Presseinformation
„Gute Aufgaben im Mathematikunterricht“ erschienen
Matheaufgaben – differenziert und individualisiert
„Gute Aufgaben“ sind für die praktische Umsetzung eines kompetenzorientierten Mathematikunterrichts unerlässlich. Denn sie unterstützen schon die Kleinsten bei der Entwicklung prozessbezogener Kompetenzen und schulen den Umgang mit grundlegenden mathematischen Begriffen und Verfahren. Mit dem aktuellen Band gelingt es Lehrkräften im Fach Mathematik allen Kindern ihrer Klasse motivierende Lern- und Übungsmöglichkeiten zu eröffnen. Damit ermuntern sie ihre Schülerinnen und Schüler, selbstständig kreative Lösungen zu entwickeln.
Verstehen statt Pauken ‑ die Aufgaben des aktuellen Bandes sind derart konzipiert, dass alle Kinder entsprechend ihrer Begabung und Interessen, motivierende Lern- und Übungsmöglichkeiten vorfinden. Diese „Guten Aufgaben“ lassen nicht nur einen Lösungsweg zu, sondern ermöglichen vielmehr Zugänge auf verschiedenen Niveaustufen und fördern das Engagement jedes Einzelnen.
Dadurch bieten sie vielfältige Gesprächsanlässe, bei denen die Kinder ihre Vorgehensweise erläutern. Sie dürfen die Schwierigkeiten benennen und Tipps und Tricks an die Klasse weitergeben. Eine solche prozesshafte Herangehensweise sorgt für nachhaltiges Begreifen.
Zu jeder inhaltlichen Anforderung des Rahmenlehrplans der Jahrgangsstufen 1/2 findet sich eine Aufgabe. Insgesamt enthält der Band 34 – von Zahlentreppen über Spiegelbilder bis hin zu Geburtstagsdaten.
Der Band enthält:
- Eine Einführung in das Thema
- Vorschläge zur Unterrichtsgestaltung und passende Aufgaben zu allen zentralen Bereichen des Mathematikunterrichts in den Klassen 1/2
- Bildkarte zur Motivationsfigur Professor Knobelix
- Weiterführende Tipps und Informationen
Produktinformation
Sabine Reichel
Gute Aufgaben im Mathematikunterricht
Offen-ergiebig-praxisbewährt: Einfache Aufgaben zu allen Kompetenzbereichen der 1. und 2. Klasse
ISBN: 978-3-403-08005-3
Buch, 88 Seiten, DIN A4
1. und 2. Klasse
Best.-Nr.: 08005
Preis: 21,40Euro
Weitere Informationen
Sandra Schnepf
Tel.: 08 21/5 99 77 9 – 53