PM 07783
„66 Spielideen Deutsch“ erschienen
Spielerisch lernen und verstehen
Kindern und Jugendlichen ist das Spiel eine der wichtigsten Ausdrucks- und Lernformen. Es trägt maßgeblich zur Entwicklung der kognitiven und motorischen Fähigkeiten bei. Mit dem Band „66 Spielideen Deutsch“ aktivieren Lehrkräfte ihre Klasse durch spielerisches Lernen und sichern sich so ihre Aufmerksamkeit. Die Schülerinnen und Schüler lernen wie nebenbei und mit Freude den Umgang mit der Sprache. Der aktuelle Band ist prall gefüllt mit motivierenden Spielideen, die sich unkompliziert im Deutschunterricht einsetzen lassen.
„Zaubert eine spannende Geschichte aus dem Hut!“ So könnte die Lehrkraft ihre Klasse zum Schreiben einer Reizwortgeschichte auffordern. Zuvor hat sie einzelne Wörter auf Karteikarten geschrieben und diese gefaltet in einen Hut gelegt. Schülerinnen und Schüler der 5. - 7. Jahrgangsstufe üben so zu und vor anderen sprechen, sie planen Texte und verfassen diese. Oder sie spielen ihrem Team pantomimisch einen Begriff zu einem Themenbereich vor, den die Lehrkraft ebenfalls zuvor auf einem Kärtchen notiert hat.
Diese Beispiele zeigen, wie vielfältig sich Spiele im Deutschunterricht einsetzen lassen und wie umfassend die Kompetenzen sind, die dabei trainiert werden. Die Klasse übt im Spiel etwa nicht nur das richtige Schreiben oder das Untersuchen und Reflektieren sprachlicher Strukturen. Die Kinder und Jugendlichen bauen auch durch Partner- und Gruppenspiele ihre Sozialkompetenz aus, da sie sich oftmals untereinender verständigen müssen. So werden Eigenschaften wie Team-, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit gestärkt. Ebenso werden Sach- und Fachkompetenz bei der Bearbeitung der gestellten Aufgaben benötigt.
Alle Spielideen sind dank übersichtlicher Infos über Zeitbedarf, Sozialform, Materialbedarf und empfohlene Jahrgangsstufe schnell auffindbar. Kurze Spielanleitungen, Hinweise zur Umsetzung sowie Beispiele garantieren, dass sich die Spielideen ohne Weiteres umsetzen lassen.
Zu den Themen zählen:
-
Sprechen und zuhören
-
Schreiben
-
Alphabet / Arbeit mit dem Wörterbuch
-
Rechtschreibung
-
Sprache untersuchen
-
Lesen / Umgang mit Texten
So decken die Spielideen alle Themenkomplexe des Deutschunterrichts ab und können als gezielte Vertiefung des Gelernten und zur Wiederholung bestimmter Bereiche eingesetzt werden.
Produktinformation
Barbara Kiener
66 Spielideen Deutsch
einfach, kreativ, motivierend
ISBN: 978-3-403-07783-1
Buch, 48 Seiten, 16,5 x 23,5 cm, 5. bis 10. Klasse
Best.-Nr.: 07783
Preis: 15,90 €