Biologie
-
Das Immunsystem
Besondere ViruserkrankungenDie Schüler beschäftigen sich in Freiarbeit mit vielfältigen Aufgabenstellungen rund um das Thema -Besondere Viruserkrankungen-. Sie lernen, sorgfältig zu protokollieren und Erkenntnisse systematisch abzuleiten.
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: pdf, Größe: 1,17 MB), 10 Seiten, DIN A4, 8. bis 10. Klasse -
Das Immunsystem
Bakterien und KrankheitenDie Schüler beschäftigen sich in Freiarbeit mit vielfältigen Aufgabenstellungen rund um das Thema -Bakterien und Krankheiten-. Sie lernen, sorgfältig zu protokollieren und Erkenntnisse systematisch abzuleiten. Inklusive Test zur Lernstandserfassung.
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: pdf, Größe: 1,76 MB), 18 Seiten, DIN A4, 8. bis 10. Klasse -
Das Immunsystem
ImmunsystemDie Schüler beschäftigen sich in Freiarbeit mit vielfältigen Aufgabenstellungen rund um das Thema -Immunsystem-. Sie lernen, sorgfältig zu protokollieren und Erkenntnisse systematisch abzuleiten. Inklusive Test zur Lernstandserfassung.
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: pdf, Größe: 1,90 MB), 19 Seiten, DIN A4, 8. bis 10. Klasse -
Das Immunsystem
Viren und KrankheitenDie Schüler beschäftigen sich in Freiarbeit mit vielfältigen Aufgabenstellungen rund um das Thema -Viren und Krankheiten-. Sie lernen, sorgfältig zu protokollieren und Erkenntnisse systematisch abzuleiten. Inklusive Test zur Lernstandserfassung.
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: pdf, Größe: 1,56 MB), 14 Seiten, DIN A4, 8. bis 10. Klasse -
Der Körperbau der Fische
Fische - Lernen an Stationen im BiologieunterrichtDie Schüler beschäftigen sich in Freiarbeit mit vielfältigen Aufgabenstellungen rund um das Thema -Körperbau von Fischen-. Sie lernen, zielgerichtet zu experimentieren, sorgfältig zu protokollieren und Erkenntnisse systematisch abzuleiten. Inklusive Test zur Lernstandserfassung.
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: pdf, Größe: 1,42 MB), 13 Seiten, DIN A4, 5. und 6. Klasse -
Die Atmung von Fischen
Fische - Lernen an Stationen im BiologieunterrichtDie Schüler beschäftigen sich in Freiarbeit mit vielfältigen Aufgabenstellungen rund um das Thema -Atmung von Fische-. Sie lernen, zielgerichtet zu experimentieren, sorgfältig zu protokollieren und Erkenntnisse systematisch abzuleiten. Inklusive Test zur Lernstandserfassung.
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: pdf, Größe: 0,70 MB), 11 Seiten, DIN A4, 5. und 6. Klasse -
Die Einteilung von Fischen
Fische - Lernen an Stationen im BiologieunterrichtDie Schüler beschäftigen sich in Freiarbeit mit vielfältigen Aufgabenstellungen rund um das Thema -Einteilung von Fischen-. Sie lernen, Erkenntnisse systematisch abzuleiten. Inklusive Test zur Lernstandserfassung.
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: pdf, Größe: 2,34 MB), 16 Seiten, DIN A4, 5. und 6. Klasse -
Ernährung und Verdauung
Für Fächerverbund Physik, Chemie, BiologieAufgabenblätter zum Herunterladen (Format: pdf, Größe: 6,68 MB), 21 Seiten, DIN A4, 5. bis 7. Klasse -
Evolution an Stationen
Ähnlichkeiten und VerwandtschaftenDie Schüler beschäftigen sich in Freiarbeit mit vielfältigen Aufgabenstellungen rund um das Thema Evolution. Sie lernen, zielgerichtet zu experimentieren, sorgfältig zu protokollieren und Erkenntnisse systematisch abzuleiten. Inklusive Test zur Lernstandserfassung.
