Presseinformation
„77 Tipps für das zweite Staatsexamen“ erschienen
Die letzte große Hürde meistern
Im zweiten Staatsexamen werden die Weichen für die Zukunft gestellt. Hier geht es nicht nur
darum, zu bestehen – die Stellenvergabe richtet sich auch nach der erzielten Note. Um hier
möglichst gute Ergebnisse zu erzielen, finden Referendare jetzt 77 nützliche Tipps in einem Band.
Damit gelingt es ihnen, zwischen Examensarbeit, Unterrichten, Lernen und Leben Balance zu
halten. Die Autorin Evelyn Rüdiger‐Koetje teilt dazu kollegial mit der Leserschaft ihre eigenen
Erfahrungen.
Die wichtigen Erkenntnisse stellt die Autorin dem Buch voran: Dass neben allem fachlichen Können
und Wissen auch die eigenen Wünsche und Prioritäten nicht zu kurz kommen dürfen. Die Leser
erfahren zudem, wie sie sich abgrenzen, einen kühlen Kopf bewahren und ihre Zeit richtig einteilen.
Rüdiger‐Koetje zeigt, wie Referendare im Seminar glänzen müssen, um gute oder sogar sehr gute
Bewertungen zu erhalten. Zusätzliche Pluspunkte lassen sich durch ein besonderes Engagement in
der Schule sammeln, wozu sich verschiedene Vorschläge finden. Und die vorgestellten Methoden,
die die Zusammenarbeit mit der Klasse erleichtern können helfen Referendaren, selbstbewusst
aufzutreten. Dies ist besonders bei den Prüfungsstunden und Lehrproben unerlässlich, denen ein
ganzes Kapitel gewidmet ist. Im anschließenden Prüfungsgespräch überzeugen gut vorbereitete
Referendare, die auf Augenhöhe mit den Prüfern argumentieren.
In vielen Bundesländern müssen Referendare zudem eine schriftliche Examensarbeit einreichen.
Dabei gilt es, Theorie und Praxis gekonnt zu vernetzen. Ein wertvoller Rat lautet hier, den immensen
Vorbereitungsaufwand des Unterrichtsbesuchs auch für die Examensarbeit zu nutzen. Im optimalen
Fall lassen sich die Unterrichtsergebnisse sogar öffentlich präsentieren und Referendare beweisen
nicht nur pädagogisches Engagement, sondern auch Handlungs‐ und Sachkompetenz.
Die Themen
Überblick über die Benotung – Selbstmanagement – Seminarnote/Vornote – Tipps zum Umgang mit
dem Seminar – Prüfungsstunden/Lehrproben: inszenierte Sternstunden – Tipps für das
Prüfungsgespräch/die Nachbereitung der Prüfungsstunden – Die schriftliche Arbeit – Kolloquium und
mündliche Prüfungen – Das Leben danach
Produktinformation:
Evelyn Rüdiger‐Koetje
77 Tipps für das zweite Staatsexamen
1. bis 10. Klasse
ISBN: 978‐3‐403‐07308‐6
Buch, 100 Seiten
Best.‐Nr.: 07308
Preis: 16,90 Euro, CHF 25,90
Weitere Informationen
Dennis Böhme
d.boehme@auer‐verlag.de
0906 / 73‐144