Presseinformation

 

„Zählendes Rechnen überwinden - Zahlenraum bis 20“ erschienen


Mathematik verstehen - ohne zu zählen

Kinder, die gerade mit dem Rechnen anfangen, behelfen sich gerne mit dem „zählenden Rechnen“. Diese Strategie hilft ihnen, einfache Aufgaben zu lösen. Doch spätestens mit dem Ende der ersten Klasse funktioniert das Zählen beim Lösen komplexerer Aufgaben nicht mehr und sie müssen zum „echten Rechnen“ übergehen. Je früher sie dies einüben, umso leichter fällt ihnen der Umstieg. In dem aktuellen Band finden Lehrkräfte wertvolle Materialien, die alle wichtigen Aspekte zur Überwindung des zählenden Rechnens abdecken.


„Wir benutzen die Finger nicht beim Rechnen“, heißt es in vielen ersten Klassen. Viel wichtiger wäre es, die den Kindern Strategien zu vermittelt, wie sie ohne Abzählen zum Ergebnis zu gelangen. Das neue handlungsorientiertes Konzept von „Zählendes Rechnen überwinden - Zahlenraum bis 20“ hilft auch schwächeren Schülerinnen und Schülern, sich vom zählenden Rechnen zu verabschieden und Verständnis für die Mathematik zu entwickeln, die hinter den Aufgaben steht.

Der Band gliedert sich in vier Bausteine, die aufeinander aufbauen. Zunächst trainiert die Klasse, Mengen schnell zu erfassen und Vorstellungsbilder zu den Zahlen bis 20 aufzubauen. So üben sie mittels einfacher Symbole, auf einen Blick die Anzahl von Gegenständen zu benennen oder die Augen zweier Würfen zusammenzuzählen. Es folgt ein Kapitel, mit dem sich die Kinder mit dem Zerlegen von Zahlen beschäftigen sowie eines, in dem Merkaufgaben eingeübt werden.

Der Schlüssel zum „nicht-zählendem Rechnen“ liegt im letzten Kapitel: Die Klasse lernt Strategien kennen, mit denen sie Aufgaben schnell lösen kann. Die beiden wichtigsten Taktiken sind Tauschaufgaben, die auf dem Kommutativgesetz beruhen sowie Nachbaraufgaben. Sie sind das mächtigste Werkzeug des kleinen Einspluseins. So ist die Aufgabe 7+6 etwa die Nachbaraufgabe von 6+6 und 7+7. In den liebevoll gestalteten Arbeitsblättern zu diesem Themenkomplex erkennen die Kinder selbst die Vorteile dieser Vorgehensweise und lernen sie Stück für Stück selbstständig anzuwenden.

Jedem Kapitel ist ein kompakter Informationsteil vorangestellt, der Hintergrundinformationen zusammenfasst und praktische Tipps für den Unterricht gibt.

 

Der Band enthält

  • kurze und verständliche, aber fundierte Hintergrundinfos und Handlungsanweisungen
  • Praxisangebote wie Übungen und Spiele
  • Arbeitsblätter
  • Lösungsteil

 

Produktinformation

Daniel Sinner

Zählendes Rechnen überwinden - Zahlenraum bis 20

Leicht verständliche Handlungsanleitungen, praktische Übungen und Arbeitsblätter für Klasse 1

ISBN: 978-3-403-07808-1

88 Seiten, DIN A4, 1. Klasse

Best.-Nr.: 07808

Preis: 20,90 Euro

 

Weitere Informationen

Sandra Schnepf

[email protected]

Tel.: 08 21/5 99 77 9 – 53