Methodenratgeber und Projekte für den Schulunterricht – Mit den Arbeitsmaterialien des Auer Verlags
Schüler und Schülerinnen müssen sich im heutigen Schulalltag vielen komplexen Aufgaben widmen. Denn auch das richtige Lernen will gelernt sein. Durch die
Aneignung diverser Soft Skills und die
Förderung von Schlüsselqualifikationen können viele Schulanforderungen besser gemeistert werden. Als besonders nachhaltige Lernmethode haben sich spannende Projektarbeiten sowie ein spielerisches Methodentraining erwiesen, da diese das selbstständige Erarbeiten von Lehrplaninhalten ermöglichen. Mit unseren gut sortierten Unterrichtshilfen erhalten Sie
Profi-Tipps und Unterrichtsmaterialien zu Lernmethoden und Projekten für alle Schulstufen.
Die meisten unserer Ratgeber bieten wir zudem nicht nur als Buch, sondern auch als
digitales E-Book zum Download an. So haben Sie die Möglichkeit, inkludierte Arbeitsmaterialien direkt auszudrucken.
Kooperative Lernmethoden richtig anwenden
Mit Partner- und Gruppenarbeiten lässt sich der Unterricht nicht nur abwechslungsreich gestalten, Schüler und Schülerinnen können so ihre sozialen Kompetenzen erweitern und im Team kreative Lösungsansätze finden. Kooperatives Lernen setzt jedoch im Gegensatz zur klassischen Gruppenarbeit nicht nur eine Teamfähigkeit voraus, sie möchte die
Zusammenarbeit in der Gruppe auch aktiv fördern.
In unserem Ratgeber
Kooperatives Lernen – Das Praxisbuch gehen wir genau auf diesen Unterschied ein. Mit konkreten Hilfestellungen und Materialien aus der Lehrerfortbildung erfahren Sie, was kooperatives Lernen so effektiv macht und wie sich der Unterricht sowohl in der Grundschule aber auch der Sekundarstufe kooperativ gestalten lässt.
Unterricht im Grünen - Konzentrationsförderung in der Freiluft-Schule
Bewegung und frische Luft regen die Gehirnzellen an. Das ist seit vielen Jahren bekannt. Mit unserem neuen Ratgeberbuch
Outdoor unterrichten möchten wir Lehrkräfte dazu ermutigen, auch außerhalb des Sportunterrichts kurze Bewegungseinheiten in den Schulalltag zu integrieren. Wir stellen eine große Auswahl an
unterschiedlichen Trainings- und Entspannungsübungen für jede Jahrgangsstufe vor und liefern dabei Hintergrundinformationen für die Planung und Durchführung. Verlegen Sie Ihren Unterricht hin und wieder nach draußen und starten Sie die Outdoor-Einheit mit einer kurzen Bewegungspause. Diese
fördert Aufmerksamkeit und Konzentrationsfähigkeit und
wirkt zudem motivierend.