen. Diesem Thema widmet sich der neue Praxisband Chemie berufsbezogen. Anhand von konkreten Aufgabenstellungen und Arbeitsblättern erarbeiten sich die SchülerInnen verschiedenste Anwendungsgebiete der Chemie, vom Lebensmittelchemiker und Pyrotechniker bis hin zu Bäcker und Friseur.
Auch im Unterricht der Sekundarstufe darf das Spielen nicht zu kurz kommen. Der Band 66 Spielideen Chemie liefert eine große Anzahl an flexibel und unkompliziert einsetzbaren Spielen für zwischendurch. Sie dienen der Auflockerung, aber auch der Übung, Sicherung oder Wiederholung des Unterrichtsstoffes. Wie zahlreiche weitere Bände unseres Angebots ist auch diese Sammlung als E-Book zum sofortigen Download verfügbar.