Presseinformation
„Kleine Sprachforscher auf der Spur von NOMEN“ erschienen
Regeln selbst entdecken statt sie zu büffeln
Mit dem aktuellen Band begeben sich die Kinder auf eine motivierende Forschungsreise, um die Besonderheiten der Nomen selbst zu entdecken. Denn so begreifen sie nachhaltig, welche Wörter zu dieser Art zählen und damit großgeschrieben werden.
Das Konzept der Forschungsarbeit vereint verschiedene Vorteile: Die Kinder erarbeiten sich aktiv grammatikalische Regeln und lernen, Zusammenhänge zu erkennen. Die Umsetzung gelingt dank der umfassenden Einführungen mit vielen didaktischen Hinweisen und praktischen Tipps reibungslos.
Ausgangspunkt der Forschungsreise sind zweifach differenzierte Texte, mit denen die Stationenarbeit startet. Die Kinder erhalten nun Forschungs-, Versuchs- und Anwendungsaufträge, die sie eigenständig übernehmen. Sie bearbeiten etwa den Brief eines kleinen Mädchens an ihre Großmutter. Darin suchen sie nach Auffälligkeiten, unterstreichen großgeschriebene Wörter und erforschen, welche Wörter das sind. So stellen sie eigene Vermutungen auf und belegen – oder widerlegen – Hypothesen über die Wortart. Jeder Text wird durch Wortkarten der verwendeten Nomen ergänzt; korrespondierende Auftragskarten dienen dem Wortschatztraining.
In der weiteren Vertiefung sind die Kinder dazu angehalten, Anwendungsaufgaben zu bearbeiten und ihr gewonnenes Wissen konkret einzusetzen. Sie schreiben etwa die Namen der Mitschüler*innen in ihr Heft oder lösen ein Monats-Silbenrätsel. Den Abschluss bildet jeweils ein Schreibauftrag. Jetzt dürfen die Kinder selbst einen Brief formulieren und von ihrem ersten Schultag nach den Ferien berichten.
Alle Materialien für die Stationenarbeit liegen als fertige Kopiervorlagen vor, sodass sie sich unkompliziert umsetzen lässt.
Der Band enthält:
- 4 Forscherstationen zur Sprachuntersuchung anhand verschiedener Textsorten
- Forscher-, Versuchs- und Anwendungsaufgaben zum Erkennen der Wortart und ihrer Regeln
- alle notwendigen Arbeitsblätter, Kopiervorlagen, Lösungen und einen Wissenstest
Produktinformation
Anja Schirmer
Kleine Sprachforscher auf der Spur von NOMEN
Wortarten in der Grundschule mit verschiedenen Textsorten Buch, 80 Seiten, DIN A4,
3. und 4. Klasse
ISBN: 978-3-403-08284-2
Best.-Nr.: 08284
Preis: 19,90 €
Weitere Informationen
Sandra Schnepf
[email protected]
Auer Verlag
AAP Lehrerfachverlage GmbH
Niederlassung Augsburg
Memminger Straße 6
86159 Augsburg
Über den Verlag
Der Auer Verlag (gegründet 1875) bildet heute gemeinsam mit dem AOL Verlag und dem Persen Verlag die AAP Lehrerfachverlage GmbH, die Teil der Stuttgarter Klett Gruppe und einer der führenden Anbieter für Lehrerfachliteratur und Unterrichtsmaterialien im deutschsprachigen Europa ist. Rund 1600 aktuell lieferbare Titel sowie ca. 180 Novitäten im Jahr, die der Auer Verlag am Standort Augsburg entwickelt und vermarktet, zeugen von der Dynamik des Unternehmens. Die Materialien des Auer Verlags orientieren sich an den Lehr- und Bildungsplänen und messen den unterschiedlichen methodisch-didaktischen Aspekten des Unterrichtens besondere Bedeutung bei.