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: pdf, Größe: 2,04 MB), 27 Seiten, DIN A4, 9. und 10. Klasse -
Evolution an Stationen
Lebenwesen entstehen und verändern sichDie Schüler beschäftigen sich in Freiarbeit mit vielfältigen Aufgabenstellungen rund um das Thema Evolution. Sie lernen, zielgerichtet zu experimentieren, sorgfältig zu protokollieren und Erkenntnisse systematisch abzuleiten. Inklusive Test zur Lernstandserfassung.
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: pdf, Größe: 1,10 MB), 17 Seiten, DIN A4, 9. und 10. Klasse -
Evolution an Stationen
Die Frühzeit der Erde und FossilienDie Schüler beschäftigen sich in Freiarbeit mit vielfältigen Aufgabenstellungen rund um das Thema Evolution. Sie lernen, zielgerichtet zu experimentieren, sorgfältig zu protokollieren und Erkenntnisse systematisch abzuleiten. Inklusive Test zur Lernstandserfassung.
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: pdf, Größe: 3,45 MB), 34 Seiten, DIN A4, 9. und 10. Klasse -
Evolution an Stationen
Die Geschichte des MenschenDie Schüler beschäftigen sich in Freiarbeit mit vielfältigen Aufgabenstellungen rund um das Thema Evolution. Sie lernen, zielgerichtet zu experimentieren, sorgfältig zu protokollieren und Erkenntnisse systematisch abzuleiten. Inklusive Test zur Lernstandserfassung.
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: pdf, Größe: 1,88 MB), 19 Seiten, DIN A4, 9. und 10. Klasse -
Fische als Nahrung
Fische - Lernen an Stationen im BiologieunterrichtDie Schüler beschäftigen sich in Freiarbeit mit vielfältigen Aufgabenstellungen rund um das Thema -Fische als Nahrung-. Sie lernen, Erkenntnisse systematisch abzuleiten.
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: pdf, Größe: 1,00 MB), 8 Seiten, DIN A4, 5. und 6. Klasse -
Fortbewegung und Orientierung der Fische
Fische - Lernen an Stationen im BiologieunterrichtDie Schüler beschäftigen sich in Freiarbeit mit vielfältigen Aufgabenstellungen rund um das Thema -Fortbewegung und Orientierung von Fischen-. Sie lernen, zielgerichtet zu experimentieren, sorgfältig zu protokollieren und Erkenntnisse systematisch abzuleiten. Inklusive Test zur Lernstandserfassung.
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: pdf, Größe: 1,58 MB), 14 Seiten, DIN A4, 5. und 6. Klasse -
Fortpflanzung und Entwicklung von Fischen
Fische - Lernen an Stationen im BiologieunterrichtDie Schüler beschäftigen sich in Freiarbeit mit vielfältigen Aufgabenstellungen rund um das Thema -Fortpflanzung von Fischen-. Sie lernen, Erkenntnisse systematisch abzuleiten. Inklusive Test zur Lernstandserfassung.
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: pdf, Größe: 0,90 MB), 8 Seiten, DIN A4, 5. und 6. Klasse -
Funktionsweise des Auges
Sinnesorgan AugeDie Schüler beschäftigen sich in Freiarbeit mit vielfältigen Aufgabenstellungen rund um das Thema Funktionsweise des Auges. Sie lernen, zielgerichtet zu experimentieren, sorgfältig zu protokollieren und Erkenntnisse systematisch abzuleiten.
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: pdf, Größe: 3,17 MB), 20 Seiten, DIN A4, 5. bis 10. Klasse -
Genetik
Biologie 7-10 berufsbezogenBerufsorientierung ganz leicht und ohne Aufwand in den Fachunterricht integrieren - so lernen Ihre Schüler eine breite Auswahl an Berufen kennen und erfahren, wofür sie ihr Schulwissen in der Zukunft anwenden können. Ein wichtiges Lehrplanthema des Fachs Biologie in den Klassen 7 bis 10 werden durch Aufgaben aus der Berufspraxis abgedeckt.
