Schriftsprache und Buchkultur im Kindergarten – Mit dem großen Sortiment des Auer Verlags
Die Schriftsprache und die Buchkultur sind zwei Aspekte, die bereits im Kindergarten gefördert werden sollten. Je früher man damit anfängt, desto affiner werden die Kinder in diesen Bereichen. Sie haben außerdem
direkten Einfluss auf die Sprachförderung der Kinder und wirken schulvorbereitend. Ob durch Erzählungen, wie Märchen, oder durch spielerische Übungen mit der Sprache, es gibt verschiedene Methoden, die im Kindergartenalltag angewendet werden können.
Unser Sortiment liefert Ihnen
zahlreiche Materialien, mit denen Sie die Schriftsprache und die Buchkultur im Kindergarten optimal fördern können. Ob durch verschiedene Märchen, Erzählgeschichten oder durch spielerische Sprachförderung, die Auer-Materialien weisen eine große Bandbreite an Möglichkeiten auf, die Sie optimal bei der Gestaltung des Kindergartenalltags unterstützen.
Eine Vielzahl unserer Arbeitsmaterialien für den Kindergarten erhalten Sie auch als praktisches
E-Book oder digital als
Download.
Märchen für den Kindergarten
Geschichten und Märchen eignen sich optimal, um Kinder für Bücher und Buchkultur zu begeistern. Sie regen die Neugier der Kinder an und nehmen diese mit auf eine Reise zu spannenden Abenteuern.
Mit unserem
Bestseller Unterwegs im Märchenland begeben sich die Kinder auf eine abenteuerliche Reise ins Märchenland. Dabei begegnen sie sowohl neuen als auch bewährten Märchen, die gut durchleuchtet werden. Der Band enthält außerdem
verschiedene Vorlagen für kleinere Projektarbeiten, die sich auf einfache Weise umsetzen lassen.
Geschichten zur Sprachförderung im Kindergarten
Die Sprachförderung gelingt im Kindergartenalter am besten durch
spannende Geschichten. Sowohl das aktive Zuhören als auch das Erzählen hilft den Kindern dabei, die Sprache zu trainieren.
Der Band
Zuhören, Verstehen, Erzählen liefert Ihnen 13 liebevolle Geschichten, die optimal für die Sprachförderung im Kindergarten geeignet sind. Im Zentrum der Geschichten stehen ein Igel und eine Ameise, die gemeinsam eine Reihe abwechslungsreicher Abenteuer erleben. Durch die Geschichten lernen die Kinder das aktive Zuhören und das Verstehen von verschiedenen Zusammenhängen.