Offener Unterricht
-
Biologie an Stationen 7-8 Gymnasium
Mikroskopieren - die ZelleLernen an Stationen zu den Kernthemen des Biologieunterrichts der Klassen 7-8, speziell aufbereitet für den Unterricht an Gymnasien.
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: pdf, Größe: 2,78 MB), 30 Seiten, DIN A4, 7. und 8. Klasse -
Biologie an Stationen 7-8 Gymnasium
SinnesorganeLernen an Stationen zu den Kernthemen des Biologieunterrichts der Klassen 7-8, speziell aufbereitet für den Unterricht an Gymnasien.
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: pdf, Größe: 1,33 MB), 20 Seiten, DIN A4, 7. und 8. Klasse -
Biologie an Stationen Klasse 9-10
Der Körper des Menschen und der SäugetiereAufgabenblätter zum Herunterladen (Format: pdf, Größe: 6,52 MB), 20 Seiten, DIN A4, 9. und 10. Klasse -
Biologie an Stationen Klasse 9-10
Wir in unserer UmweltAufgabenblätter zum Herunterladen (Format: pdf, Größe: 1,97 MB), 10 Seiten, DIN A4, 9. und 10. Klasse -
Biologie an Stationen Klasse 9-10
Verhalten und NervensystemAufgabenblätter zum Herunterladen (Format: pdf, Größe: 4,36 MB), 10 Seiten, DIN A4, 9. und 10. Klasse -
Biologie an Stationen Klasse 9-10
Zellen und GewebeAufgabenblätter zum Herunterladen (Format: pdf, Größe: 4,83 MB), 11 Seiten, DIN A4, 9. und 10. Klasse -
Biologie an Stationen Klasse 9-10
Die belebte Welt um uns herumAufgabenblätter zum Herunterladen (Format: pdf, Größe: 7,59 MB), 20 Seiten, DIN A4, 9. und 10. Klasse -
Biologie an Stationen Klasse 9-10
Fortpflanzung und EntwicklungAufgabenblätter zum Herunterladen (Format: pdf, Größe: 7,03 MB), 14 Seiten, DIN A4, 9. und 10. Klasse -
Biologieunterricht auf Schulhof & Co. Klasse 5-6
Lebewesen und LebensraumRaus aus dem Klassenzimmer: Bei diesen fertigen Stundenentwürfen nutzen Sie das ganze Schulgelände, um Lehrplanthemen im Fach Biologie aktiv-entdeckend und handlungsorientiert zu unterrichten.
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: pdf, Größe: 1,22 MB), 24 Seiten, DIN A4, 5. und 6. Klasse -
Der Körperbau der Fische
Fische - Lernen an Stationen im BiologieunterrichtDie Schüler beschäftigen sich in Freiarbeit mit vielfältigen Aufgabenstellungen rund um das Thema -Körperbau von Fischen-. Sie lernen, zielgerichtet zu experimentieren, sorgfältig zu protokollieren und Erkenntnisse systematisch abzuleiten. Inklusive Test zur Lernstandserfassung.
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: pdf, Größe: 1,42 MB), 13 Seiten, DIN A4, 5. und 6. Klasse -
Die Atmung von Fischen
Fische - Lernen an Stationen im BiologieunterrichtDie Schüler beschäftigen sich in Freiarbeit mit vielfältigen Aufgabenstellungen rund um das Thema -Atmung von Fische-. Sie lernen, zielgerichtet zu experimentieren, sorgfältig zu protokollieren und Erkenntnisse systematisch abzuleiten. Inklusive Test zur Lernstandserfassung.
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: pdf, Größe: 0,70 MB), 11 Seiten, DIN A4, 5. und 6. Klasse -
Die Einteilung von Fischen
Fische - Lernen an Stationen im BiologieunterrichtDie Schüler beschäftigen sich in Freiarbeit mit vielfältigen Aufgabenstellungen rund um das Thema -Einteilung von Fischen-. Sie lernen, Erkenntnisse systematisch abzuleiten. Inklusive Test zur Lernstandserfassung.