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: pdf, Größe: 1,01 MB), 10 Seiten, DIN A4, 7. bis 10. Klasse -
Genetik an Stationen
GentechnikDie Schüler beschäftigen sich in Freiarbeit mit vielfältigen Aufgabenstellungen zu einem Teilbereich der Genetik. Sie lernen, zielgerichtet zu experimentieren, sorgfältig zu protokollieren und Erkenntnisse systematisch abzuleiten. Inklusive Test zur Lernstandserfassung.
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: pdf, Größe: 1,02 MB), 16 Seiten, DIN A4, 8. bis 10. Klasse -
Genetik an Stationen
Regeln und Mechanismen der VererbungDie Schüler beschäftigen sich in Freiarbeit mit vielfältigen Aufgabenstellungen zu einem Teilbereich der Genetik. Sie lernen, zielgerichtet zu experimentieren, sorgfältig zu protokollieren und Erkenntnisse systematisch abzuleiten. Inklusive Test zur Lernstandserfassung.
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: pdf, Größe: 1,22 MB), 17 Seiten, DIN A4, 8. bis 10. Klasse -
Genetik an Stationen
Grundlagen der Genetik: Zelle, Mitose, MeioseDie Schüler beschäftigen sich in Freiarbeit mit vielfältigen Aufgabenstellungen zu einem Teilbereich der Genetik. Sie lernen, zielgerichtet zu experimentieren, sorgfältig zu protokollieren und Erkenntnisse systematisch abzuleiten. Inklusive Test zur Lernstandserfassung.
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: pdf, Größe: 1,81 MB), 28 Seiten, DIN A4, 8. bis 10. Klasse -
Genetik an Stationen
D N ADie Schüler beschäftigen sich in Freiarbeit mit vielfältigen Aufgabenstellungen zu einem Teilbereich der Genetik. Sie lernen, zielgerichtet zu experimentieren, sorgfältig zu protokollieren und Erkenntnisse systematisch abzuleiten. Inklusive Test zur Lernstandserfassung.
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: pdf, Größe: 1,17 MB), 12 Seiten, DIN A4, 8. bis 10. Klasse -
Genetik an Stationen
Vererbung von Merkmalen beim MenschenDie Schüler beschäftigen sich in Freiarbeit mit vielfältigen Aufgabenstellungen zu einem Teilbereich der Genetik. Sie lernen, zielgerichtet zu experimentieren, sorgfältig zu protokollieren und Erkenntnisse systematisch abzuleiten. Inklusive Test zur Lernstandserfassung.
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: pdf, Größe: 1,52 MB), 17 Seiten, DIN A4, 8. bis 10. Klasse -
Geschlechtliche und sexuelle Vielfalt
Sexualerziehung mit Generation ZSo unterrichten Sie das heikle Thema Sexualerziehung sicher - auch zu neuen Richtlinien wie sexueller und geschlechtlicher Vielfalt!
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: pdf, Größe: 3,30 MB), 21 Seiten, DIN A4, 5. bis 10. Klasse -
Gesunde Ernährung
Biologie 7-10 berufsbezogenBerufsorientierung ganz leicht und ohne Aufwand in den Fachunterricht integrieren - so lernen Ihre Schüler eine breite Auswahl an Berufen kennen und erfahren, wofür sie ihr Schulwissen in der Zukunft anwenden können. Ein wichtiges Lehrplanthema des Fachs Biologie in den Klassen 7 bis 10 werden durch Aufgaben aus der Berufspraxis abgedeckt.
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: pdf, Größe: 1,13 MB), 9 Seiten, DIN A4, 7. bis 10. Klasse -
Interessante Fische und ihre Fähigkeiten
Fische - Lernen an Stationen im BiologieunterrichtDie Schüler beschäftigen sich in Freiarbeit mit vielfältigen Aufgabenstellungen rund um das Thema -Interessante Fische und ihre Fähigkeiten-. Sie lernen, Erkenntnisse systematisch abzuleiten. Inklusive Test zur Lernstandserfassung.
