PM 08428
Presseinformation
„Globales Lernen im Deutschunterricht 8-10“ erschienen
Den eigenen Zugang zur Welt entwickeln
Nachhaltigkeit, Gerechtigkeit und Frieden sind die zentralen Themen, die die junge Generation umtreiben. Mit dem aktuellen Band erarbeiten sie sich die Lehrplaninhalte aus dem Fach Deutsch in Kombination mit Inhalten aus dem Bereich des Globalen Lernens. Stufe für Stufe macht sich die Klasse die Materie über die Ebenen „Erkennen“, „Bewerten“ und „Handeln“ zu eigen. Dabei entwickeln und reflektieren die Schüler*innen ihre eigene, informierte Haltung.
Ob sich die Jugendlichen mit „Fast Food“ und ihrem Konsumverhalten auseinandersetzen, Konzepte entwickeln, den „Teufelskreis Armut“ zu durchbrechen oder sich mit dem Thema Bildungsgerechtigkeit beschäftigen – sie sind immer motiviert bei der Sache. Zunächst reflektieren sie in Einzelarbeitsphasen ihren Lebensalltag, tauschen sich in Gruppen kooperativ aus und setzen schließlich gemeinsam eine Handlungsaufgabe als Klasse um.
Gleichzeitig vertiefen sie Lehrplaninhalte wie Erörterung, Literarische Texte, Zeitungstexte oder Materialgestütztes Schreiben und setzen sich mit literarischen Texten von Schiller, Heine und Kleist auseinander.
Das Autorinnenduo hat für diesen Band umfassende Materialien zusammengestellt und liefert wertvolle methodisch-didaktische Hinweise. Fertige Arbeitsblätter, für die keine Musterlösungen – wohl aber Erwartungshorizonte – gegeben werden können, sichern die problemlose Umsetzung.
Der Band enthält:
- Über 40 Arbeitsblätter
- Erwartungshorizonte
- Methodisch-didaktische Hinweise
Produktinformation
Anne Bach, Ursula Tilsner
Globales Lernen im Deutschunterricht 8-10
Erkennen, bewerten, handeln - Arbeitsblätter zu zentralen Themen der nachhaltigen Entwicklung
Buch, 88 Seiten
DIN A4, 8. bis 10. Klasse
ISBN: 978-3-403-08428-0
Best.-Nr.: 08428
Preis: 22.90 €
Weitere Informationen
Dennis Böhme
[email protected]
Tel.: 0821/599 779–51
AAP Lehrerwelt GmbH
Niederlassung Augsburg
Memminger Straße 6
86159 Augsburg