Lernstand messen und beurteilen

Wir können keine Produkte entsprechend dieser Auswahl finden

Den Lernstand in der Sekundarstufe messen und beurteilen – Mit den Arbeitsmaterialien des Auer Verlags zur Arbeitslehre

Den Lernstand von Schülern zu beurteilen ist wichtig, um einschätzen zu können, wie effektiv die Lernmethoden sind und welche Schüler unter Umständen stärker gefördert werden müssen. Das Sortiment des Auer Verlags bietet Ihnen dafür abwechslungsreiche Materialien für die Arbeitslehre und rund um das Thema Lernstand messen und beurteilen. Finden Sie verschiedene Tests, die schnell und einfach in den Unterricht einsetzbar sind und die Schüler zu bestimmten Themen befragen. Eine Vielzahl unserer Arbeitsmaterialien für die Sekundarstufe erhalten Sie auch als E-Book oder digital als Download.

Das Kulturwissen der Schüler testen

Das Kulturwissen ist ein wichtiger Aspekt in der Gesellschaft, der bei Bewerbungen oft zum Thema wird. Kulturwissen gehört zum Allgemeinwissen und sollte schon früh erlangt werden. Um den Lernstand der Schüler in diesem Bereich zu beurteilen, eignen sich kleine Tests, die an die Bewerbungstests von Unternehmen angelehnt sind. Neu in unserem Sortiment ist der Band Testfragen Kulturwissen. Er enthält verschiedene Tests zum Bereich Kulturwissen, die die Beurteilung des Lernstand der Schüler ermöglichen. Die Tests dauern gerade mal 10 Minuten und bereiten die Schüler effektiv auf mögliche Bewerbungstests vor. Zu allen Antworten finden sich auch kurze Hintergrundinformationen, die das Thema näher beschreiben.

Die Logik der Schüler testen

Die Logik ist eine Grundkompetenz, die nicht nur in der Arbeitslehre wichtig ist, sondern auch für viele Bereiche des Lebens eine große Bedeutung hat. So wird Logik bei Bewerbungen oft abgefragt und getestet. Ob die Schüler darauf vorbereitet sind, zeigt sich durch eine Beurteilung des Lernstands. Unsere Neuheit Testfragen Logik ist dafür optimal geeignet. Der Band liefert Ihnen vier Testbögen, die die Schüler auf ihre Logik hin testen. Durch die Tests kommen die Schüler nicht nur in Berührung mit typischen Bewerbungstests, sondern erhalten auch ein Gespür für die Fragestellungen auf dem Gebiet der Logik. Für Lehrkräfte sind die Tests gleichzeitig ideal, um den Lernstand der Schüler zu beurteilen und zu verbessern.