Presseinformation

„Reflexions- und Feedbackkarten für die Grundschule“ erschienen

Rückmelden will gelernt sein

Wie war’s? Diese scheinbar banale Frage zu beantworten, erfordert die Fähigkeit, eine durchdachte und gut formulierte Bewertung abzugeben. Um eine gelingende Feedbackkultur aufzubauen, bietet das vorliegende Paket Reflexions- und Feedbackkarten die sich auf vielfältige Weise nutzen lassen. So inspirieren Satzimpulse die Kinder, eigene Rückmeldungen zu formulieren und es werden über ein Dutzend kreative Reflexionsmethoden erklärt.

Konstruktives und wertschätzendes Feedback hilft, sich zu entwickeln. Wenn schon Grundschulkinder lernen, angemessen und nutzbringend ihre Meinung zu äußern, profitiert davon sowohl ihr Gegenüber als auch die ganze Klassengemeinschaft. Während ein Lob den meisten noch relativ leicht über die Lippen geht, fällt es vielen schwer, Kritik zu äußeren. Einen wunderbaren Impuls geben daher die vorformulierten Satzanfänge mit möglichen Satzenden. Sie befassen sich mit den Themen Selbstreflexion, Sozialverhalten, Partner- und Gruppenarbeit sowie Präsentation.

Auf einer der farbig gestalteten und illustrierten Karten steht etwa „Ich konnte nicht gut lernen, weil…“ und insgesamt sechs verschiedene Antwortvorschläge beenden den Satz. Etwa mit „… ich wurde abgelenkt“, „… ich habe die Aufgabe nicht verstanden“, oder „… mein Hefteintrag war unsauber.“.

Zusätzlich zu den Satzimpulsen bietet das Paket viele weitere Ideen für kreative Reflexionsmethoden. Die Kinder lernen etwa die Ampel- oder Blitzlichtmethode kennen, positionieren sich auf einer Meinungslinie oder zeigen mithilfe eines Stimmungsbarometers, wie sie sich fühlen.

Eine Kurzinfo erklärt der Lehrkraft, wie sich die Reflexions- und Feedbackkarten im Unterricht einsetzen lassen und was es dabei zu beachten gilt.

 

Das Paket enthält:

  • 34 Karten mit Satzimpulsen und Antwortmöglichkeiten zur angeleiteten Reflexion
  • 14 Karten mit kreativen Reflexionsmethoden mit Kurzerklärung und Bild
  • Flyer mit Übersicht zu den Reflexions- und Feedbackkarten sowie mit Hinweisen und Tipps

 

Produktinformation:

Reflexions- und Feedbackkarten für die Grundschule
48 farbige Karten mit Impulsen zur Reflexion von Verhalten und Unterricht in den Klassen 1 bis 4
Karten, 48 Karten, DIN A5, farbig, mit farbigem Flyer (6 Seiten), 1. bis 4. Klasse
Best.-Nr.: 09144
Preis: 19,90 €

 

Weitere Informationen

Sandra Schnepf
[email protected]

 

Auer Verlag
AAP Lehrerfachverlage GmbH
Niederlassung Augsburg
Memminger Straße 6
86159 Augsburg

 

Über Klippert Medien

Klippert Medien ist seit 2012 ein Geschäftsbereich der AAP Lehrerfachverlage GmbH, die Teil der Stuttgarter Klett Gruppe und einer der führenden Anbieter für Lehrerfachliteratur und Unterrichtsmaterialien im deutschsprachigen Europa sind.

Unter der Herausgeberschaft von Dr. Heinz Klippert orientieren sich sämtliche Publikationen an der von ihm entwickelten „Klippert-Methodik“. Alle Autoren sind ausgebildete Klippert-Trainer.