
Presseinformation
„100 schnelle Spiele für Deutsch als Zweitsprache“ erschienen
Im Spiel mit allen Sinnen gemeinsam lernen
Der Spracherwerb ist ein ganzheitlicher Prozess, der erfolgreich durch Rituale, Sprechverse, Lieder und spielerische Bewegungseinheiten unterstützt werden kann. In dem aktuellen Band finden sich 100 Spiele für Deutsch als Zweitsprache, die sich ohne großen Aufwand in den Unterricht integrieren lassen. Die Autorinnen haben die gezeigten Ideen an ihrer Schule in Berlin Kreuzberg entwickelt, an der sie Kinder mit verschiedenen Muttersprachen unterrichten. Die Spiele zeigten sich als wirkungsvoller als vorgefertigte Materialien zur Sprachförderung.
Überall, wo Menschen aus verschiedenen Kulturen zusammenleben, sind soziale Kompetenzen wie Achtung, Verständnis, Respekt, Toleranz und Neugierde gefragt. Das gemeinsame Spiel verbindet Gruppen und bildet die Basis für eine respektvolle Lernatmosphäre. Ein wichtiger Baustein des Konzepts: Viel Bewegung, denn sie erzeugt bei allen Kindern ein gutes Körpergefühl und Freude. Daraus entsteht eine gute Grundstimmung, die ein gesundes Lernklima schafft. Dabei schwingen Ideen aus dem Yoga mit, zu deren Umsetzung ein eigenes Kapitel anleitet.
Das Buch lebt von der Vielfältigkeit der Spielideen. Die Übung „Wetteryoga“ etwa eröffnet den Kindern den Wortschatz zu verschiedenen Wettererscheinungen. Gleichzeitig üben sie, in ganzen Sätzen zu sprechen und trainieren ihre Konzentrationsfähigkeit. Oder sie üben bei einem Grammatikspiel anhand verschiedenfarbiger „Der-, Die, Das-Bälle“ die – für DaZ-Schülerinnen und Schüler oft schwer zu erlernenden – Artikel ein. Und beim Spiel „Das Krokodil schluckt Schimpfwörter“ schnappt eine Handpuppe böse Wörter und verwandelt sie in nette Aussagen über die Mitschülerinnen und -schüler.
So werden neben dem Aufbau von Grundlagen in den Bereichen Wortschatz, Grammatik und Aussprache gleichzeitig Kommunikation und Konfliktbewältigung gefördert.
Zu den Themen zählen
- Kennenlernen
- Räumliche Orientierung
- Sozialverhalten
- Wortschatzaufbau
- Grammatiktraining
- Ausspracheschulung
- Bewegung und Entspannung
Lehrkräfte erhalten dank klarer Piktogramme einen schnellen Überblick über Zeitbedarf, Schwierigkeitsgrad und Ziel des Spiels.
Produktinformation
Gunhild Delitz, Petra Proßowsky
100 schnelle Spiele für Deutsch als Zweitsprache
DaZ-Sprachförderung und Integration in Vorschule und Grundschule
ISBN: 978-3-403-07276-8
Buch, 108 Seiten, DIN A4, 1. und 2. Klasse
Best.-Nr.: 07276
Preis: 18,90 Euro
Weitere Informationen
Sandra Schnepf
Tel.: 08 21/5 99 77 9 – 53