Sozialkompetenz & Klassenklima

Ansicht als Raster Liste

10 Artikel

In aufsteigender Reihenfolge
Ansicht als Raster Liste

10 Artikel

In aufsteigender Reihenfolge

* Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten (entfallen bei Downloads).

Sozialkompetenzen für ein gutes Klassenklima erfolgreich lehren – Mit den Arbeitsmaterialien des Auer Verlags

Die Aufgaben einer Lehrkraft gehen schon lange über die reine Vermittlung von Wissen hinaus. Mindestens genauso wichtig ist das Lehren notwendiger Sozialkompetenzen sowie die Förderung eines angenehmen Klassenklimas. Tatsache ist, dass eine positive Klassen-Atmosphäre mit vielen Soft Skills einhergeht. Gerade Klassenleiter werden daher damit beauftragt, Übungen zur Verbesserung der Klassengemeinschaft durchzuführen. Der Auer Verlag bietet Ihnen zahlreiche Praxisbände und Übungsmaterialien zur Verbesserung diverser Sozialkompetenzen und des Klassenklimas. Anhand handlungsorientierter Lernmethoden lernen Schüler und Schülerinnen spielerisch ihre Soft Skills zu erweitern. Viele unserer Unterrichtsmaterialien erhalten Sie auch als praktisches E-Book oder digital als Download.

Spielerische Übungen zur Förderung von Sozialkompetenzen

Sozialkompetenzen sind sehr stark mit Emotionen und Handlungen verbunden. Diese daher jungen Menschen nur anhand von Theorie und Regeln zu vermitteln, ist erwiesenermaßen keine gute Idee. Sozialkompetenzen werden überwiegend in der Praxis und durch Erfahrung gelernt. In unserem Bestseller 115x Sozialkompetenz in der Sekundastufe finden Sie daher 115 sofort durchführbare Übungsideen zur Förderung von Sozialkompetenzen. Anhand diverser Spiele lernen Schüler und Schülerinnen ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten kennen und wie sie gekonnt Konflikte deeskalieren. Auch der kontrollierte Umgang mit Emotionen sowie das Einfühlen in Andere wird in reflektierenden Rollenspielen geübt. Verbessern Sie Gruppendynamiken und soziale Kernkompetenzen Ihrer Klasse mit diesen spannenden Projektideen.

So gehen Sie mit störenden Schülern um

Lehrkräfte berichten oft, dass vor allem unterrichtsstörende Schüler und Schülerinnen ihren Lehrerjob besonders anstrengend machen. Unterrichtstörungen sind verständlicherweise nervenraubend und beeinflussen zudem das gesamte Klassenklima negativ. Nicht immer reicht es, ein Machtwort auszusprechen oder mögliche Konsequenzen aufzuzeigen. Wir wollen Ihnen daher mit dem Praxisbuch Unterrichtsstörungen souverän meisten unter die Arme greifen. Wir beleuchten die unterschiedlichsten Ursachen für Unterrichtsstörungen und stellen anschließend diverse Möglichkeiten zur wirksamen Prävention vor. Erfahren Sie hier, wie Sie künftig auf konkrete Situationen reagieren und welche Maßnahmen gesetzt werden müssen, um wiederholte Auffälligkeiten zu vermeiden.