Presseinformation
„Speeddating im Geschichtsunterricht 5-7“ erschienen
Spielerisch - und doch fachlich
Mit der motivierenden Methode des Speeddating gelingt es Lehrkräften, dass Schüler*innen mit unterschiedlichen Wissensständen und Voraussetzungen, gemeinsam Lösungen erarbeiten. In kurzen Sequenzen versuchen die Kinder und Jugendlichen jeweils die Person zu finden, deren Karte mit ihrer eigenen korrespondiert. Damit dies gelingt, müssen sie sich auf einem fachlichen Niveau austauschen.
Die Materialien des aktuellen Bandes bieten Redeanlässe, bringen Bewegung ins Klassenzimmer und schaffen Brücken in heterogenen Gruppen. Denn nur im Austausch untereinander finden die Schüler*innen zum Ergebnis. Die jeweils vier Karten umfassen die Kategorien Begriff und Visualisierung sowie zwei Erklärungen. Beim Quartett zu den Gött*innen auf den Olymp etwa steht auf einer Karte der Name wie Athene, auf der nächsten findet sich ihr Bild und die beiden weiteren Karten erklären, was es mit der Göttin der Weisheit und des Kampfes auf sich hat - nämlich dass sie kämpferisch ist und einen Helm, Speer oder Schild trägt.
Auf diese Weise behandelt der Band die zehn wichtigsten lehrplanrelevanten Themen: von Vor- und Frühgeschichte bis zum Mittelalter. Neben den Kärtchen der insgesamt zehn Quartette findet sich jeweils ein Arbeitsblatt, mit dessen Hilfe sich die Gruppenfindung reflektieren lässt. Der abschließende Lösungsteil erleichtert die Korrektur.
Die Themen:
- Vor- und Frühgeschichte
- Das alte Ägypten
- Das antike Griechenland
- Das Römische Reich
- Das Mittelalter
Produktinformation
Jakob Mohn
Speeddating im Geschichtsunterricht 5-7
Lehrplanthemen wiederholen - fachliches Kommunizieren aktiv und spielerisch fördern
Buch, 72 Seiten, DIN A4, 5. bis 7. Klasse
ISBN: 978-3-403-08233-0
Best.-Nr.: 08233
Preis: 21,90 €
Weitere Informationen
Dennis Böhme
[email protected]
Tel.: 0821/599 779–51
AAP Lehrerwelt GmbH
Niederlassung Augsburg
Memminger Straße 6
86159 Augsburg