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: pdf, Größe: 2,34 MB), 16 Seiten, DIN A4, 5. und 6. Klasse -
Fische als Nahrung
Fische - Lernen an Stationen im BiologieunterrichtDie Schüler beschäftigen sich in Freiarbeit mit vielfältigen Aufgabenstellungen rund um das Thema -Fische als Nahrung-. Sie lernen, Erkenntnisse systematisch abzuleiten.
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: pdf, Größe: 1,00 MB), 8 Seiten, DIN A4, 5. und 6. Klasse -
Fortbewegung und Orientierung der Fische
Fische - Lernen an Stationen im BiologieunterrichtDie Schüler beschäftigen sich in Freiarbeit mit vielfältigen Aufgabenstellungen rund um das Thema -Fortbewegung und Orientierung von Fischen-. Sie lernen, zielgerichtet zu experimentieren, sorgfältig zu protokollieren und Erkenntnisse systematisch abzuleiten. Inklusive Test zur Lernstandserfassung.
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: pdf, Größe: 1,58 MB), 14 Seiten, DIN A4, 5. und 6. Klasse -
Fortpflanzung und Entwicklung von Fischen
Fische - Lernen an Stationen im BiologieunterrichtDie Schüler beschäftigen sich in Freiarbeit mit vielfältigen Aufgabenstellungen rund um das Thema -Fortpflanzung von Fischen-. Sie lernen, Erkenntnisse systematisch abzuleiten. Inklusive Test zur Lernstandserfassung.
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: pdf, Größe: 0,90 MB), 8 Seiten, DIN A4, 5. und 6. Klasse -
Interessante Fische und ihre Fähigkeiten
Fische - Lernen an Stationen im BiologieunterrichtDie Schüler beschäftigen sich in Freiarbeit mit vielfältigen Aufgabenstellungen rund um das Thema -Interessante Fische und ihre Fähigkeiten-. Sie lernen, Erkenntnisse systematisch abzuleiten. Inklusive Test zur Lernstandserfassung.
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: pdf, Größe: 1,76 MB), 21 Seiten, DIN A4, 5. und 6. Klasse -
Kriminell gut experimentieren
Die Klassenkasse ohne SchlüsselMit einem Krimi und motivierenden Aufgaben Experimentierfähigkeiten, problemlösendes Denken und Kompetenzen der Bildungsstandards sowie Lesekompetenz im naturwissenschaftlichen Unterricht fördern trainieren - zur Einführung eines Themas, zum Üben/Anwenden, als Zusatzaufgaben für schnelle Schüler und für Vertretungsstunden geeignet.
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: pdf, Größe: 0,70 MB), 11 Seiten, DIN A4, 5. bis 10. Klasse -
Kriminell gut experimentieren
Mobbing auf der SpurMit einem Krimi und motivierenden Aufgaben Experimentierfähigkeiten, problemlösendes Denken und Kompetenzen der Bildungsstandards sowie Lesekompetenz im naturwissenschaftlichen Unterricht fördern trainieren - zur Einführung eines Themas, zum Üben/Anwenden, als Zusatzaufgaben für schnelle Schüler und für Vertretungsstunden geeignet.
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: pdf, Größe: 0,90 MB), 13 Seiten, DIN A4, 5. bis 10. Klasse -
Kriminell gut experimentieren
Der Tod unter dem PflasterMit einem Krimi und motivierenden Aufgaben Experimentierfähigkeiten, problemlösendes Denken und Kompetenzen der Bildungsstandards sowie Lesekompetenz im naturwissenschaftlichen Unterricht fördern trainieren - zur Einführung eines Themas, zum Üben/Anwenden, als Zusatzaufgaben für schnelle Schüler und für Vertretungsstunden geeignet.
