Presseinformation
„Bruchrechnen anbahnen in Grund- und Förderschule“ erschienen
Anschauliches Bruchteilen
Mit dem aktuellen Band bauen bereits Grundschülerinnen und -schüler ein fundamentales Verständnis für das Bruchrechnen auf. Ebenso erhalten Kinder an Förderschulen im Rahmen der individuellen Förderungen ein Gespür dafür. Bei der aktiv-entdeckenden Bewältigung der Aufgaben steht den Kindern eine Vielzahl differenzierter Lösungswege offen. Damit lernen sie, an Fragen kreativ heranzugehen.
„Lass uns gemeinsam eine Pizza essen!“, schlägt Miriam ihren beiden Freunden vor - und schon stehen sie vor einem mathematischen Problem. Doch die drei lösen solche Aufgaben, ohne zu bemerken, dass sie bereits Bruchrechnen. Diese Überlegung greift der aktuelle Band auf und holt die Kinder in ihrer Alltagswelt ab. Sie spüren mit einer Kamera Brüche im Schulhaus auf, teilen gerecht eine Schokoladentafel oder verknüpfen Äußerungen aus dem Alltag wie eine Viertelstunde mit einem Zahlenwert. Und um das Gelernte zu festigen, dürfen sie das Kartenspiel „Schwarzer Peter“ oder „Domino“ mit Brüchen spielen.
Didaktische Grundüberlegungen leiten den Band ein, gefolgt von einem Test, der die Lernausgangslage erfasst. Alle Materialien liegen als fertige Kopiervorlagen vor, sodass Lehrkräfte ohne großen Aufwand mit ihrer Klasse in die Welt der Brüche eintauchen können.
Der Band enthält:
- Eine kurze Einführung in das Arbeiten mit Brüchen in der Grundschule
- Tests der Lernausgangslage und des Lernfortschrittes
- Viele abwechslungsreiche handlungsorientierte Übungen wie Bruchrechengeschichten und Situationen aus dem Alltag
- Spiele zu den Brüchen
Produktinformation
Julia Becker-Volke, Fay Burkhardt
Bruchrechnen anbahnen in Grund- und Förderschule
Handlungsorientierte alltagsnahe Übungen vom Apfel bis zur Pizza
Buch, 64 Seiten, DIN A4
3. und 4. Klasse
ISBN: 978-3-403-08168-5
Best.-Nr.: 08168
Preis: 19,90 Euro
Weitere Informationen
Sandra Schnepf
Tel.: 08 21/5 99 77 9 – 53