Effektive Leseförderung in der Grundschule

Entdecken Sie die wichtigsten Methoden zur Lese­förderung in der Grundschule. Spannende Leseprojekte, interaktive Spiele und individuelle Unterstützung helfen den Schüler*innen, ihre Lesekompetenz zu verbessern und die Freude am Lesen zu entdecken. Lassen Sie uns gemeinsam den Grundstein für lebenslanges Lesen legen.

Vielleicht haben Sie auch schon beobachtet, dass die Lesemotivation bei vielen Grundschüler*innen wenig ausgeprägt ist. Comics sind allerdings bei Kindern und Jugendlichen generell sehr beliebt, das gilt auch für lange Comic-Romane. Diese Tatsache können Sie sich in Ihrem Deutschunterricht in den Klassen 1 bis 4 zunutze machen.

Comics legen viel Wert auf das Lesen als Handlung und ziehen die Leser*innen sofort in ihren Bann. Dies ist auch bei den Leseförder-Comics der Fall. Die Sammlung aus je 22 Comics unterschiedlicher Schwierigkeit und Länge hält für jedes Leselevel das Richtige bereit.

Vielleicht kennen Sie das Dilemma: Schüler*innen mit hohem Leistungsniveau langweilen sich schnell, während ihre leistungsschwächeren Mitschüler*innen rasch frustriert sind und die Motivation verlieren. Mit den Materialien dieser Bände holen Sie alle Kinder ab: Sie unterstützen jedes Kind individuell, weil Sie diese Arbeitsblätter in dreifacher Differenzierung anbieten können. Alle Schüler*innen arbeiten an demselben Thema, allein die Aufgabenstellungen variieren.

Die kleinen Lesetexte sind in drei Lesestufen aufgeteilt, welche für eine optimale Differenzierung unterschiedliche Textlängen und Schriftgrößen sorgen. Jedem der Lesetexte sind zwei passende Textverständnisaufgaben zugeordnet. Thematisch greifen die Texte den Alltag der Kinder auf und regen ihre Fantasie an. So werden die Kinder zum Lesen motiviert.

Die Bände bieten je drei komplett ausgearbeitete Escape-Room-Geschichten, die jeweils 8 bis 10 Kapitel mit vielen kniffligen Rätseln enthalten. Schicken Sie Ihre Schützlinge in die Geheimgänge eines Geisterschlosses, lassen Sie die Kinder eine Waldhütte mit Kröten erkunden und begleiten Sie Ihre Klasse durch das Labyrinth eines Dino-Museums. Bei so viel Abwechslung, Spaß und Spannung klappt das Lesetraining fast von alleine.