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: pdf, Größe: 1,76 MB), 21 Seiten, DIN A4, 5. und 6. Klasse -
Körper und Pubertät
Sexualerziehung mit Generation ZSo unterrichten Sie das heikle Thema Sexualerziehung sicher - gerade wenn es darum geht, die Klassenstufen 5-6 an die Zusammenhänge von Körpern und Pubertät heran zu führen.
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: pdf, Größe: 4,34 MB), 27 Seiten, DIN A4, 5. und 6. Klasse -
Krankheit Krebs
Lernen an Stationen im BiologieunterrichtDie Schüler beschäftigen sich in Freiarbeit mit vielfältigen Aufgabenstellungen rund um die Grundlagen der Krankheit Krebs. Sie lernen, sorgfältig zu protokollieren und Erkenntnisse systematisch abzuleiten.
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: pdf, Größe: 3,19 MB), 46 Seiten, DIN A4, 8. bis 10. Klasse -
Krankheit Krebs
Lernen an Stationen im BiologieunterrichtDie Schüler beschäftigen sich in Freiarbeit mit vielfältigen Aufgabenstellungen rund um bekannte Krebsarten. Sie lernen, sorgfältig zu protokollieren und Erkenntnisse systematisch abzuleiten.
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: pdf, Größe: 10,30 MB), 30 Seiten, DIN A4, 8. bis 10. Klasse -
Krankheit Krebs
Lernen an Stationen im BiologieunterrichtDie Schüler beschäftigen sich in Freiarbeit mit vielfältigen Aufgabenstellungen rund um die allgemeinen Grundlagen der Zellen. Sie lernen, sorgfältig zu protokollieren und Erkenntnisse systematisch abzuleiten.
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: pdf, Größe: 2,67 MB), 17 Seiten, DIN A4, 8. bis 10. Klasse -
Kriminell gut experimentieren
Der Tod unter dem PflasterMit einem Krimi und motivierenden Aufgaben Experimentierfähigkeiten, problemlösendes Denken und Kompetenzen der Bildungsstandards sowie Lesekompetenz im naturwissenschaftlichen Unterricht fördern trainieren - zur Einführung eines Themas, zum Üben/Anwenden, als Zusatzaufgaben für schnelle Schüler und für Vertretungsstunden geeignet.
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: pdf, Größe: 0,62 MB), 10 Seiten, DIN A4, 5. bis 10. Klasse -
Kriminell gut experimentieren
Säureanschlag im Schüler-CaféMit einem Krimi und motivierenden Aufgaben Experimentierfähigkeiten, problemlösendes Denken und Kompetenzen der Bildungsstandards sowie Lesekompetenz im naturwissenschaftlichen Unterricht fördern trainieren - zur Einführung eines Themas, zum Üben/Anwenden, als Zusatzaufgaben für schnelle Schüler und für Vertretungsstunden geeignet.
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: pdf, Größe: 0,64 MB), 11 Seiten, DIN A4, 5. bis 10. Klasse -
Kriminell gut experimentieren
Svenjas Piercing-SchmuckMit einem Krimi und motivierenden Aufgaben Experimentierfähigkeiten, problemlösendes Denken und Kompetenzen der Bildungsstandards sowie Lesekompetenz im naturwissenschaftlichen Unterricht fördern trainieren - zur Einführung eines Themas, zum Üben/Anwenden, als Zusatzaufgaben für schnelle Schüler und für Vertretungsstunden geeignet.
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: pdf, Größe: 1,13 MB), 10 Seiten, DIN A4, 5. bis 10. Klasse -
Kriminell gut experimentieren
Kaffeeklatsch im LehrerzimmerMit einem Krimi und motivierenden Aufgaben Experimentierfähigkeiten, problemlösendes Denken und Kompetenzen der Bildungsstandards sowie Lesekompetenz im naturwissenschaftlichen Unterricht fördern trainieren - zur Einführung eines Themas, zum Üben/Anwenden, als Zusatzaufgaben für schnelle Schüler und für Vertretungsstunden geeignet.
