
Defizite und Lernrückstände kompetent aufholen – den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Schüler*innen pädagogisch begegnen
In diesem kostenlosen Webinar werden konkrete Perspektiven eröffnet, wie durch Organisation, Einsatz von Lern- und Fördermaterialien und durch ganzheitliche Förderung von Schüler*innen Lösungsansätze für die kommenden Monate erarbeitet werden können.
Das Aktionsprogramm Aufholen nach Corona

Um Kinder und Jugendliche beim Aufholen „pandemiebedingter Lernrückstände“ zu unterstützen hat die Bundesregierung am 4. Mai 2021 ein „Aktionsprogramm Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ beschlossen und für die Jahre 2021 und 2022 insgesamt 2 Mrd. Euro bereitgestellt.

Schulen erhalten von den Ländern finanzielle Mittel, um mit externem Personal und entsprechenden Materialien zusätzliche Förderangebote einrichten zu können. Gefördert werden sollen in erster Linie Schüler*innen mit fehlenden Basiskompetenzen in den Kernfächern.
Diagnose und Förderung durch externes Personal

Die zusätzliche Lernförderung stellt eine neue Herausforderung dar – nicht zuletzt für Ihr (externes) Personal. Gleichzeitig sollte keine Zeit verlorengehen. Die digitalen Materialpakete „Corona-Lernrückstände aufholen. Lücken schließen“ sind genau die richtige Antwort auf diese Situation. Sofort einsetzbar, komplett aufeinander abgestimmt und äußerst effizient.

Mit den „Führerscheinen“ wird zunächst in Form von Multiple-Choice-Tests schnell und einfach der Lernstand ermittelt. Basierend auf den Ergebnissen aus diesen Tests können die Schüler*innen im Anschluss mit auf die Tests abgestimmten Übungsmaterialien ganz individuell gefördert werden.
IHRE VORTEILE
- Mit diesen Materialpaketen gelingt die zusätzliche Lernförderung durch Ihr (externes) Personal im Rahmen des „Aktionsprogramms Aufholen nach Corona“!
- Mit dem Kauf der Schullizenz ist die Schule berechtigt, die Inhalte durch alle Lehrkräfte des Kollegiums der erwerbenden Schule, sowie durch die Schüler*innen der Schule und deren Eltern zu nutzen.

Weitere Informationen zu den Produkten, zu den Schullizenzen oder zu
individuellen Angeboten für Ihre Schule erhalten Sie unter:
040 - 32 50 83 - 090