
„Evangelische Kirche - Vielfalt (neu) entdecken“ erschienen
So holen Lehrkräfte die „Kirche“ ins Klassenzimmer
Viele junge Menschen begeistern sich gerade besonders für WhatsApp, die TV-Show „The Voice of Germany“ oder das Handyspiel „Minecraft“. Doch gibt es da nicht noch mehr? Für Lehrkräfte ist es eine große Herausforderung, sie für den Religionsunterricht zu motivieren. Wenn es ihnen aber gelingt, die Vielschichtigkeit der evangelischen Kirche aufzuzeigen, können die Schülerinnen und Schüler die positiven Seiten der Kirche entdecken. Mit den neuen Materialien setzen Lehrkräfte wichtige Impulse, sich umfassend mit dem Themenkomplex auseinanderzusetzen. Weiterführende Recherchen bieten zudem die Möglichkeit, interessen-differenziert zu arbeiten.
Zu den Aufgaben des evangelischen Religionsunterrichtes gehört es, ein fundiertes Grundverständnis über die eigene Konfession zu erhalten, um sich gegenüber anderen Bekenntnissen abzugrenzen und die eigene Identität zu stärken. Kinder und Jugendliche sollen die Bedeutung einer lebendigen und gottgewollten Kirchengemeinde wahrnehmen, den Kirchenraum als Ort der Ruhe und den Gottesdienst als Begegnung mit Gott erfahren. Mit dem neuen Lehrwerk nähern sich die Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Perspektiven der Gesamtheit „Kirche“ an und entdecken Stück für Stück die Vielfalt der Evangelischen Kirche. Dabei erarbeiten sie etwa die unterschiedlichen Facetten des Begriffs „Kirche“, betrachten detailliert unterschiedliche Kirchengebäude oder diskutieren die Frage „Ja oder Nein zur evangelischen Kirche?“.
Bei der Konzeption legte Autorin Doreen Blumhagen ihr besonderes Augenmerk auf Methodenvielfalt, Schülerorientierung und variierende Sozialformen: Die Schülerinnen und Schüler erkunden etwa bei einer Exkursion mit einem Forscherheft eine Kirche, erarbeiten den Ablauf eines Gottesdienstes in Form eines Gruppenpuzzles oder erstellen eine Projektbeschreibung der Kampagne „Dein Tag für Afrika.“
Neben dem Faktenwissen, bietet der evangelische Religionsunterricht den Kindern und Jugendlichen damit die einzigartige Chance, die eigene Persönlichkeit auszubilden und für sich das Leben sinnvoll zu gestalten.
Die Themen:
- Dem Begriff „Kirche“ auf der Spur
- Das Kirchengebäude
- Der Gottesdienst
- Die Kirchengemeinde
- Die Institution Kirche
Für den unkomplizierten Einsatz der Materialien finden sich als Einstieg in jedes Kapitels didaktisch-methodische Hinweise. Arbeitsblätter, Bild- und Wortkarten, Spielpläne & Co. liegen als Kopiervorlagen vor.
Produktinformation
Doreen Blumhagen
Evangelische Kirche - Vielfalt (neu) entdecken
Gebäude, Gemeinschaft, Gottesdienst, Institution
ISBN: 978-3-403-07655-1
Buch, 96 Seiten, DIN A4, 5. bis 7. Klasse
Mit Kopiervorlagen
Best.-Nr.: 07655
Preis: 21,30 Euro
Weitere Informationen
Dennis Böhme
Tel.: 08 21/5 99 77 9 – 51