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: pdf, Größe: 0,62 MB), 10 Seiten, DIN A4, 5. bis 10. Klasse -
Kriminell gut experimentieren
Säureanschlag im Schüler-CaféMit einem Krimi und motivierenden Aufgaben Experimentierfähigkeiten, problemlösendes Denken und Kompetenzen der Bildungsstandards sowie Lesekompetenz im naturwissenschaftlichen Unterricht fördern trainieren - zur Einführung eines Themas, zum Üben/Anwenden, als Zusatzaufgaben für schnelle Schüler und für Vertretungsstunden geeignet.
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: pdf, Größe: 0,64 MB), 11 Seiten, DIN A4, 5. bis 10. Klasse -
Kriminell gut experimentieren
Svenjas Piercing-SchmuckMit einem Krimi und motivierenden Aufgaben Experimentierfähigkeiten, problemlösendes Denken und Kompetenzen der Bildungsstandards sowie Lesekompetenz im naturwissenschaftlichen Unterricht fördern trainieren - zur Einführung eines Themas, zum Üben/Anwenden, als Zusatzaufgaben für schnelle Schüler und für Vertretungsstunden geeignet.
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: pdf, Größe: 1,13 MB), 10 Seiten, DIN A4, 5. bis 10. Klasse -
Kriminell gut experimentieren
Kaffeeklatsch im LehrerzimmerMit einem Krimi und motivierenden Aufgaben Experimentierfähigkeiten, problemlösendes Denken und Kompetenzen der Bildungsstandards sowie Lesekompetenz im naturwissenschaftlichen Unterricht fördern trainieren - zur Einführung eines Themas, zum Üben/Anwenden, als Zusatzaufgaben für schnelle Schüler und für Vertretungsstunden geeignet.
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: pdf, Größe: 0,73 MB), 11 Seiten, DIN A4, 5. bis 10. Klasse -
Kriminell gut experimentieren
KräuterkillerMit einem Krimi und motivierenden Aufgaben Experimentierfähigkeiten, problemlösendes Denken und Kompetenzen der Bildungsstandards sowie Lesekompetenz im naturwissenschaftlichen Unterricht fördern trainieren - zur Einführung eines Themas, zum Üben/Anwenden, als Zusatzaufgaben für schnelle Schüler und für Vertretungsstunden geeignet.
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: pdf, Größe: 1,03 MB), 15 Seiten, DIN A4, 5. bis 10. Klasse -
Kriminell gut experimentieren
Invasion der AlliensMit einem Krimi und motivierenden Aufgaben Experimentierfähigkeiten, problemlösendes Denken und Kompetenzen der Bildungsstandards sowie Lesekompetenz im naturwissenschaftlichen Unterricht fördern trainieren - zur Einführung eines Themas, zum Üben/Anwenden, als Zusatzaufgaben für schnelle Schüler und für Vertretungsstunden geeignet.
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: pdf, Größe: 0,62 MB), 11 Seiten, DIN A4, 5. bis 10. Klasse -
Kriminell gut experimentieren
VampirteeMit einem Krimi und motivierenden Aufgaben Experimentierfähigkeiten, problemlösendes Denken und Kompetenzen der Bildungsstandards sowie Lesekompetenz im naturwissenschaftlichen Unterricht fördern trainieren - zur Einführung eines Themas, zum Üben/Anwenden, als Zusatzaufgaben für schnelle Schüler und für Vertretungsstunden geeignet.
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: pdf, Größe: 0,71 MB), 12 Seiten, DIN A4, 5. bis 10. Klasse -
Kriminell gut experimentieren
Die ZuckerkriseMit einem Krimi und motivierenden Aufgaben Experimentierfähigkeiten, problemlösendes Denken und Kompetenzen der Bildungsstandards sowie Lesekompetenz im naturwissenschaftlichen Unterricht fördern trainieren - zur Einführung eines Themas, zum Üben/Anwenden, als Zusatzaufgaben für schnelle Schüler und für Vertretungsstunden geeignet.
