„44 kreative Wege zur mündlichen Note Deutsch“ erschienen
Abwechslungsreich, objektiv und fair
Die mündliche Leistung trägt besonders im Fach Deutch einen gewichtigen Anteil an der Gesamtnote. Doch hier lassen sich nicht einfach Punkte zählen, um die Arbeit zu bewerten. So stehen Lehrkräfte immer wieder vor der Herausforderung, die Arbeit ihrer Schülerinnen und Schüler gerecht und transparent zu würdigen. Der aktuelle Band zeigt Möglichkeiten auf, wie Lehrkräfte bei der mündlichen Leistungsfeststellung neue Wege beschreiten können. Jedes Kind und jeder Jugendliche hat individuelle Vorlieben und Möglichkeiten. Während sich die eine gerne im Unterricht vor der Klasse äußert und fleißig mitarbeitet, ist es für manch anderen – besonders beim gefürchteten Abfragen des Stoffs – der reine Stress. Diese Vielfalt ist eine der Herausforderungen, wenn es um die Leistungsfeststellung geht.
Der Autor Stefan Schäfer zeigt vielfältige motivierende Möglichkeiten auf, um die mündliche Note zu ermitteln: von „Abecedarium“ über Erzählwerkstatt und Spiegelreferat bis hin zu „Wahr oder falsch“. Eine Matrix schafft Klarheit, welche Methode sich besonders zur Objektivierung der Leistungsfeststellung eignet, welche die Beteiligung steigert, die Klasse motiviert, Ängste mindern kann oder den unterschiedlichen Lerntypen gerecht wird. Im Rahmen einer Schülerjury etwa bespricht die Lehrkraft mit ihrer Klasse verbindliche Kriterien, um die Bewertung von Beiträgen zu objektivieren. Auch wenn die Ergebnisse der Jury für die Lehrkraft nicht bindend sind, zeigt sich meist eine hohe Übereinstimmung, die ihr Urteil glaubwürdig macht.
Neben den 44 Methoden findet sich Hintergrundwissen etwa über die rechtliche Situation oder Bewertungskriterien im Bereich Unterrichtsbeteiligung. Dank des übersichtlichen Aufbaus, Icons zur schnellen Orientierung und Kopiervorlagen lassen sich die Methoden ohne großen Aufwand im Unterricht realisieren.
Zu den Themen zählen
• Leistungsfeststellung objektivieren
• Bewertung der Leistungsfeststellung transparent gestalten
• Leistungsfeststellung für die Förderung nutzen
• Schüler zur Mitarbeit motivieren
• Basis der mündlichen Leistungsfeststellung verbreitern
• Ängste mindern
• Unterschiedlichen Lerntypen gerecht werden
Produktinformation
Stefan Schäfer
44 kreative Wege zur mündlichen Note Deutsch
Tipps und Methoden für abwechslungsreiche und faire mündliche Leistungserhebungen
ISBN: 978-3-403-07756-5
Buch, 64 Seiten, 165*235, 5. bis 10. Klasse
Best.-Nr.: 07756
Preis: 16,10 €