* Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten (entfallen bei Downloads).
Einkaufen nach
Einkaufsoptionen
Kategorie
Produktart
Reihe
Ratgeber und Materialien bei Verhaltensauffälligkeiten – Das große Sortiment des Auer Verlags
Praktische Tipps und konkrete Umsetzungshilfen sowie nützliche Materialien zum effektiven Umgang mit verhaltensauffälligen Schülern.
In unserem Sortiment finden Sie zahlreiche Unterrichtsmaterialien und Umsetzungshilfen für den professionellen und zielführenden Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten. Auffällige Verhaltensmuster wie Aggressionen, Konzentrations- oder Wahrnehmungsstörungen oder Kriminalität stellen nicht nur Eltern, sondern auch Lehrkräfte vor besondere Herausforderungen.
Sie erschweren den Unterricht und stellen somit die gesamte Schulgemeinschaft vor eine schwer zu meisternde Problematik. Die praxiserprobten Methoden und Interventionen erleichtern Ihnen den Umgang mit verhaltensauffälligen Schülern in allen Phasen des Unterrichts. Die Materialien führen Sie durch das sichere Erfassen der Lage, das Führen von Gesprächen und das Umsetzen von Disziplinarverfahren. Auch die Prävention ist ein wichtiger Teil der Methode, Sie bekommen Tipps, Anregungen und Vorlagen wie Sie eine Atmosphäre schaffen, die Verhaltensauffälligkeiten vorbeugt.
Viele unserer Arbeitsmaterialien zur Analyse und dem Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten im Unterricht erhalten Sie auch als praktisches E-Book oder digital als Download.
Umgang mit auffälligen Kindern und Jugendlichen im Unterricht
Jede Lehrkraft kennt das Problem: Ein „Zappelphilipp“ in der Klasse stört die Konzentrationsfähigkeit aller Kinder und somit den Unterricht der gesamten Klasse.
Um im Unterricht ein passendes Lernklima zu schaffen, empfehlen wir Ihnen unsere Neuheit Aufmerksamkeitsgestörte, hyperaktive Kinder. Die darin enthaltenen Expertentipps helfen Ihnen dabei, die Konzentration verhaltensauffälliger Schüler mit nur wenigen effektiven Übungen wieder zu steigern und die Lernproduktivität auf ein neues Level zu heben. Der Band informiert ausführlich über die Verhaltensmerkmale einer Aufmerksamkeitsstörung, den Umgang mit betroffenen Kindern und Jugendlichen sowie die allgemeinen Grundprinzipien der Unterrichtsgestaltung. Alle Methoden wirken nachhaltig. Mit den komplett ausgearbeiteten Expertentipps und zahlreichen erprobten Methoden sind Sie bestens ausgestattet für eine konzentrierte Unterrichtseinheit.