
Presseinformation
„Einfach schnelle Aufsatzübungen für Klasse 2 bis 4“ erschienen
Komplettes Handwerkszeug fürs Aufsatzschreiben
Mit den Übungen des aktuellen Bandes eignen sich die Schülerinnen und Schülern das nötige Handwerkszeug fürs Aufsatzschreiben selbstständig an: Sie bearbeiten etwa Übungen zu Wortfeldern und -familien, lernen, Texte zu strukturieren oder sie mit sprachlichen Mitteln lebendig, wirkungsvoll und anschaulich zu verfassen.
Für das Schreiben eines gelungenen Aufsatzes gilt es insgesamt sieben Arbeitsschritte zu durchlaufen: Angefangen mit der Vorbereitung und dem Sammeln von Ideen und Worten über das Verfassen und Präsentieren der ersten Version und ihrer Überarbeitung bis hin zur Gestaltung und Reflexion. Der Band stellt gut umsetzbare Übungen vor, dank derer sich die Kinder kontinuierlich die nötigen Fertigkeiten aneignen.
Das Besondere sind die motivierenden Aufgaben, mit denen sie ihre Schreibstrategien immer weiter ausweiten. Durch die kreativen Methoden des Bandes können Lehrkräfte ihre Klasse so Schritt für Schritt in den Schreibprozess führen.
Alle Arbeitsblätter liegen als fertige Kopiervorlagen vor und lassen sich sehr flexibel einsetzen. Lehrkräfte finden einleitende Hinweise zu den einzelnen Themen, die über das aufzubauende Kompetenzspektrum und die entsprechenden Materialien informieren. Ein abschließender Lösungsteil erleichtert das Korrigieren.
Der Band enthält kopierfertige Arbeitsaufträge inklusive aller Lösungen zu den folgenden Themen:
- Wörter zu einem Thema sammeln
- Einen Text strukturieren
- Eine sinnvolle Reihenfolge herstellen
- Passende Wörter für einen Text finden
- Eine Handlung lebendig gestalten
- Eigene Texte schreiben
- Texte gemeinsam überarbeiten
- Ziele und Lernzuwachs selbst erkennen
Produktinformation
Edelgard Moers
Einfach schnelle Aufsatzübungen für Klasse 2 bis 4
Differenzierte Arbeitsblätter fürs Texteschreiben zum flexiblen Einsatz in der Grundschule
Buch, 88 Seiten DIN A4
2. bis 4. Klasse
ISBN: 978-3-403-08141-8
Best.-Nr.: 08141
Preis: 21,40 Euro
Weitere Informationen
Sandra Schnepf
Tel.: 08 21/5 99 77 9 – 53