Presseinformation
„Gestalten für das Schulhaus – mehr als Basteln 3+4“ erschienen
Das Schulhaus: ein Ort des Lernens und Lebens
Die Schule ist nicht nur ein Ort des Lernens – sie sollte auch ein Platz sein, an dem sich Kinder wohl und willkommen fühlen. In einem geschmackvoll und liebevoll gestalteten Schulhaus erfahren sie Wertschätzung. Wenn die Schülerinnen und Schüler sogar selbst die Kunstwerke gestalten dürfen, identifizieren sie sich mit ihrer Schule und sind stolz auf ihre Arbeit. Der Band „Gestalten für das Schulhaus – mehr als Basteln“ liefert viele Anregungen und Wissenswertes rund um die Schulhausgestaltung. Das Autorinnen-Team zeigt in ihrem Praxisband, wie dieses kreative Thema in den alltäglichen Unterricht der gestaltenden Fächer integriert werden kann und dass dies keine lästige Nebenaufgabe sein muss.
Immer mehr Grundschulkinder nehmen am Ganztagsschulbetrieb teil – und verbringen damit einen Großteil ihres Tages in der Schule. Die Atmosphäre, die die Gebäude vermitteln, wirkt sich unter anderem auf ihre Stimmung, Lernbereitschaft und ihr Verantwortungsgefühl aus. In dem aktuellen Band finden Lehrkräfte konkrete Erläuterungen, wie sie die Schulhausgestaltung in den alltäglichen Unterricht der gestaltenden Fächer integrieren können. Die Autorinnen erläutern verschiedene Methoden der kompetenzorientierten Unterrichtsgestaltung und zeigen, wie sich Gestaltung auf einem hohen Unterrichtsniveau durchführen lässt. Die anspruchsvollen Ideen liefern entsprechend ansprechende Ergebnisse – getreu dem Motto des Bandes „Mehr als Basteln“. Die Kinder lernen etwa die Aborigines-Kunst „Dotpainting“ kennen, transportieren den Trend „urban knitting“ als „school knitting“ ins Schulhaus oder prägen Buchstaben aus Metallfolie. Sie lernen Künstler wie Friedensreich Hundertwasser kennen und bemalen Bilderrahmen in seinem Stil oder fertigen aus Recyclingmaterial gemeinsam eine Pinnwand.
Alle Beschreibungen sind so aufgebaut, dass auch fachfremde Lehrkräfte die vorgestellten Projekte problemlos in den Unterricht mit einbeziehen können. So sammeln die Mädchen und Jungen Erfahrungen mit verschiedenen Materialien und Werkzeugen und bauen ihre gestalterischen Ausdrucksmöglichkeiten sowie die Fein- und Grobmotorik aus.
Der Band enthält:
- Bildkarten in Farbe
- didaktische und organisatorische Hinweise und Tipps
- detaillierte Unterrichtsideen mit Erklärungen, Fotos und Kopiervorlagen
Produktinformation
Elisabeth Knoll, Ruth Müller-Appel
Gestalten für das Schulhaus – mehr als Basteln 3+4
Feinmotorik trainieren und Techniken kennenlernen
ISBN: 978-3-403-07787-9
Buch, 88 Seiten, DIN A4, zum Teil farbig, 3. und 4. Klasse
Best.-Nr.: 07787
Preis: 21,10 Euro
Weitere Informationen
Sandra Schnepf
Tel.: 08 21/5 99 77 9 – 53