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: pdf, Größe: 0,89 MB), 14 Seiten, DIN A4, 5. bis 10. Klasse -
Wartestationen zum Thema -Fische-
Fische - Lernen an Stationen im BiologieunterrichtDie Schüler beschäftigen sich in Freiarbeit mit vielfältigen Aufgabenstellungen rund um das Thema Fische. Sie lernen, Erkenntnisse wiederzugeben und systematisch darzustellen.
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: pdf, Größe: 2,09 MB), 11 Seiten, DIN A4, 5. und 6. Klasse -
Aufgaben und Aufbau der Haut
Sinnesorgan Haut - Lernen an StationenDie Schüler beschäftigen sich in Freiarbeit mit vielfältigen Aufgabenstellungen rund um das Thema Haut. Sie lernen, zielgerichtet zu experimentieren, sorgfältig zu protokollieren und Erkenntnisse systematisch abzuleiten. Inklusive Test zur Lernstandserfassung.
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: pdf, Größe: 1,16 MB), 8 Seiten, DIN A4, 5. bis 10. Klasse -
Biologie an Stationen 9-10 Gymnasium
Die belebte Welt um uns herumLernen an Stationen zu dem Kernthema Die belebte Welt um uns herum im Biologieunterricht der Klassen 9/10, speziell aufbereitet für den Unterricht an Gymnasien.
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: pdf, Größe: 1,87 MB), 20 Seiten, DIN A4, 9. und 10. Klasse -
Biologie an Stationen 9-10 Gymnasium
Wir in unserer UmweltLernen an Stationen zu dem Kernthema Wir in unserer Umwelt im Biologieunterricht der Klassen 9/10, speziell aufbereitet für den Unterricht an Gymnasien.
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: pdf, Größe: 0,91 MB), 8 Seiten, DIN A4, 9. und 10. Klasse -
Empfindungen und Empfindlichkeit der Haut
Sinnesorgan Haut - Lernen an StationenDie Schüler beschäftigen sich in Freiarbeit mit vielfältigen Aufgabenstellungen rund um das Thema Haut. Sie lernen, zielgerichtet zu experimentieren, sorgfältig zu protokollieren und Erkenntnisse systematisch abzuleiten. Inklusive Test zur Lernstandserfassung.
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: pdf, Größe: 1,17 MB), 11 Seiten, DIN A4, 5. bis 10. Klasse -
Haut und Haar, Pflege und Schutz
Sinnesorgan Haut - Lernen an StationenDie Schüler beschäftigen sich in Freiarbeit mit vielfältigen Aufgabenstellungen rund um das Thema Haut. Sie lernen, zielgerichtet zu experimentieren, sorgfältig zu protokollieren und Erkenntnisse systematisch abzuleiten. Inklusive Test zur Lernstandserfassung.
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: pdf, Größe: 0,97 MB), 10 Seiten, DIN A4, 5. bis 10. Klasse -
Unreinheiten und Erkrankungen der Haut
Sinnesorgan Haut - Lernen an StationenDie Schüler beschäftigen sich in Freiarbeit mit vielfältigen Aufgabenstellungen rund um das Thema Haut. Sie lernen, zielgerichtet zu experimentieren, sorgfältig zu protokollieren und Erkenntnisse systematisch abzuleiten. Inklusive Test zur Lernstandserfassung.
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: pdf, Größe: 1,22 MB), 6 Seiten, DIN A4, 5. bis 10. Klasse -
Wahlstationen
Sinnesorgan Haut - Lernen an StationenDie Schüler beschäftigen sich in Freiarbeit mit vielfältigen Aufgabenstellungen rund um das Thema Haut. Sie lernen, zielgerichtet zu experimentieren, sorgfältig zu protokollieren und Erkenntnisse systematisch abzuleiten. Inklusive Test zur Lernstandserfassung.
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: pdf, Größe: 2,23 MB), 19 Seiten, DIN A4, 5. bis 10. Klasse
* Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten (entfallen bei Downloads).