Einfach und sicher beurteilen in der Kita
Mit fertigen Textbausteinen gelingen Beobachtung und Dokumentation
Stellen Sie sich als Erzieher*in auch immer wieder die Frage, ob Sie eigentlich Beobachtungsbögen für Ihre Kinder ausfüllen MÜSSEN? Warum so viel „Bürokratismus“? Wer kontrolliert eigentlich den ganzen „Formularwust“? Wie kann ich als Erzieher*in denn eigentlich präzise den Entwicklungsstand meiner Kinder wahrnehmen und beurteilen, ohne dass ich meine wertvolle Zeit nur am Schreibtisch verbringe, wo ich mich doch eigentlich viel lieber mit meinen Schützlingen direkt beschäftige? Wo bekomme ich Vorlagen, die mir wirklich weiterhelfen?
Der vorliegende Band der praxiserfahrenen Autorin Heike Grüner bietet endlich ganz konkrete Antworten und Hilfestellungen mit fertigen Textbausteinen, die Beobachtung und Dokumentation nicht nur einfach und zeitsparend machen, sondern Ihnen auch noch wertvolle Impulse für die Arbeit mit Ihren Kindern liefern. So können Sie feststellen,
- auf welchem Entwicklungsstand sich das einzelne Kind oder auch die Gruppe befindet,
- ob sich ein Kind altersgemäß entwickelt,
- welche Stärken und Schwächen sich bei jedem Kind zeigen,
- welche Ansätze zur Förderung des einzelnen Kindes oder auch der ganzen Gruppe sich daraus ableiten lassen.
Darüber hinaus werden Sie eingeladen, sich ganz konkret bewusst zu machen, welchen SINN und welches ZIEL jede Beobachtung für Sie hat. So erfolgt dann die Dokumentation quasi von ganz alleine.
Die auf einer CD mitgelieferten Textbausteine machen die Dokumentation zum Kinderspiel – Sie bekommen eine ganz genaue Anleitung zum Einsatz und können alle Textbausteine selber ganz einfach verändern, anpassen und/oder erweitern.
Umfangreiche Link-Tipps geben weitere Impulse.
Dieser Band ist eine unverzichtbare Arbeitshilfe, die Ihren Alltag in der Kita spürbar und sofort erleichtern wird.
Der Band umfasst
- rechtliche Sicherheit durch Verankerung in den Bildungs- und Erziehungsplänen der Bundesländer,
- die Darstellung von grundlegenden Zielen von Beobachtung, Auswertung und Dokumentation,
- alle Beobachtungs- und Dokumentationsaspekte im Hinblick auf alle Entwicklungsbereiche,
- verschiedene, konkret und mit anschaulichen Beispielen erläuterte Beobachtungsinstrumente für die ersten sechs Lebensjahre,
- ALLE sofort einsetzbaren Textbausteine zur Erstellung einer Entwicklungs-Dokumentation.
Inhalte:
Konkret und sofort einsetzbare Textbausteine und Beobachtungshilfen für die Entwicklungsbereiche:
- Motorik,
- Wahrnehmung,
- Sprache,
- emotionale Entwicklung,
- kognitive Entwicklung,
- soziale Entwicklung,
- Spielentwicklung / Spielverhalten.
Tolle und konkrete Tipps für die Portfolioarbeit und die Arbeit mit standardisierten Beobachtungsbögen vor Schuleintritt runden den Band ab.
Produktinformation
Heike Grüner
Einfach und sicher beurteilen in der Kita
Mit fertigen Textbausteinen gelingen Beobachtung und Dokumentation
Buch, 64 Seiten, DIN A4, mit CD-ROM, Kindergarten
ISBN: 978-3-403-06807-5
Best.-Nr.: 06807
Preis: 23,90 Euro
Weitere Informationen
Sandra Schnepf
[email protected]
Auer Verlag
AAP Lehrerfachverlage GmbH
Niederlassung Augsburg
Memminger Straße 6
86159 Augsburg
Über den Verlag
Der Auer Verlag (gegründet 1875) bildet heute gemeinsam mit dem AOL Verlag und dem Persen Verlag die AAP Lehrerfachverlage GmbH, die Teil der Stuttgarter Klett Gruppe und einer der führenden Anbieter für Lehrerfachliteratur und Unterrichtsmaterialien im deutschsprachigen Europa ist. Rund 1600 aktuell lieferbare Titel sowie ca. 180 Novitäten im Jahr, die der Auer Verlag am Standort Augsburg entwickelt und vermarktet, zeugen von der Dynamik des Unternehmens. Die Materialien des Auer Verlags orientieren sich an den Lehr- und Bildungsplänen und messen den unterschiedlichen methodisch-didaktischen Aspekten des Unterrichtens besondere Bedeutung bei.