PM 08226

Wichtige Neuerscheinung:


Inklusion, Flüchtlinge, Eltern: Alte Probleme, neue Herausforderungen.

10 Kita-Projekte mit schnellem Erfolg und toller Außenwirkung


In den letzten Jahren sind immer mehr Herausforderungen, die die Gesellschaft an sich betreffen, auch in den Kitas angekommen: Immer mehr Kinder, die betreut werden wollen, und immer weniger MitarbeiterInnen; Medienkonsum; Kinder mit Migrationshintergrund; Sprachschwierigkeiten; Kinder mit speziellen Bedarfen im Kontext von Inklusion; „Helikopter-Eltern“, die Eltern gegenüberstehen, die ihre Kinder vernachlässigen – das sind nur stichpunktartig einige der Herausforderungen, die Sie aus Ihrer Kita kennen. Der sichtbare und erfolgsversprechende Handlungsdruck, der an Sie als Kita-Leitung oder MitarbeiterIn adressiert ist, wächst.

 

Die vorliegende Neuerscheinung „Inklusion, Flüchtlinge, Eltern: Alte Probleme, neue Herausforderungen“ verspricht hier in 10 Projekten „schnellen Erfolg mit toller Außenwirkung“. Und das ganz  zu Recht! Der Band greift 10 Problemstellungen, mit denen Sie in der Kita konfrontiert sind, auf und bietet nicht nur interessante Hintergrundinformationen, sondern auch ganz konkrete Handlungstipps mit fertig ausgearbeiteten Materialien, die Sie sofort ein- und umsetzen können.

Dieser Band macht Mut, den „Berg“ an Herausforderungen erfolgreich und im Team anzugehen! Sie werden dank der konkreten Materialien, die kurz und knackig auf das wirklich Wesentliche und das unmittelbare „Handeln-Können“ zugeschnitten sind, einen Zugriff auf die Problemstellungen bekommen. „So geht´s!“ – werden Sie nach der ersten Lektüre sofort sagen und dann loslegen können.

 

Jetzt haben Sie wieder Kraft, sich Zeit zu nehmen für die schönen Momente in Ihrem Beruf und sich nicht „auffressen“ zu lassen von so manchem „Problempaket“.

 

Inhalte:

  • Wir sind ein Team! Tipps für ein gelingendes „Teambuilding“ – sich auf Kernaufgaben besinnen und diese sinnvoll verteilen.
  • Viele Kinder - wenig Personal. Ein Problem, für das es keine schnelle Lösung gibt – aber Ideen zur Situationsverbesserung oder auch Impulse zur Konzeptänderung der Kita für mehr Freiheit laden zur Reflexion der eigenen Situation ein und zeigen Wege auf, die Personalsituation zu verbessern.
  • Kita-Neugründung – es gibt viel zu bedenken, zu planen und zu beachten. Checklisten unterstützen hier wirkungsvoll!
  • Eltern – sie gehören dazu. Wie kann das Miteinander von Elternhaus und Kita verbessert werden? Es gibt viele Anregungen, den Umgang miteinander so zu gestalten, dass alle davon profitieren.
  • Inklusion – warum das jetzt auch noch? Für Kitas heißt das: Sich auf Stärken besinnen, inklusives Arbeiten ist Kitas schon lange vertraut. Wie kann das aber nach außen kommuniziert werden? Wie kann inklusive Arbeit verbessert werden? Hier gibt das Kapitel interessante Hintergrundinformationen und tolle Tipps und Hilfen.
  • Interkulturelle Herausforderungen – andere Sprachen, andere Kulturkreise: Das betrifft nicht nur die Arbeit mit den Kindern, sondern auch den Austausch mit den Eltern. Ideen aus der Praxis für die Praxis bieten wertvolle Umsetzungsmöglichkeiten, den interkulturellen Austausch in der Kita effektiv zu verbessern.
  • Digitalisierung – Vorzüge und Nachteile erkennen und Regeln setzen zum Umgang, so kann es gelingen!
  • Kooperationen – Kitas können Kooperationen mit anderen Einrichtungen und Partnern eingehen und auf diese Art und Weise ihr Angebot verbessern. Dieses Kapitel bietet ein Füllhorn an Möglichkeiten, welche Kooperationen Sie wie erfolgreich umsetzen können.
  • Familienzentren & Familienprojekte – Ohne Eltern geht´s nicht, und zwar nicht nur als HelferInnen zum Kuchenbacken, sondern auch durch wirkliche Teilhabe an Prozessen in der Kita etwas bewirken und zum Positiven verändern. Hier werden viele tolle und praktikable Ideen zur Elternkooperation vorgestellt und mit den dazugehörigen Umsetzungsmöglichkeiten zum sofortigen Einsatz versehen.

 

Das bietet der Band:

  • 10 fertig ausgearbeitete Kita-Projekte mit allen Hintergrundinformationen, Materialien, Checklisten und einem anregungsreichen Ideenspektrum zu jedem Themenbereich aktueller Arbeit in der Kita:
  • Wir sind ein Team!; Viele Kinder – wenig Personal; Kita-Neugründung; Eltern; Inklusion; Interkulturelle Herausforderungen; Digitalisierung; Kooperationen; Familienzentren & Familienprojekte.

 

Produktinformationen

Titel: Inklusion, Flüchtlinge, Eltern: Alte Probleme, neue Herausforderungen.

10 Kita-Projekte mit schnellem Erfolg und toller Außenwirkung.

Autorin: Manon Sander

Buch, 88 Seiten, DIN A4, Kindergarten

ISBN: 978-3-403-08226-2

Best.-Nr.: 08226   

Preis: 21,40 Euro

 

Weitere Informationen

Sandra Schnepf

[email protected]

Tel.: 08 21/5 99 77 9 – 53