„44 kreative Wege zur mündlichen Note Latein“ erschienen

Wenn die Lehrkraft zu Beginn der Lateinstunde die Klassenliste in die Hand nimmt, klopfen die Herzen der Schülerinnen und Schüler vor Aufregung. „Oh nein - hoffentlich werde ich heute nicht ausgefragt!“, hallt es durch ihre Köpfe. Damit der Unterrichtsstart nicht von Angst geprägt wird, zeigt der aktuelle Band 44 neue und kreative Wege zur mündlichen Note Latein. Damit lässt sich die Leistungsfeststellung objektivieren und für die Förderung nutzen. Gleichzeitig bietet er das Handwerkszeug, um den unterschiedlichen Lerntypen gerecht zu werden.  

Nicht immer wird beim mündlichen Ausfragen tatsächlich das gelernte Wissen getestet, sondern vielmehr die Fähigkeit, sich selbst zu präsentieren und über Wissenslücken hinwegzutäuschen. Im modernen Lateinunterricht gilt es, neue Wege zur fairen Benotung zu gehen. Jede Lehrkraft kann in dem vorliegenden Band individuelle Methoden finden, die zu ihr und der Klasse passen. Der neue Titel leitet mit einem Grundlagenkapitel ein, das etwa die rechtliche Situation klärt und hilft, Ziele der Leistungsfeststellung zu bestimmen. Eine Tabelle über Methoden und ihre Ziele schafft einen schnellen Überblick bei der Auswahl von Abecedarium bis Wörterkette.

Eine der 44 vorgestellten Methoden ist etwa die klassenfokussierte Abfrage, die sich bei Wissenskontrollen und vielen Übungen anbietet. Dabei prüft die Lehrkraft den Wissensstand der Klasse, indem sie Fragen stellt, die auf eine kurze Antwort abzielen. Die Schülerinnen und Schüler schreiben ihre Antworten auf einen vorbereiteten Zettel, den sie auf ein Stichwort des Lehrers hochhalten.

Icons dienen der schnellen Orientierung zur Dauer, Vorbereitung, den Jahrgangsstufen sowie zum gegebenenfalls benötigten Material. Jede Methode ist einem der in den Grundlagen beschriebenen übergeordneten Ziele zugeordnet. Diese sind: Leistungsfeststellung objektivieren und für die Förderung nutzen, Schüler zur Mitarbeit motivieren, Basis der mündlichen Leistungsfeststellung verbreitern, Ängste mindern sowie unterschiedlichen Lerntypen gerecht werden.  

Der Band enthält

  • Grundlagenwissen

  • 44 Wege zur mündlichen Leistungsfeststellung

  • Kopiervorlagen

 

Produktinformation

Florian Bartl
44 kreative Wege zur mündlichen Note Latein
Tipps und Methoden für abwechslungsreiche und faire mündliche Leistungserhebungen
ISBN: 978-3-403-07829-6
Buch, 60 Seiten, 165x235 cm, 5. bis 13. Klasse
Best.-Nr.: 07829
Preis: 16,40 €