Bestseller: Braucht der Regenwurm keine Beine?
Einfache, einfallsreiche Experimente zu den Erfindungen der Tiere
Boah – cooool!!!! Das werden nicht nur die Kinder staunend feststellen, sondern auch Sie werden mit Begeisterung in die Welt der Bionik zusammen mit Ihrer Gruppe eintauchen.
„Der vorliegende Band beschäftigt sich im weitesten Sinne mit „Erfindungen“ der Natur. Die Natur hat in ihrer langen Evolutionsgeschichte unglaublich viele geniale Materialien, Techniken und Funktionsprinzipien hervorgebracht. Meistens muss bei natürlichen „Produktionsprozessen“, wie zum Beispiel dem Wachstum von Pflanzen, nur ein Minimum an Energie aufgewendet werden und Abfall entsteht für gewöhnlich auch nicht. Kaum eine menschliche Erfindung ist so ökonomisch! Viele dieser genialen Erfindungen der Natur begegnen uns täglich – meist ohne dass sie uns besonders ins Auge fallen!“ – so führt die Autorin Petra Bertelsmeier in die Leitidee ihres tollen Buches ein.
Die Kinder lernen hier das Forschen an spannenden Fragen aus ihrer täglichen Erfahrungswelt – Fragen stellen, Vermutungen äußern, experimentieren, Vermutungen überprüfen, Antworten finden… Das ist Wissenschaft, die Spaß macht!
Alle Experimente brauchen nur Alltagsmaterialien und sind klar gegliedert dargestellt:
- Das Kapitel „In aller Kürze“ zeigt Ihnen die Hauptfragestellungen des Experiments.
- Der Abschnitt „Das wird gebraucht“ erklärt genau, welche Alltagsmaterialien für was gebraucht werden.
- „Hinweise für die ErzieherInnen“ gibt Ihnen Sicherheit und tolle Ideen zum Einstieg, zur Erarbeitung und Weiterarbeit.
- Die Impulse zu Durchführung und Beobachtung runden das „Rund-um-Sorglos-Paket“ des Experimentierens ab – da kann nichts schief gehen!
- Die Rubrik „Wissenswertes“ gibt Ihnen einen breiten Wissens-Schatz zur fachlichen Einbettung – so können Sie alle Kinderfragen spielend beantworten und gleichzeitig selbst staunen!
- „Varianten und weitere Ideen“ laden zur Differenzierung und Weiterentwicklung ein.
Der Band enthält:
- 20 komplett ausgearbeitete Experimente rund um das Thema „Bionik“ – Erfindungen der Tiere, die wir für uns Menschen abgeguckt haben.
Der Band umfasst die Themenbereiche:
- Kriechen und Krabbeln im Boden
- Im und auf dem Wasser
- Warm bei jedem Wetter
- Mit Federn in die Luft
Frohes Losforschen und eine spannende Entdeckungsreise sind garantiert!
Informationen zum Band:
Autorinnen: Petra Bertelsmeier, Jennifer Dalhaus
Titel: Braucht der Regenwurm keine Beine? Einfache, einfallsreiche Experimente zu den Erfindungen der Tiere
Buch, 72 Seiten, DIN A4, 1. Klasse/Vorschule
ISBN: 978-3-403-06310-0
Best.-Nr.: 06310
Preis: 21,40 Euro
Weitere Informationen
Sandra Schnepf
Auer Verlag
AAP Lehrerfachverlage GmbH
Niederlassung Augsburg
Memminger Straße 6
86159 Augsburg
Über den Verlag
Der Auer Verlag (gegründet 1875) bildet heute gemeinsam mit dem AOL Verlag und dem Persen Verlag die AAP Lehrerfachverlage GmbH, die Teil der Stuttgarter Klett Gruppe und einer der führenden Anbieter für Lehrerfachliteratur und Unterrichtsmaterialien im deutschsprachigen Europa ist. Rund 1600 aktuell lieferbare Titel sowie ca. 180 Novitäten im Jahr, die der Auer Verlag am Standort Augsburg entwickelt und vermarktet, zeugen von der Dynamik des Unternehmens. Die Materialien des Auer Verlags orientieren sich an den Lehr- und Bildungsplänen und messen den unterschiedlichen methodisch-didaktischen Aspekten des Unterrichtens besondere Bedeutung bei.