Presseinformation
„Sachunterricht kooperativ 3“ erschienen
Im Team die Umwelt verstehen
In der Kooperation mit Gleichaltrigen entwickeln, argumentieren und reflektieren Kinder neue
Sachverhalte besonders leicht. Diese Arbeitsweise hilft ihnen, den Stoff schneller und nachhaltiger
zu verstehen. Sie sind motiviert und die Herangehensweise fördert Schlüsselqualifikationen wie
Teamarbeit, Kommunikation und Interaktion. Besonders im Sachunterricht bietet sich
kooperatives Lernen an.
Die Vorteile von kooperativem Lernen sind schon lange bekannt. Trotzdem scheuen sich manche
Lehrkräfte davor, diese Methode einzusetzen: Es fehlen Materialien und klaren Vorgaben. Hier setzt
die Reihe „Sachunterricht kooperativ!“ an. Die Titel bieten praxiserprobte Materialien, die sich direkt
im Unterricht verwenden lassen. Dabei erarbeiten sich die Kinder beispielsweise in Gruppenarbeit,
Partnerarbeit, Podiumsdiskussion oder Rollenspiel die Kernthemen des Lehrplans. Angereichert ist
der Band mit Hinweisen für die Lehrkräfte, die erläutern, wie sie diese Methode erfolgreich in der
Praxis umsetzen.
Jetzt ist der Band „Sachunterricht kooperativ 3“ neu erschienen. Im Rahmen einer Podiumsdiskussion
setzen sich die Drittklässler etwa mit dem Thema „Das Pausenbrot: Wie gesund sollte es sein?“ aktiv
auseinander oder erarbeiten im Rollenspiel „Das Leben der Kinder im Mittelalter“. Dabei schlüpfen
sie in die Rolle von Bauerssöhnen und ‐töchtern von Handwerkern oder Adligen. Sie beobachten und
vergleichen die Lebenswirklichkeit damals und heute. Die Klasse reflektiert mithilfe der passenden
Arbeitsblätter über die gewonnenen Erkenntnisse und vertieft so ihr Wissen.
Der neue Band deckt alle wichtigen Lerninhalte des Sachunterrichts im 3. Schuljahr ab. Dazu zählen:
- Säen von Kräutersamen
- Die Kartoffel
- Gemeinsame Stadtführung
- Der Wasserkreislauf
- Das Pausenbrot
- Das Leben der Kinder im Mittelalter
Die Autorinnen Steffi Gellrich und Julia Nees liefern alle benötigten Kopiervorlagen, sie geben
fachdidaktische Tipps und garantieren mit Ablaufschemata sowie Materiallisten den reibungslosen
Unterrichtsablauf.
Die einzelnen Bände der Reihe „Sachunterricht kooperativ!“ bauen aufeinander auf: Bereits
verwendete Methoden, mit denen die Schüler schon sicher umgehen, werden wieder aufgegriffen
und mit neuen Methoden kombiniert.
Produktinformation:
Steffi Gellrich, Julia Nees
Sachunterricht kooperativ! Klasse 3
Kernthemen des Lehrplans mit kooperativen Lernmethoden erfolgreich umsetzen
ISBN: 978‐3‐403‐07195‐2
80 Seiten, B0 ‐ Broschüre drahtgeheftet
Best.‐Nr.: 07195
Preis: 20,20 €/CHF 30,90
Weitere Informationen
Sandra Schnepf
[email protected]‐verlag.de
0906.73 ‐147