PM 08230
Presseinformation
„Alternative Leistungsbewertung leicht gemacht“ erschienen
Projekte prozessorientiert bewerten
Beim Erstellen von Forscherheften, Referaten oder Leporellos werden ganz verschiedene Kompetenzen und Talente der Kinder sichtbar. Sie recherchieren, diskutieren und präsentieren ihre Erkenntnisse und Lösungen. Diese nur mit einer schriftlichen Note zu bewerten, würde ihnen nicht gerecht werden. Alternative Leistungsbewertungen erlauben einen guten Blick auf die umfänglichen Fähigkeiten der Kinder.
Im Rahmen einer neuen Lernkultur sollen Leistungen auch prozessorientiert bewertet werden. Bei einer Alternativen Leistungsbewertung wird daher nicht alleine das Ergebnis berücksichtigt, sondern auch die einzelnen Schritte werden gewürdigt. Bereits im Entstehungsprozess erhalten die Kinder ein Feedback und Verbesserungsvorschläge von ihrer Klasse und den Lehrkräften.
Mit dem aktuellen Band gelingen Alternative Leistungsbewertungen sicher und transparent. Insgesamt 14 verschiedene Projekte lassen sich so umfassend analysieren und bewerten. Das Spektrum reicht von Diagrammen, Experimenten und Modellen über Plakate, Referate und Sachzeichnungen bis hin zu Gedichtvorträgen und Mindmaps.
Übersichtliche Formulare und Tabellen zum Kopieren, Ankreuzen und Ausfüllen erlauben, sich schnell ein Bild vom jeweiligen Projekt zu machen. Auch den Kindern sind die Bewertungskriterien bekannt, sodass sie sich daran orientieren und selbst ihre Leistung einschätzen können. Schritt-für-Schritt-Anleitungen helfen den Kindern zudem, die Arbeit gut zu strukturieren.
Fröhliche Vorlagen und Belohnungen – etwa für die besten Forscher der Klasse – motivieren die Klasse beim Arbeiten. Fotos, Skizzen und Erklärungen sichern den unkomplizierten Einsatz ohne große Vorbereitungen.
Band enthält:
- 14 Methoden der Alternativen Leistungsbewertung,
- alle Infos zur Planung und Durchführung sowie
- passgenaue Kopiervorlagen und Fotos.
Produktinformation
Nadja Bee
Alternative Leistungsbewertung leicht gemacht
Sicher und transparent: 14 Beurteilungsmethoden mit allen Praxismaterialien für die Grundschule
Buch, 72 Seiten, DIN A4, 1. bis 4. Klasse
ISBN: 978-3-403-08230-9
Best.-Nr.: 08230
Preis: 21,90 €
Weitere Informationen
Sandra Schnepf
[email protected]
Auer Verlag
AAP Lehrerfachverlage GmbH
Niederlassung Augsburg
Memminger Straße 6
86159 Augsburg
Über den Verlag
Der Auer Verlag (gegründet 1875) bildet heute gemeinsam mit dem AOL Verlag und dem Persen Verlag die AAP Lehrerfachverlage GmbH, die Teil der Stuttgarter Klett Gruppe und einer der führenden Anbieter für Lehrerfachliteratur und Unterrichtsmaterialien im deutschsprachigen Europa ist. Rund 1600 aktuell lieferbare Titel sowie ca. 180 Novitäten im Jahr, die der Auer Verlag am Standort Augsburg entwickelt und vermarktet, zeugen von der Dynamik des Unternehmens. Die Materialien des Auer Verlags orientieren sich an den Lehr- und Bildungsplänen und messen den unterschiedlichen methodisch-didaktischen Aspekten des Unterrichtens besondere Bedeutung bei.