PM 04469
Der Elternabend im Kindergarten
Anregungen und Vorschläge für Erzieherinnen
Elternabende erfolgreich und entspannt planen und durchführen
Der Elternabend ist eine wichtige Brücke zwischen Elternhaus und Kindergarten.
Solche Abende sind für Berufseinsteiger wie auch für erfahrene Erzieher*innen eine Herausforderung und immer mit reichlich „Bauchkribbeln“ verbunden – werden die Eltern überhaupt kommen? Welche Erwartungen haben sie? Wie kann ich Eltern für eine Mitarbeit in meinen Projekten gewinnen? Welche Vorschläge für die Arbeit bringen sie mit? Kann ich diese überhaupt umsetzen? Sind manche Eltern „auf Krawall gebürstet“? Wie kann ich damit am besten umgehen?
Auch ist es nicht selbstverständlich, vor einer großen Gruppe Erwachsener sprechen zu können – kriege ich überhaupt einen Ton heraus?
Solche und ähnliche Fragen vor einem Elternabend kennen Sie bestimmt.
Der vorliegende Band hilft Ihnen ganz praktisch, wie Sie die wertvolle Kommunikationsbrücke „Elternabend“ wirkungsvoll vorbereiten und stressfrei durchführen können. Die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern ist die Basis für Ihre Arbeit mit den Kindern.
Der Band enthält:
- Beschwingt zu lesende Tipps zur Gestaltung des Elternabends in der Kita im Hinblick auf
- die Gestaltung des äußeren Rahmens,
- Anlässe und Gelegenheiten, z.B. Elternabend für die „Neuen“, Kindergartenbeiratswahl, Elternabend für die Schulabgänger*innen, zu allgemeinen Erziehungsfragen, zu aktuellen Themen, wie z.B. Gesundheitsvorsorge.
Ein komplett ausgearbeiteter Vorschlag zur Gestaltung eines Elternabends „Die Neuen sind da!“ rundet den Band ab.
Inhaltliche Schwerpunkte
- Erwartungen Erzieher*innen / Eltern reflektiert aufnehmen
- Gestaltung der Örtlichkeiten für einen Elternabend
- Ausgestaltungen von Elternabenden für „Neuzugänge“, Wahlen, Schulabgänger*innen
- Info-Abende erfolgreich strukturieren, z.B. zu Erziehungsfragen, zur religiösen Erziehung, zu Spielzeug, Büchern und CDs, zu Singen, Spielen und Tanzen und zu aktuellen Themen, wie Medienkonsum oder Gesundheit
- Gestaltungstipps für Elternabende mit externen Referent*innen
Produktinformationen:
Rolf Krenzer
Der Elternabend im Kindergarten
Anregungen und Vorschläge für Erzieherinnen.
Buch, 76 Seiten, 16,5 x 23,5 cm, Kindergarten
ISBN: 978-3-403-04469-7
Best.-Nr.: 04469
Preis: 17,90 Euro
Weitere Informationen
Sandra Schnepf
[email protected]
Auer Verlag
AAP Lehrerfachverlage GmbH
Niederlassung Augsburg
Memminger Straße 6
86159 Augsburg
Über den Verlag
Der Auer Verlag (gegründet 1875) bildet heute gemeinsam mit dem AOL Verlag und dem Persen Verlag die AAP Lehrerfachverlage GmbH, die Teil der Stuttgarter Klett Gruppe und einer der führenden Anbieter für Lehrerfachliteratur und Unterrichtsmaterialien im deutschsprachigen Europa ist. Rund 1600 aktuell lieferbare Titel sowie ca. 180 Novitäten im Jahr, die der Auer Verlag am Standort Augsburg entwickelt und vermarktet, zeugen von der Dynamik des Unternehmens. Die Materialien des Auer Verlags orientieren sich an den Lehr- und Bildungsplänen und messen den unterschiedlichen methodisch-didaktischen Aspekten des Unterrichtens besondere Bedeutung bei.