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: pdf, Größe: 0,73 MB), 11 Seiten, DIN A4, 5. bis 10. Klasse -
Kriminell gut experimentieren
KräuterkillerMit einem Krimi und motivierenden Aufgaben Experimentierfähigkeiten, problemlösendes Denken und Kompetenzen der Bildungsstandards sowie Lesekompetenz im naturwissenschaftlichen Unterricht fördern trainieren - zur Einführung eines Themas, zum Üben/Anwenden, als Zusatzaufgaben für schnelle Schüler und für Vertretungsstunden geeignet.
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: pdf, Größe: 1,03 MB), 15 Seiten, DIN A4, 5. bis 10. Klasse -
Kriminell gut experimentieren
Invasion der AlliensMit einem Krimi und motivierenden Aufgaben Experimentierfähigkeiten, problemlösendes Denken und Kompetenzen der Bildungsstandards sowie Lesekompetenz im naturwissenschaftlichen Unterricht fördern trainieren - zur Einführung eines Themas, zum Üben/Anwenden, als Zusatzaufgaben für schnelle Schüler und für Vertretungsstunden geeignet.
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: pdf, Größe: 0,62 MB), 11 Seiten, DIN A4, 5. bis 10. Klasse -
Kriminell gut experimentieren
VampirteeMit einem Krimi und motivierenden Aufgaben Experimentierfähigkeiten, problemlösendes Denken und Kompetenzen der Bildungsstandards sowie Lesekompetenz im naturwissenschaftlichen Unterricht fördern trainieren - zur Einführung eines Themas, zum Üben/Anwenden, als Zusatzaufgaben für schnelle Schüler und für Vertretungsstunden geeignet.
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: pdf, Größe: 0,71 MB), 12 Seiten, DIN A4, 5. bis 10. Klasse -
Kriminell gut experimentieren
Die ZuckerkriseMit einem Krimi und motivierenden Aufgaben Experimentierfähigkeiten, problemlösendes Denken und Kompetenzen der Bildungsstandards sowie Lesekompetenz im naturwissenschaftlichen Unterricht fördern trainieren - zur Einführung eines Themas, zum Üben/Anwenden, als Zusatzaufgaben für schnelle Schüler und für Vertretungsstunden geeignet.
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: pdf, Größe: 0,89 MB), 14 Seiten, DIN A4, 5. bis 10. Klasse -
Kriminell gut experimentieren
Die Klassenkasse ohne SchlüsselMit einem Krimi und motivierenden Aufgaben Experimentierfähigkeiten, problemlösendes Denken und Kompetenzen der Bildungsstandards sowie Lesekompetenz im naturwissenschaftlichen Unterricht fördern trainieren - zur Einführung eines Themas, zum Üben/Anwenden, als Zusatzaufgaben für schnelle Schüler und für Vertretungsstunden geeignet.
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: pdf, Größe: 0,70 MB), 11 Seiten, DIN A4, 5. bis 10. Klasse -
Kriminell gut experimentieren
Mobbing auf der SpurMit einem Krimi und motivierenden Aufgaben Experimentierfähigkeiten, problemlösendes Denken und Kompetenzen der Bildungsstandards sowie Lesekompetenz im naturwissenschaftlichen Unterricht fördern trainieren - zur Einführung eines Themas, zum Üben/Anwenden, als Zusatzaufgaben für schnelle Schüler und für Vertretungsstunden geeignet.
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: pdf, Größe: 0,90 MB), 13 Seiten, DIN A4, 5. bis 10. Klasse -
Mensch und Gesundheit
Biologie 7-10 berufsbezogenBerufsorientierung ganz leicht und ohne Aufwand in den Fachunterricht integrieren - so lernen Ihre Schüler eine breite Auswahl an Berufen kennen und erfahren, wofür sie ihr Schulwissen in der Zukunft anwenden können. Ein wichtiges Lehrplanthema des Fachs Biologie in den Klassen 7 bis 10 werden durch Aufgaben aus der Berufspraxis abgedeckt.
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: pdf, Größe: 2,32 MB), 16 Seiten, DIN A4, 7. bis 10. Klasse
* Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten (entfallen bei Downloads).