Presseinformation
„DaZ an Stationen“ erschienen
Sprache selbst entdecken - Sprache selbst begreifen
Mit dem Arbeiten an Stationen beim Erlernen der deutschen Sprache werden Lehrkräfte allen Kindern in heterogenen Klassen gerecht. So gelingt es, auf die unterschiedlichen Lernvoraussetzungen der Kinder, ihre Vorlieben sowie unterschiedliche Arbeitstempi einzugehen. Dank der schüler- und handlungsorientierten Verfahren lernen die Kinder selbstständig und freuen sich an ihren Erfolgserlebnissen. Indem sie die Sprache auf vielfältige Weise entdecken und erleben, gelingt es ihnen das neue Wissen nachhaltig zu sichern.
Heute unterrichten Lehrkräfte an Grundschulen in Klassen mit einer bunten Vielfalt. Kinder aus vielen Nationen lernen und leben gemeinsam in Deutschland. Viele sind hier geboren, andere gerade erst angekommen. Den Kindern dieser vielfältigen Klassen gerecht zu werden, stellt eine besondere Herausforderung für Lehrkräfte dar. Mit der neuen Stationenarbeit für „Deutsch als Zweitsprache“ knüpfen Lehrkräfte an die unterschiedlichen Lernvoraussetzungen der Schülerinnen und Schüler an. Neben dem Sprechen und Schreiben trainieren sie weitgehend selbstständig Lese- und Hörverständnis.
Beim Erlernen des Vokabulars rund um das Haus etwa arbeiten die Kinder an acht unterschiedlichen Stationen. An diesen richten sie zum Beispiel ein Haus entsprechend eines Lesetextes ein und malen es aus, sie dürfen in Partnerarbeit „Montagsmaler“ oder in Gruppenarbeit Quartett spielen. Die vielfältigen Stationen ermöglichen das Lernen mit allen Sinnen und sichern so nachhaltiges Memorieren des Erlernten.
Über 50 kopierfertige Arbeitsblätter in verschiedenen Differenzierungsstufen und ein Lösungsteil in Karteikartenform entlasten die Lehrkraft und schaffen Zeit für individuelle Unterstützung.
Der Band enthält 7 bis 12 Stationen zu den Themen
- Zahlen und Farben
- Kleidung
- Nahrungsmittel
- Schulsachen
- Haus
- Transportmittel
- In der Stadt
Produktinformation
Jasmin Boller, Heike Jauernig
DaZ an Stationen
Handlungsorientierte Materialien für Deutsch als Zweitsprache
Buch, 88 Seiten, DIN A4, 1. bis 4. Klasse
ISBN: 978-3-403-07941-5
Best.-Nr.: 07941
Preis: 21,30 Euro
Weitere Informationen
Sandra Schnepf
Tel.: 08 21/5 99 77 9 – 53