25,99 €

Bitte wählen Sie ein Kapitel:

Bild

Kapitel

Leben um 1500
Leben um 1500
3,80 €
Martin Luther und die 95 Thesen
Martin Luther und die 95 Thesen
3,80 €
Reichstag in Worms und Augsburger Religionsfrieden
Reichstag in Worms und Augsburger Religionsfrieden
5,80 €
Unterschiede evangelisch - katholisch heute
Unterschiede evangelisch - katholisch heute
3,80 €
Herrschaftsauffassung und Alltag Ludwigs XIV.
Herrschaftsauffassung und Alltag Ludwigs XIV.
3,80 €
Säulen der absolutistischen Herrschaft
Säulen der absolutistischen Herrschaft
3,80 €
Ständegesellschaft
Ständegesellschaft
2,80 €
Aufklärung und Absolutismus
Aufklärung und Absolutismus
3,80 €

Versandkostenfrei ab 59,- €

*Inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten (entfallen bei Downloads).

Reformation - Absolutismus

Sekundarstufe 7-8. Kopiervorlagen

Wie kam die Reformation zustande? Welche zentralen Stationen durchlief diese Entwicklung? Welche Auswirkungen hat die Reformation auf heute? Durch offenes, eigenverantwortliches Lernen erarbeiten sich Ihre Schüler die Inhalte rund um Reformation und Absolutismus, erstellen u.a. einen Lebenslauf von Martin Luther oder lernen die absolutistische Weltanschauung am Beispiel Ludwigs XIV. kennen.

Buch, 76 Seiten, DIN A4, 7. Klasse - 8. Klasse

ISBN: 978-3-403-09226-1

Best.-Nr.: PP09226

Die Reihe Klippert bietet ein systematisches Kompetenztraining nach der Methodik von Dr. Heinz Klippert. Je Heft werden zwei Kern- bzw. Lehrplanthemen methodisch dargestellt. Die Schüler bearbeiten anhand fertig ausgearbeiteter Unterrichtseinheiten mit Stundenbildern und dazu passenden Kopiervorlagen/Arbeitsblättern verschiedenste Facetten eines Themas und trainieren so wichtige übergeordnete Kompetenzen. Sie lernen dabei vor allem selbstständig und eigenverantwortlich zu arbeiten. Lehrkräfte werden so zunehmend entlastet und haben mehr Zeit, sich intensiv um einzelne Schüler zu kümmern.

Mithilfe dieses Heftes trainieren Sie mit Ihren Schülern folgende Kompetenzen:
- Zentrale Ereignisse und Stationen der Reformation kennenlernen
- Frühneuzeitliche Problematiken auf die eigene Lebenswelt übertragen
- Einen Lebenslauf von Martin Luther erstellen
- Auswirkungen der Reformation auf die Gegenwart nachvollziehen
- Den Begriff Absolutismus bestimmen
- Die absolutistische Weltanschauung am Beispiel Ludwigs XIV. kennenlernen
- Den Aufbau eines absolutistischen Staates verstehen
- Den deutschen Absolutismus beurteilen

U. a. finden folgende Methoden Einsatz:
- Clustering
- Doppelkreis/ Kugellager
- Expertengespräch
- Gruppenpuzzle
- Kartenabfrage
- Kooperative Präsentation

Der Band enthält:
9 Unterrichtseinheiten zum Thema "Reformation"
9 Unterrichtseinheiten zum Thema "Absolutismus"

Inhaltliche Schwerpunkte
  • Klippert-Methodik
  • Lernspirale
  • Makrospirale
  • Kooperation
  • Offener Unterricht
  • Eigenverantwortliches Lernen
  • Schülerorientierung
  • Transfer
  • Selbsttätigkeit

"Reformation - Absolutismus" ist auch als >E-Book erhältlich.

Um eine Bewertung abzugeben, bitte

* Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten (entfallen bei Downloads).